Mr. Mustard
Konjunkturpolitik
Hallo Mr. Mustard, wie begründest Du Deine Ansicht, dass Wirtschaftswachstumsbeschleunigung nichts mit Konjunkturpolitik zun tun hat? MfG JaJo Engel
- Für meinen Revert kann ich gleich mehrere Gründe nennen. Erstens gehören in diesen Abschnitt nur grundsätzlich mögliche Instrumente der Konjunkturpolitik, die auch belegt werden können und keine Beispiele für konkrete Konjunkturprogramme. Zweitens ist stark zu bezweifeln, dass der von dir eingefügte Gesetzentwurf überhaupt als Konjunkturprogramm bezeichnet werden kann. Soweit ich über die Medien über diesen Gesetzentwurf informiert bin, handelt es sich dabei um ein langfristiges Vorhaben und nicht um ein kurzfristiges Programm um Konjunkturschwankungen auszugleichen. --Mr. Mustard 20:02, 2. Dez. 2009 (CET)
- O.k. - das wird sich nach dem 18. d. M. zeigen. Vielleicht sollten wir ein Bisschen mit der endgültigen Meinung warten. JaJo Engel 10:29, 3. Dez. 2009 (CET)
Entfernung von Diskussionsbeiträgen
Hallo Mr. Mustard, bitte entferne keine fremden Diskussionsbeiträge. Es gab bereits eine Meldung dazu, und sowas kann durchaus zu einer Sperre führen. Die Seite WP:Disk, die Du hier anführst, erlaubt das Anzweifeln und Kritisieren eines Artikels auf dessen Diskussionsseite ausdrücklich ("Du kannst Fragen stellen, Aussagen im Artikel bzw. der entsprechenden Seite bezweifeln, Vorschläge machen, Kommentare zum Text abgeben und so weiter."). Lass es also bitte dabei. Gruß --Superbass 23:51, 6. Dez. 2009 (CET)
- Da liegen unsere Vorstellungen, was ein sinnvoller Beitrag zur Artikeldiskussion ist, wohl sehr weit auseinander. --Mr. Mustard 23:54, 6. Dez. 2009 (CET)
- WP:Disk lässt da kaum Spielraum, und wer in einem Diskussionsbeitrag selbst benannt ist, sollte die Beurteilung desselben vielleicht lieber anderen überlassen. Eindeutig sinnlose Diskussionsbeiträge werden sicher auch ohne Dein Zutun jemanden finden, der sie entfernt. --Superbass 23:57, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ein Diskussionsbeitrag, der nicht der Artikeldiskussion dient, kann gemäß WP:DISK entfernt werden. Die bloße Behauptung, dass ein Artikel "FDP-nah" sei, ohne zu begründen warum, kann schwer widerlegt werden. Insofern kann ich keinen Sinn in diesem Diskussionsabschnitt erkennen, außer dass die "üblichen Verdächtigen" mal wieder die Gelegenheit haben, ihren POV auf der Disk abzuladen. --Mr. Mustard 00:17, 7. Dez. 2009 (CET)
Ob die IP wohl dieser Partei angehört? (nicht signierter Beitrag von Charmrock (Diskussion | Beiträge) 00:37, 7. Dez. 2009 (CET))
- die IP gehört NetCologne dynamic IP Pool an.
- Entfernt werden können "sachfremde Beiträge". Nicht entfernt werden sollen dagegen im Grundsatz fremde Diskussionsbeiträge, soweit die Aussage von WP:DISK. Die oftmals diffizile Unterscheidung, welcher Beitrag sachfremd ist und welcher nicht, traue ich einem inhaltlich in Konflikte rund um den Artikel und dessen Neutralität involvierten Benutzer schlicht nicht zu, zumal, wenn der Beitrag offenbar
- eine Gegenposition zu der des Entferners einnimmt (wenn auch wenig differenziert)
- von einem anderen angemeldeten Benutzer schon beantwortet wurde
- mehrmals wieder eingesetzt wurde
- kein andererer, vielleicht weniger involvierter Benutzer den Beitrag entfernt hat
- Damit genug des Schwadronierens über diesen mäßig bedeutsamen Vorgang. Wahrscheinlich mache ich aus Dir keinen besonnenen, deeskalierenden Konfliktteilnehmer rund um diesen Artikel mehr, trotzdem gute Nacht --Superbass 00:59, 7. Dez. 2009 (CET)
- Entfernt werden können "sachfremde Beiträge". Nicht entfernt werden sollen dagegen im Grundsatz fremde Diskussionsbeiträge, soweit die Aussage von WP:DISK. Die oftmals diffizile Unterscheidung, welcher Beitrag sachfremd ist und welcher nicht, traue ich einem inhaltlich in Konflikte rund um den Artikel und dessen Neutralität involvierten Benutzer schlicht nicht zu, zumal, wenn der Beitrag offenbar
- Mustard, schlechte Argumente bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegung nicht stört ... --Charmrock 01:18, 7. Dez. 2009 (CET)
Hättest du die Güte, die Löshung der Literaturliste zu begründen??? --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 22:26, 7. Dez. 2009 (CET)
- Hab ich gemacht. --Mr. Mustard 22:26, 7. Dez. 2009 (CET)
- Schau einfach dort, wo es am naheliegendsten ist nach, die Artikedisk. --Mr. Mustard 22:29, 7. Dez. 2009 (CET)
- Dann verweise das nächste mal bitte darauf. Die Zusammenfassungszeile ist mehr als Deko. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 22:30, 7. Dez. 2009 (CET)
- Schau einfach dort, wo es am naheliegendsten ist nach, die Artikedisk. --Mr. Mustard 22:29, 7. Dez. 2009 (CET)
Mit einem lapidaren "Gründe sind bekannt" hast du wieder einmal ohne Rücksicht auf jede Wikiquette, ohne Rücksicht auf die anderen Nutzer, die sich konstruktiv an der Diskussion beteiligt haben und ohne Rücksicht auf meine ganzen Bemühungen um Berücksichtigung der verschiedenen Vorbehalte, meine langwierige Recherche, Beleg- und Formulierungsarbeit einfach im Handstreich gelöscht (siehe Entwurf). Was bist du nur für ein Mensch? Nur weil DU PERSÖNLICH Vorbehalte gegen meinen Entwurf hast (die du nicht einmal ordentlich diskutierst!), attackierst du meine Arbeit in dieser arroganten und egoistischen Manier. DEINE Meinung zählt nicht mehr als die Meinung aller anderen User, DU bist NICHT "Mr. Wikipedia", sondern NUR Mr. Mustard! Ich appelliere an Dich: Wenn Du Charakter hast, dann stelle den Entwurf wieder ein und zeige damit, dass du nicht nur destruktiv und "POV-gesteuert" agieren kannst, sondern andere Vorstellungen einfach einmal aushalten kannst! --Ökologix 07:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Dann warten wird doch mal ab, was "die Meinung aller anderen User" ist. --Mr. Mustard 08:02, 10. Dez. 2009 (CET)
- Wie lange sollen wir denn noch abwarten? Ich habe bereits lange diskutiert, abgewartet und gehandelt - ganz im Gegensatz zu Dir, oder? In der Diskussion haben sich doch schon einige interessierte User geäußert. Das hast du doch sicherlich alles vorher gelesen, bevor dein Löschfinge gezuckt hat, oder? --Ökologix 08:29, 10. Dez. 2009 (CET)
- Du wurdest - mehrfach - darauf hingewiesen, dass Diskussionen auf der Artikel DS statfinden, nicht auf Benutzerseiten. Der Entwurf ist in der vorliegenden Form völlig untauglich. Da springt einen der Missionierungseifer ja schon von weitem an, soviel zu "POV-gesteuert". --Charmrock 11:39, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ah, noch so ein selbst ernannter hochwohlgeborener "Mr. Wikipedia". "Mehrfach darauf hingewiesen...": Das sind dann wohl die Schlüsselworte für diesen Diskussionsbeitrag, die suggerieren sollen, dass ich so eine Art vorbestrafter Wikipedianer bin, der bereits unter Beobachtung der Obrigkeit steht. Ich habe sehr deutlich in der Artikel-Disk. darauf hingewiesen, wo die Diskussion zum Entwurf steht und um Beteiligung gebeten. Aber darum geht es Dir wahrscheinlich gar nicht ... Weißt Du, wenn ich all das umsetzen würde, worauf ich von solchen Leuten wie Dir hingewiesen werden, dann kämen wieder andere und würden sagen: Das geht so aber nicht! Es ist halt immer entscheidend, welche Motivation dahintersteckt, gell! Ob man einen Artikel verbessern möchte oder ihn einfach nur verhindern. DU hälst den Entwurf für völlig untauglich, weil u.a. DU das Thema nicht drin haben möchtest. Andere User wie ich z.B. versuchen, die konstruktiven Kritiken herauszufiltern und machen sich an die Arbeit - stundenlang und in der Absicht, etwas Sinnvolles zur WP beizutragen und Artikel weiter zu verbessern. Aber wem sag´ ich das? --Ökologix 07:50, 11. Dez. 2009 (CET) ><|||>
- Du wurdest - mehrfach - darauf hingewiesen, dass Diskussionen auf der Artikel DS statfinden, nicht auf Benutzerseiten. Der Entwurf ist in der vorliegenden Form völlig untauglich. Da springt einen der Missionierungseifer ja schon von weitem an, soviel zu "POV-gesteuert". --Charmrock 11:39, 10. Dez. 2009 (CET)
- Wie lange sollen wir denn noch abwarten? Ich habe bereits lange diskutiert, abgewartet und gehandelt - ganz im Gegensatz zu Dir, oder? In der Diskussion haben sich doch schon einige interessierte User geäußert. Das hast du doch sicherlich alles vorher gelesen, bevor dein Löschfinge gezuckt hat, oder? --Ökologix 08:29, 10. Dez. 2009 (CET)
Urlaub oder nicht...
aber schon gesehen? Auf Benutzer:Das Reisebüro/Sperrverfahren Die Winterreise kann man mehr über die Organisation WR lesen. Wir könnten WR immer wiederkehrenden und unbelegten Beleidigungen (Nazi/NS-POV/usw.-Vorwürfe) konkretisieren. Grüße, -- Yikrazuul 18:28, 11. Dez. 2009 (CET)
- Klar habe ich diese Diskussion schon längst gesehen ;-) Ich weiß noch nicht, ob ich mich da einbringen werde. Das Account Die Winterreise nimmt doch sowieso niemand mehr ernst.
- Appropos "ernst nehmen". Ich glaube auch nicht wirklich an die Geschichte mit dem "Büro". Bereits vor über einem Jahr hatte ich 7Pinguine per Mail mitgeteilt, dass ich mehrere Behauptungen von Die Winterreise über seine Person (z.B. dass er Freimaurer und Jude sei) ihm nicht abnehmen und als Wichtigtuerei einordnen würde. Amüsant in diesem Zusammenhang ist auch dieser Beitrag von ihm von gestern. Nach der jüdischen Tradition wurde gestern Abend die erste Kerze zum Lichterfest kurz vor Einbruch der Dunkelheit angezündet. In Wien (dem Wohnort von DW) war dies so ca. 16:15 Uhr und er hat um 16:06 Uhr nicht gewusst, auf welche Kerzen ich in meiner Frage angespielt habe. Das jüdische Lichterfest entspricht in der Bedeutung dem christlichen Weinachtsfest oder dem moslemischen Zuckerfest. Dass jemand, der in einer jüdischen Familie aufgewachsen ist, dies nicht weiß ist so wahrscheinlich, wie die Vorstellung, dass jemand der in einer deutschen katholischen Familie aufgewachsen ist nicht weiß, was am Heilig Abend mit "Baum" bezüglich einer Frage nach dem Schmücken des Baumes gemeint ist. --Mr. Mustard 11:57, 12. Dez. 2009 (CET)
- Andere Erklärung: Angenommen Winterreise wäre tatsächlich ein Autorenkollektiv, so heißt das ja nicht, dass auch alle Autoren Juden sein müssen. Wie du bereits schriebst, ist dieses Lichterfest wichtig - alle Bürojuden hätten wohl daran teilgenommen. Und dass die wachhabenden Nichtjuden im Büro dann nicht wirklich etwas mit deinen Hinweisen anfangen können, ist nicht unwahrscheinlich. Dieses Nicht-Bemerken kann damit auch als Indiz für ein tatsächliches Bestehen des Büros gewertet werden. Mal davon abgesehen, ist Winterreise faktisch rund um die Uhr tätig - das schafft keine einzelne Person. Daß eine Person der Winterreisetruppe allerdings Hochgradfreimaurer sein will, naja, für dieses eher geistig-pubertäre Imponiergehabe mag der Wunsch Vater des Gedankens gewesen sein. Das Handeln der Winterreise jedenfalls weicht nämlich in eklatanter Art und Weise von den Idealen der Freimaurerei ab, wie bereits durch zwei andere bekennende und in der Wikipedia tätige Freimaurer konstatiert wurde. 79.214.218.164 17:56, 12. Dez. 2009 (CET)
VM
Hallo, Deine Reverts in Ökofaschismus heute haben mich zur Vandalismus-Meldung veranlasst. --The Brainstorm 17:17, 12. Dez. 2009 (CET)
VM-X
[1] Diese VM ist beendet, über ein weiteres Nachtreten sehe ich jetzt nicht mehr hinweg. --Gleiberg 19:36, 12. Dez. 2009 (CET)
Info
Du hast hier eine Stimmabgabe gemacht. Das Verfahren wurde jedoch erst mit diesem Edit rechtmäßig eröffnet und somit war deine Stimmabgabe verfrüht bzw. ungültig. Siehe auch Kasten mit Beginndatum/zeit des Verfahrens. Bitte änderes es, damit diesbezüglich nicht später Bildschirmlaufmeter produziert werden. –– Bwag @ 22:46, 17. Dez. 2009 (CET)
Sperre
Wegen (wiederholtem) edit war in Kapitalismus habe ich dich gerade für 6 Stunden gesperrt. Gruß Martin Bahmann 15:37, 19. Dez. 2009 (CET)
- Wenn du die Trollerei einer hundertfach infinit gesperrten Provokationssocke nicht von einem Editwar unterscheiden kannst, obwohl man dir die notwendigen Informationen auf dem Silbertablett serviert hat, dann wird es höchste Zeit für dich zu überlegen, ob du in der Lage bist, den Job als Admin auszuüben.--Mr. Mustard 15:42, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ja klar und Du bist ein Unschuldslamm das permanent zum edit war/revertieren gezwungen wird. Ich habe wirklich schon originellere Repliken auf eine Sperrmitteilung gelesen. Martin Bahmann 15:59, 19. Dez. 2009 (CET)
- Soll der ganze Blödsinn dieses Trolls, der mir seit Monaten hinterher stalkt, in den Artikeln bleiben? --Mr. Mustard 16:03, 19. Dez. 2009 (CET)
- Bei dem Wiederholungstäter-Register nur 6 stunden? Und du beschwehrst dich auch noch? Kopfschüttelnd --Kharon WP:WpDE 00:39, 22. Dez. 2009 (CET)
- 6 Stunden erscheint mir als zu wenig im Vergleich zu andern Fällen. 1 Woche? Dann könntest du nachdenken und dein Verhalten ggf. ändern. Vor allem die endlosen Diskussionsbeiträge stören mich: Bitte kurz auf den Punkt bringen. Frohe Restweihnachten --Anima 12:55, 25. Dez. 2009 (CET
- Bei dem Wiederholungstäter-Register nur 6 stunden? Und du beschwehrst dich auch noch? Kopfschüttelnd --Kharon WP:WpDE 00:39, 22. Dez. 2009 (CET)
- Soll der ganze Blödsinn dieses Trolls, der mir seit Monaten hinterher stalkt, in den Artikeln bleiben? --Mr. Mustard 16:03, 19. Dez. 2009 (CET)
Intellektuelle Redlichkeit
Nota bene: letzter Satz. Gruß --Charmrock 22:31, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ja, den Trick habe ich von Euch gelernt. FelMol 22:35, 26. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht verinnerlicht FolMol ja irgendwann auch den Inhalt dessen, was er dort geschrieben hat. Dann wäre vielleicht sogar eine Zusammenarbeit mit ihm möglich. Wäre ja ein guter Vorsatz für 2010. --Mr. Mustard 00:17, 28. Dez. 2009 (CET)
- Da muss schon noch ein bißchen mehr Redlichkeit hinzukommen. FelMol 00:41, 28. Dez. 2009 (CET)
"Kostenvorteil für Energiekonzerne" und "Milliardenbetrug im Emissionshandel"
Herr Senf, kannst du mal begründen, warum du in http://de.wikipedia.org/wiki/Emissionsrechtehandel die mit Referenzen versehenen Hinweise auf "Kostenvorteil für Energiekonzerne" und "Milliardenbetrug im Emissionshandel" kommentarlos gelöscht hast?
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo Mr. Mustard!
Im Fall Wirtschaftswachstum wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.
Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
-- Ökologix 12:03, 28. Dez. 2009 (CET)
PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
Wikiquette
Ich hab dich soweit ich mich erinnere noch nie anders Tituliert als Mr. Mustard oder OB-LA-DI. In den letzten Tagen weichst du aber bei meinem Accountnamen davon ab hin zu einer "Gratwanderung" die ich nicht wünsche. Solltest du weiter damit "spielen" wird mir wohl nichts anderes überig bleiben als Administrator(inn)en damit zu belästigen das du einen ungeschriebenen Grundsatz der Wikiquette verletzt bzw. mir mit (d)einer Gratwanderung dahin auf die Nerven gehst. Lass es doch bitte einfach. Ist das nicht eigentlich sowieso völlig unter deinem Niveau? --Kharon WP:WpDE 04:27, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe keine Ahnung, was du meinst? Ich habe dich doch noch nie anders tituliert als, Maron W oder Kharon. Wo soll ich dich anders tituliert haben? Das mit dem auf die Nerven gehen kann ich voll zurück geben. Bitte unterlasse es endlich, mir wie eine Schmeißfliege zu folgen und mich bei zig Benutzern anzuschwärzen. Bei deiner mangelnden Fachkenntnis weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Auf jeden Fall sollte - wer vom Thema null Ahnung hat - sowieso schon schwierige Diskussionen nicht auch noch mit seiner Unwissenheit stören. Auch dies gehört zur Wikiquette. Bleib mir einfach vom Leib, das ist dir doch die letzten 2 Jahre auch gelungen. --Mr. Mustard 07:50, 30. Dez. 2009 (CET)
- Bin ich Schuld das du so häufig gesperrt wurdest das ich Mitwikipedianer, mit denen du in den vergangenen Tagen MEHRFACH Artikelsperren durch Editwar auslöst, auf das Ausmaß deiner (aktuellen) "Dauerkonflikte" (PA`s, Editwars) mit Wikipediaregeln hinweisen muss, weil du selber deinen Voraccount nicht transparent angibst?(Kuck mal wie ich das mache[2]!)
Dein Schmeißfliegenvergleich ist ein 1A PA und deine Expertise über meine Soft Skills und Hard Skills sind daher wohl eher eine PA-Ergänzung als irgend etwas "Sachliches".
Das du "Konflikte mit mir" durch Aufgabe deiner ständigen Editwarproduktion (Editierverhalten) lösen könntest erkennst du offensichtlich so wenig wie deine völlig vermessene Selbstherrlichkeit "mein Verhalten" (Wikiquette) "scharf" zu kritisieren. Ich hab 2(!!) Sperren wegen Editwar aus 2006 und 0() wegen PA bis heute und du alleine 2009 19(!!!!!!!!!! !!!!!!!!!) Einträge. --Kharon WP:WpDE 15:46, 30. Dez. 2009 (CET)
- Bin ich Schuld das du so häufig gesperrt wurdest das ich Mitwikipedianer, mit denen du in den vergangenen Tagen MEHRFACH Artikelsperren durch Editwar auslöst, auf das Ausmaß deiner (aktuellen) "Dauerkonflikte" (PA`s, Editwars) mit Wikipediaregeln hinweisen muss, weil du selber deinen Voraccount nicht transparent angibst?(Kuck mal wie ich das mache[2]!)
- Ich habe dir genauso wenig die Schuld an meinen Sperren gegeben, wie du gezwungen bist, andere Benutzer auf diese Sperren hinzuweisen. Ich verfolge dich schließlich auch nicht und weise andere Benutzer auf deine Voraccounts hin. Apropos Voraccount: Du hast übrigens deinen Voraccount (von mir gelöscht --Kharon WP:WpDE 16:57, 30. Dez. 2009 (CET)) auch nicht transparent angegeben. Nicht, dass ich dies schlimm finden würde. Wer aber selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. --Mr. Mustard 15:59, 30. Dez. 2009 (CET)
- Das mit meinem nicht angegebenen Voraccount Gxxx Xxxxxxxxt liegt daran das ich das aus der Problematik Wikipedia:Anonymität Punkt 1.2 nicht möchte und darüber hinaus bitte ich dich hiermit gemäß Wikipedia:Anonymität aus den gleichen Gründen (IMHO wiederholt) hiermit den Account nie mehr zu nennen und nie mehr mit mir in Verbindung zu bringen. Gruß und guten Rutsch --Kharon WP:WpDE 16:57, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe dir genauso wenig die Schuld an meinen Sperren gegeben, wie du gezwungen bist, andere Benutzer auf diese Sperren hinzuweisen. Ich verfolge dich schließlich auch nicht und weise andere Benutzer auf deine Voraccounts hin. Apropos Voraccount: Du hast übrigens deinen Voraccount (von mir gelöscht --Kharon WP:WpDE 16:57, 30. Dez. 2009 (CET)) auch nicht transparent angegeben. Nicht, dass ich dies schlimm finden würde. Wer aber selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. --Mr. Mustard 15:59, 30. Dez. 2009 (CET)
- Wenn es dich stört, dass ich deinen Voraccount (sogar hier auf meiner Disk) nenne, weshalb verfolgst du mich dann andauernd und posaunst meinen Voraccount überall herum? Lass dies einfach und halte Abstand, dann gibt es für mich auch keinen Anlass, deinen Voraccount zu nennen. --Mr. Mustard 17:05, 30. Dez. 2009 (CET) PS: Dass du ein Problem bezüglich der Nennung deines Voraccounts hast, höre ich zum ersten mal.
Schmeißfliegen-Vergleich
Hallo Mr. Mustard, du hast in deinem "Schmeißfliegen-Vergleich" formulierungstechnisch Glück gehabt. Die eigentliche Intention der Aussage kann zwar jeder "fühlen", aber tatsächlich hast du dich mit dem Schmeißfliegenvergleich angegriffen und dich als das "Objekt der Begierde" jener Schmeißfliegen definiert. Daher meine Bitte: Verzichte endlich auf jene Vergleichsmodelle (siehe auch "Stalker"). Es geht auch sachlich. Ansonsten folgt beim nächsten Mal eine "Auszeit", auch wenn es evtl. formulierunsgstechnisch wieder ein "Selbst-PA" wird. Die Intention ist das zugehörige Kriterium. Grüße --Neb-Maat-Re 13:37, 30. Dez. 2009 (CET)
Emissionsrechtehandel
Hallo Mr. Mustard, lies dir das in Ruhe mal durch. Dieser Edit ist eher daneben, diese „wilde Verschwörungstheorie“ steht z.B. auch in der FAZ (die Quellen kennst Du ja). Ich klinke mich aus dem Extremezeitverschwending erst mal aus. --81.200.198.20 13:38, 30. Dez. 2009 (CET)
- Nö, diese Verschwörungstheorie steht nicht in der FAZ. Wie kommst du zu so einer absurden Behauptung? Wo bitte schön soll in der FAZ stehen, dass:
- Umgekehrt gilt, wenn die Zertifikate versteigert werden und folglich Geld kosten, dann gibt es auch keine Opportunitätskosten und keine „windfall profits“ in Höhe von 5 Mrd € mehr.
- Dies würde bedeuten, dass die (innerhalb eines Erklärungsmodells) theoretisch angenommenen Opportunitätskosten durch die kostenlose Zuteilung der Zertifikate verursacht und anderseits die Opportunitätskosten Ursache der „windfall profits“ wären. So ein Blödsinn steht aber mit Sicherheit nicht in der FAZ. Richtig ist vielmehr (wie ich bereits zig mal geschrieben habe), dass die „windfall profits“ Folge der gestiegenen Marktpreise durch den Emissionsrechtehandel sind. Anhand der Versteigerung der Zertifikate kann der Staat diese „windfall profits“ abschöpfen. Opportunitätskosten sind nur ein Ansatz, mit dem Teile der Strompreiserhöhung des Emissionsrechtehandels erklärt wird. Opportunitätskosten gibt es nicht wirklich, diese sind nur eine theoretische Annahme innerhalb eines Modells. Das habe ich aber nun aber schon zig mal erklärt. --Mr. Mustard 14:14, 30. Dez. 2009 (CET)
- Lies einfach mal in Ruhe den FAZ Artikel. (Falls Du das wirklich nicht begreifs, die Opportunitätskosten sind kein Erklärungsmodell. Das sind konzerninterne Verrechnungspraktiken mit Außenwirkung zum Kunden. Die Tatsache, dass für den „Verbrauch“ von kostenlos zugeteilten Zertifikaten dem Kunden Opportunitätskosten letztlich mit in Rechnung gestellt werden wird von niemandem außer Dir bestritten) --81.200.198.20 14:24, 30. Dez. 2009 (CET)
- Welche Außenwirkung zum Kunden? Steht bei dir in der Stromabrechnung drin: 76,83 € Opportunitätskosten? --Mr. Mustard 14:27, 30. Dez. 2009 (CET)
- PS:Wo genau soll denn nun in der FAZ das von dir Behauptete (Opportunitätskosten sind durch die kostenlose Zuteilung der Zertifikate verursacht und anderseits sind die Opportunitätskosten Ursache für die „windfall profits“) stehen. Bitte genaues Zitat angeben. --Mr. Mustard 14:44, 30. Dez. 2009 (CET)
Was nervt und was nicht
Mr Mustard, vielleicht können wir hier mal kurz beginnen, zu sagen, was nervt und was nicht, damit die Disks etwas weniger unangenehm sind.
Ich fang mal an:
Was dich nervt, lass mich raten, ist Redundanz. Zu breit getretene Texte oder erst recht deiner Meinung nach falsch dargestellte Sachverhalte.
Was dich freut ist... weiß ich nicht. Kannst du mir ja mal sagen.
Nun umgekehrt:
Was mich nervt, sind Reverts. Und Versuche, die eigenen Edits in irgendeiner Weise als superior darzustellen. Und Fehler - große, kleine, wir alle machen manchmal welche - nicht zuzugeben.
Was micht freut (Wikipedia-bezogen) ist... weiß ich im Moment auch nicht. Was mich freuen würde im Moment, wäre, wenn diese Disk zu etwas Besserem führt. Was auch immer "Besserem" meint.
So jetzt habe ich wahrscheinlich eine Regel von dir übertreten. Dich nervt vermutlich auch "Gelaber" (vermute ich), und dies hier stufst du jetzt (würde ich raten) als solches ein. Nenn es lieber small talk, das einfach darum geht, den Diskussionsstil etwas abzuklopfen um überhaupt zu reden anfangen zu können. Sofern es denn möglich ist. Jetzt bist du dran. --Carolin 21:04, 30. Dez. 2009 (CET)
- Nö, du hast keine Regel von mir übertreten, ich finde konstruktive Diskussion grundsätzlich positiv. Was mich nervt ist vor allem, dass ich alles zig mal wiederholen muss (und dass meine Maus kaputt ist, aber dafür kannst du wohl nix). Und das mit den Reverts gilt (vor allem) auch für dich. Wieso fügst du wiederholt eine Textpassage ein, obwohl dir von mehreren fachkundigen Benutzern mitgeteilt wurde, dass diese Fehler enthält. Wenn du diesmal etwas Zeit lässt, dann werde ich einen Textvorschlag machen, obwohl ich der Meinung bin, dass dieser Aspekt für den Artikel nicht relevant ist. --Mr. Mustard 21:18, 30. Dez. 2009 (CET)
- Danke schonmal für den Textvorschlag, Antwort siehe Disk. (Bei mir ist die Find-Funktion kaputt - wenn ich im Editierfenster mit Ctrl-F etwas finde, dann muss ich hinterher trotzdem manuell nochmal hinscrollen. Nervt auch, endlos, und dafür kannst Du sicher nichts.)
- Zu deinen Angaben: Ich kann mir vorstellen, dass der Verlauf dich nervt. Du hast den Eindruck, du musst alles zigmal wiederholen, und es wird nicht gehört oder nicht verstanden. Außerdem siehst du immer wieder Text, den du für falsch hältst und zu dem du meinst, dass in der Disk schon alles Nötige glasklar gesagt wurde - ob nun durch dich oder durch Experten - erneut im Artikel auftauchen. (Ich sag jetzt nicht, dass ich es genauso sehe, sondern dass ich meine, zu verstehen, wie du es siehst.) Du willst hierbei vor allem, dass nur solcher Text im Artikel steht, der glasklar richtig, eindeutig enzyklopädisch relevant und zudem an der richtigen Stelle ist. --Carolin 23:17, 30. Dez. 2009 (CET)
- Zu deinem letzten Satz: Ja. Außerdem sollte der Text den Wikipedia-Richtlinien entsprechen, insbesondere WP:Belege und hier noch speziell WP:RW. --Mr. Mustard 23:27, 30. Dez. 2009 (CET)
- Und dich nervt, dass immer wieder so etwas nicht ausreichendes eingefügt wird, mit leichten Abwandlungen, und du hast dann die Bürde, es zu reverten. Deinen Revert siehst Du als wichtig an, um zu verhindern, dass Falsches oder Nicht-Richtlinienkonformes in der Wikipedia steht, und zugleich stehst dann hinterher sozusagen als der böse Revertierer da? --Carolin 23:33, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin "der böse Revertierer"! ;-) --Mr. Mustard 23:36, 30. Dez. 2009 (CET)
- O weh, das war ein PA! ;-) --Carolin 23:41, 30. Dez. 2009 (CET)
- Heij, ich werd müde. Hier haben wir bisher vorwiegend über deinen Eindruck und darüber, was dich nervt, geredet, weniger über meinen Eindruck. Das hätte ich gern ergänzt. Ich bin aber schön müde, es ist spät, und ich denke, es ist im Moment für uns beide wahnsinnig anstrengend.
- Ich wollt noch zufügen, dass ich unser soeben gefundenes Gleichgewicht im Umgang für vielleicht etwas fragil halte: das für gemeinsam gehaltene Einverständnis kann allzu leicht durch ein Missverständnis auseinanderplatzen (oder man dachte, es gab Einverständnis, wo es vielleicht noch gar keines gab), und dann könnte sich die jetzt womöglich empfundene Erleichterung wieder mehr als umkehren, was dann echt unangenehm (und nervig) wäre. Deshalb möchte ich sagen, wir werden vermutlich noch x-mal mehr rückfragen müssen, als wir denken. Und am besten noch kurz über die Editierstile weiterreden, heute oder morgen oder ein andermal. Ich bitte dich deshalb darum, im gegebenen Falle die Geduld zu haben, rückzufragen und so zu diskutieren wie jetzt, wenn es denn geht. Sofern wir noch mehr miteinander zu tun haben werden. Was mich nun erstaunlicherweise gar nicht weiter stören würde ;-) (oder war das jetzt nicht nicht diplomatisch genug?) Erhol dich gut. --Carolin 00:31, 31. Dez. 2009 (CET)
- Der ist schön geworden jetzt, der Abschnitt im Artikel. Das ist dann eine Sache, die mich bei Wikipedia freut.
- Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünscht --Carolin 19:00, 31. Dez. 2009 (CET)
2010
- Danke, dir auch. --Mr. Mustard 16:45, 31. Dez. 2009 (CET)
Attac?
Hi Mr. Mustard,
Hierzu mal eine andere Sicht: Um einen neutralen Standpunkt zu wahren, müssen Wertungen ausgewogen sein und alle maßgeblichen Standpunkte repräsentieren (es darf kein verstecktes Werturteil durch die Auswahl oder Gewichtung einzelner Sichtweisen erfolgen). Zur unparteiischen Darstellung gehört also in erster Linie, die Sichtweisen und Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, das heißt, sowohl vom Umfang her eine Ausgewogenheit zu wahren, als auch in der Wortwahl keine (implizite) Wertung vorzunehmen. Das würde ja tendenziell Deiner Auslegung von WP:RW als Verbot von attac-Infos als Beleg widersprechen. Wie siehst du das? (Oder möchtest du das jetzt nicht, oder anderswo, diskutieren?) --Carolin 01:17, 2. Jan. 2010 (CET)
- Experten für WP:RW sind Benutzer:Jan eissfeldt, Benutzer:UHT und Benutzer:Meisterkoch. Frag doch die mal. Bin gespannt, was die dazu meinen ;-) --Mr. Mustard 01:26, 2. Jan. 2010 (CET)
Kritik am IWF
abgesehen von deiner eigenen Weltanschauung- kannst du mir sagen was dich dazu veranlasst hat den Artikel "Kritik am IWF" aus der Wikipedia löschen zu lassen? Er ist mit wissenschaftlichen Quellen unterlegt und gemäß den Richtlinien der Wikipedia verfasst. Solltest du irgendwas anzweifeln so ist dies mit Argumenten in der Diskussionsseite zu unterlegen, statt eine Löschung zu beantragen.-- Federführer 22:35, 7. Jan. 2010 (CET)
- @Federführer: Lesehilfe -- 7Pinguine 22:56, 7. Jan. 2010 (CET)
- Wende dich am Besten an Wikipedia:Löschprüfung. --Mr. Mustard 23:12, 7. Jan. 2010 (CET)
- @7Pinguine: Die Begründung von Jan Eissfeldt die brauchbaren Argumente würden in den Hauptartikel übergeführt ist falsch, da dort gerade mal ein Argument übernommen wurde. Auch sein Einspruch den Artikel würde an dieser Stelle sowieso keiner lesen entspricht nicht den Löschregeln der Wikipedia.
- @ Mr. Mustard: Warum hast du jetzt einen Löschantrag gestellt? Gibt es dafür ein legitimes Argument?--Federführer 23:18, 7. Jan. 2010 (CET)
- Das Argument von Jan Eisfeld war: Siehe QS (Was auch immer dort diskutiert wurde, bin gerade zu faul dort im Archiv zu wühlen) und findet hier kein leser. Was davon brauchbar war, hat er entschieden. Alles weitere inhaltliche zur Kritik ist im Artikel zum IWF zu diskutieren. -- 7Pinguine 00:50, 8. Jan. 2010 (CET)
Sperre 2
Wegen [3] einen Tag Pause. Du kannst dir denken, warum. --Fritz @ 00:05, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich gehe in die Sperrprüfung. --Mr. Mustard 00:07, 8. Jan. 2010 (CET)
- Koennten wir uns unbuerokratisch auf Sperraufhebung einigen, wenn Mustard einsieht, dass "psychische Gesundheit" harter Tobak ist? Fossa?! ± 00:11, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ein Rat an alle Beteiligten, die hier jetzt schon seit Stunden sehr aktiv sind - erst einmal auftanken, die SP läuft nicht weg. --85.216.83.248 00:13, 8. Jan. 2010 (CET)
- und guten Start im Neuen Jahr mit gewohntem Elan wünscht: FelMol 00:17, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ein Rat an alle Beteiligten, die hier jetzt schon seit Stunden sehr aktiv sind - erst einmal auftanken, die SP läuft nicht weg. --85.216.83.248 00:13, 8. Jan. 2010 (CET)
- Koennten wir uns unbuerokratisch auf Sperraufhebung einigen, wenn Mustard einsieht, dass "psychische Gesundheit" harter Tobak ist? Fossa?! ± 00:11, 8. Jan. 2010 (CET)
Es ist keinesfalls "harter Tobak", da ich dies nur als Beispiel geschrieben habe. Die Winterreise diffamiert hier ständig ander Benutzer, in dem er sie in eine "ideologische Schublade" steckt, obwohl er auch nach mehrmaliger Nachfrage keine Belege für seine Unterstellungen bringen kann. Er redet sich dann regelmäßig darauf hinaus, dass er nur seine Meinung geschrieben hätte und dies sein Recht sei, seine Meinung zu bekunden. Dem habe ich widersprochen und als Beispiel das mit der psychischen Gesundheit angeführt. Selbstverständlich habe ich eine Meinung bezüglich der psychischen Gesundheit von ALLEN Benutzern, mit denen ich hier zu tun habe, aber diese meine Meinung behalte ich eben für mich. Dies und nichts anders wollte ich zum Ausdruck bringen. --Mr. Mustard 00:19, 8. Jan. 2010 (CET)
- Aber den meisten dieser Benutzer wuerdest Du wohl kaum sagen, dass Du eine Meinung zu ihrer pG hast, oder? Fossa?! ± 00:25, 8. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht haben die auch eine Meinung zu Deiner pG. FelMol 00:32, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nein, weshalb auch. Genau das ist ja der Punkt, auf den ich hinaus will. Ich äußere mich weder über meine Meinung bezüglich der psychischen Gesundheit anderer Benutzer, noch über meine Meinung bezüglich der ideologischen Einordnung anderer Benutzer. Solche Meinungsbekundungen halte ich in der Wikipedia für völlig inakzeptabel. Insbesondere wenn ich diese nicht belegen kann. Dies wollte ich zum Ausdruck bringen.
- Da auch meine IP gesperrt ist, bitte ich darum, mit Link auf diesen Abschnitt, eine SP zu eröffnen. --Mr. Mustard 00:34, 8. Jan. 2010 (CET)
Mr. Mustard, ich bin eben auch nur haarscharf der Sperre entgangen, ich hatte die Dynamik dort nicht mitbekommen und zu lange an meinem Einschub gedoktert. Wäre ich für's Nachtreten gesperrt worden, ich hätte es akzeptiert. Also, ich kann es wie gewünscht rübersetzen, bitte Dich aber vorher noch tief durzuatmen und der Situation Rechnung zu tragen, dass dort gerade mit anderem Maßstab gemessen wurde. Und zwar durchaus im Sinne des Projektes. Auch Winterreise wurde für das "Bürschchen" gesperrt. Also, mache Dir morgen eine schönen wikistreßfreien Tag auf meine Rechnung, OK? (Wie gut das Du meine Rechnungsanschrift nicht kennst :)) -- 7Pinguine 00:44, 8. Jan. 2010 (CET)
- Fossa hat dies bereits auf die SP gesetzt und ich werde mit Nachdruck dafür kämpfen. Dieser Vergleich war kein PA und es war im Sinne des Projekts Die Winterreise darauf aufmerksam zu machen, dass "gewisse Arten" von Meinungsbekundungen in Diskussionen völlig fehl am Platz sind. Dazu gehört eben die Meinungsbekundung bezüglich der psychischen Gesundheit. Ich bin der Meinung, dass solche Meinungsbekundungen inakzeptabel sind. Und für diese Meinung soll ich gesperrt werden? --Mr. Mustard 00:52, 8. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich gerade auch gesehen, ich war mal wieder zu langsam. Du hast ja recht. Aber das war Pech am falschen Ort zur falschen Zeit. Wie gesagt, sieh' Dir an was ich dort selbst revertiert habe und schaue Dir das hier an. Da gibt es keinen Streit zu führen. Diesmal nicht, siehe auch hier. Tue Dir das bitte nicht an. -- 7Pinguine 00:59, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nö, ich akzeptiere diese Sperre nicht. Bitte mach auf der SP darauf aufmerksam, dass der Satz „Ich habe auch so meine Meinung über dich und deine psychische Gesundheit“ im Kontext (eben als Beispiel) gelesen werden muss. --Mr. Mustard 01:02, 8. Jan. 2010 (CET)
- Du erinnerst Dich aber sicher auch an die Argumentation der Winterreise während des CU gegen Mannerheim und Orangerider, wo er das Unterstellen der Verbreitung von Geschichtsrevisionismus und eindeutigem NS-POV als seine legitime Meinungsäußerung verkaufen wollte? Der Konflikt heute ist nun mal eskaliert, nimm es einfach hin und mach einen Tag Auszeit. Mit freundlichem Gruß, --Oltau 01:03, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nö, ich akzeptiere diese Sperre nicht. Bitte mach auf der SP darauf aufmerksam, dass der Satz „Ich habe auch so meine Meinung über dich und deine psychische Gesundheit“ im Kontext (eben als Beispiel) gelesen werden muss. --Mr. Mustard 01:02, 8. Jan. 2010 (CET)
- Eben! Solche Unterstellungen sind eben KEINE legitime Meinungsäußerung. Genau dies wollte ich mit meinem Vergleich zum Ausdruck bringen. Was ist daran so schwer zu verstehen? --Mr. Mustard 01:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- Schwer zu verstehen ist daran nichts, nur sollte man in solchen sich emotional hochschaukelnden Konflikten die Ruhe bewahren und sich nicht im Übereifer auf das selbe Niveau herab begeben. Gruß, --Oltau 01:12, 8. Jan. 2010 (CET)
- Eben! Solche Unterstellungen sind eben KEINE legitime Meinungsäußerung. Genau dies wollte ich mit meinem Vergleich zum Ausdruck bringen. Was ist daran so schwer zu verstehen? --Mr. Mustard 01:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- (Tag des BKs) Gar nichts. Aber darum geht es auch nicht mehr. Übrigens, genau über so eine Kiste hatte ich meine erste Sperre kassiert. (Wenn ich nur wüsste, wo die immer diese Bildchen mit dem Tee herhaben, würde ich Dir jetzt einen einschenken.. ;) Mr. Mustard, nochmal ja, Du hast recht, aber, und jetzt versuche ich einen ganz miesen Trick: Selbst Winterreise hält nu still. Und weißt Du was, ich war ja auch schon fast gesperrt, ganz ohne PA, nur wegen Nachtreten, ich mache solidarisch mit Dir 'nen Tag Pause. (Ich muss nämlich dringend ein Manuskript lesen...) Also, das hier muss nun wirklich nicht an Deiner Ehre kratzen. Und wenn es der Anfang von weniger Toleranz von Seiten der Administration auf VM ist, dann hat es sogar was richtig gutes. OK? -- 7Pinguine 01:15, 8. Jan. 2010 (CET)
- Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass niemand meinen Beitrag gelesen hat. Bitte einfach mal komplett lesen [4]. Ich habe weder etwas hochgeschauckelt, noch persönlich angegriffen. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass bestimmte Meinungsäußerungen (wie z.B. bezüglich der ideologischen Ausrichtung oder der psychischen Gesundheit) in einer Diskussion nicht zu suchen haben. Was ist daran falsch? --Mr. Mustard 01:19, 8. Jan. 2010 (CET)
- Doch, ich habe es gelesen und zuerst hat sich ja auch wie zuvor niemand daran gestoßen. Erst die anschließende Verschärfung hat Dich mit hineingezogen, es blieb auch nichts anderes mehr übrig als Dich mit zu sanktionieren. Bitte ließ aber auch noch einmal gründlich meine Bitte an Dich. -- 7Pinguine 01:25, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ist Winterreise nicht putzig? Missbraucht die Sperrprüfung als Nicht-Sperrprüfung. --Oltau 01:31, 8. Jan. 2010 (CET)