erledigtes und altgewordenes siehe Benutzer Diskussion:D/Archiv


Ein bisschen muntere Gesellschaft ...
... für unser Löschäffchen ;-)
… und schon wieder einer? *schrecklassnach*

MB

Hallo D! Hatte dich ja schon mal wegen deinem Monobook angesprochen. Was noch gut wäre, wäre ein VM-Melde-Knopf, falls das zu realisieren ist. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- 12:23, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich denk drüber nach.. ich persönlich brauch ihn halt nicht.. -- 02:02, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

SLA - monobook.js

Hallo D,
teste gerade deine Monobook, welche mir durch das Minimalistische ausgesprochen mundet :) . Leider ist keine Kontrolle vorhanden, wenn ich einen SLA stelle und in der Zwischenzeit jemand ebenso tat. Denkst du, dass es irgendwann eine Versionskontrolle dafür geben wird (und das Skript einen Bearbeitungskonflikt meldet, bzw. bei bereits erstellten SLA abbricht)? Das würde sicherlich die Sendezeit vergrößern - weiß nicht, ob die Doppelmeldungen mehr stören ;) . Grüße und ehrwürdigen Dank, Conny 18:33, 3. Jun. 2007 (CEST).Beantworten

müsste sich prinzipiell machen lassen, aber ich fand doppelmeldungen eigentlich nicht wirklich störend. zumal sie die wahrscheinlichkeit auf eine brauchbare begründung erhöhen. -- 02:02, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt eigentlich :) . Grüße, Conny 10:11, 9. Jun. 2007 (CEST).Beantworten

Bitte

Schreib es doch auf die VM, wenn du eine dort gemeldete IP sperrst und kennzeichne das dort bitte mit einem erl. Danke und Gruß --RalfR 15:44, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

das ist mir ehrlich gesagt zu viel aufwand, zusätzlich zu einem revert und einer sperrung noch die vm-seite zu laden und dort nachzukucken, ob den vandalen womöglich schon jemand gemeldet hat. zudem sperre ich meist vor der meldung. ich denk aber mal drüber nach, wie ich das automatisieren kann. iirc hat DerHexer sowas, wo ich abkupfern kann. -- 16:55, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hai D,
du sprachest ja, dass du mir das mit dem html-U-Bahnlogo machen könntest. Schreibst du mir, was ich bei den Einstellungen reinschreiben soll? Danke :) Gruß, --jcornelius   16:17, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

muß ich noch ein wenig basteln, oben und unten sind noch zu viel blau. aber für den anfang ist U schonmal nicht schlecht, oder? -- 10:42, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Naajaaa, ist okay, ja. --jcornelius   10:44, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
*lach* hast ja recht, bisher ist das ein müder abklatsch. -- 10:52, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ragnar

Hallo D,
Du hattest den Artikel Ragnar mit der Begründung Unfug gelöscht. Zum gelöschten Artikel passt die Begründung auch, aber ein Blick in die Versionsgeschichte hätte zeigen können, dass das vor der Vandalisierung eine durchaus sinnvolle Weiterleitung war. Ich habe diese mal wiederhergestellt. -- Perrak 16:30, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ich danke dir! --
Kein Problem, ist mir auch schon so ähnlich passiert. Man nimmt sich immer vor, alles zu prüfen, aber immer gelingt es halt nicht. -- Perrak 13:19, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
wird zeit, daß ich mir mal gedanken mache, ob meine monobook.js mir dabei helfen kann :) -- 17:11, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

monobook

Heyho D,
monobook.js funktioniert von der Darstellung her jetzt auch unter Opera 9.50 Alpha. Alle bis jetzt getesteten Funktionen außer die Neuartikel funktionieren gut - und verdammt schnell ;) . Bei Neuartikel kommt das Skript beim Artikelinhalt nicht über die Aussage 'lade seite..' hinaus. Genial soweit, freudigst, Conny 20:05, 4. Sep. 2007 (CEST).Beantworten

WOW! ich staune. sagt der opera vielleicht auch noch, was ihm nicht passt? sonst kuck ich mal, ob ich da irgendwelche schwarze magie drin habe. -- 20:35, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht wirklich. Das Klicken auf das kleine Dreieck bei Neuartikel hat auch keine Wirkung auf das Anzeigen des Inhalts. Vielleicht kann man hiermit was anfangen: http://dev.opera.com/tools/ . Eine Java und eine Error Console sind auch vorhanden - ich bin jedoch nicht firm darin. Conny 20:53, 4. Sep. 2007 (CEST).Beantworten

Heyho,
seit Version 9.50 ist bei Opera das Javaskript überarbeitet _endlich_ kann ich deine Optimierungen mit Opera verwenden <heute_testend> . Ging nach oben genannter Reform dann irgendwann nichtmehr... Liebe Grüße, Conny 21:28, 13. Jun. 2008 (CEST).Beantworten

und Special:NewPages geht jetzt auch im opera :) -- 03:26, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

QO Informatik

Moin Kai, als Ergebnis unseres gestrigen Gesprächs habe ich mal eine Seite mit ein paar Gedanken unter Benutzer:Achim Raschka/QO Informatik abgelegt. Kommentare, Ergänzungen und die Einbeziehung weiterer potentieller Interessenten wären prima. Gruß -- Achim Raschka 09:21, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Skinbastler

Servus D, ich mache bei Benutzer:Skinbastler als Bugjäger mit und vermute, dass ein paar der Bugs durch Änderungen am Javascript bereinigt werden können. Die Versionsgeschichte der myskin.js sagt mir, dass frühere Versionen von dir stammen. Dummerweise hast du deine myskin.js aber schon gelöscht, was das Nachvollziehen der Versionen für Nichtadmins wie mich etwas schwierig macht. Kannst du bitte eventuell mal deine myskin.js wiederherstellen und die des Skinbastlers dokumentieren? Danke. --Versusray (Disku | Bew.) | Skin 17:27, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
PS: Es wäre toll, wenn du dort aushelfen könntest, schließlich ist das Skript, dass für die Skin zuständig ist, ja auf deinem Mist gewachsen. Ist es zwingend nötig, die CSS nachzuladen? Kann man/du eine Druckversion verwirklichen, indem für alle WP-Urls mit der Endung printable=yes noch eine Print.css geladen wird?

ich versteh nicht ganz, wozu du dich durch 25 unterschiedlich kaputte versionen wurschteln willst, die alle nicht funktionieren. die, erste, die nach 3h soweit sauber lief, habe ich später dem skinbastler vermacht.
was dokumentation angeht, was hättest du denn gerne? mehr als daß es ein HTML und ein CSS lädt, den content aus dem original ins geladene HTML stopft und a-tags mit steal-attribut ihren href, title und inhalt aus dem mit diesem attribut benannten a-tag im original übernehmen gibt's da eigentlich nicht zu sagen.
zwingend nötig ein CSS zu laden ist es natürlich nicht, es ist nur so programmiert. probier mal, ob'S klappt, er müsste jetzt versuchen Benutzer:Skinbastler/print zu laden, wenn "printable=yes" in der URL steht.
drück mir die daumen, daß es läuft, ich hab's nicht getestet -- 18:29, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Super, funktioniert. Ich habe mal eine erste Version umgesetzt. Man sollte sie halt noch auf einem Drucker testen, ich selber habe keinen. Die Dokumentation ist jetzt eigentlich ganz gut; sie sollte vor allem für nicht des Javascripts mächtige Benutzer wie mich verständlich sein (Danke). Was ich noch fragen wollte: Kann ich beispielsweise in meinem Skinbastler-html rumpfuschen, ohne die a-Tags mit steal zu versehen? Das ist bei mir nämlich schon gründlich in die Hose gegangen. Immerhin weiß ich jetzt, woran es liegt. --Versusray (Disku | Bew.) | Skin 16:02, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WMA

Im edit summary dieses edits steht was von Gadget. Aber in der Gadget-Liste taucht der WikiMiniAtlas nicht auf :-(. --Dschwen 00:48, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ja klar, automatisch tut er das nicht. wie's geht steht auf mediawiki.org, ich kann mir das gern mal anschauen. -- 15:49, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Aehh, ja, bitte. Die Gadget-Liste kann eh nur ein Admin bearbeiten. Und ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass wenn Du den MiniAtlas schon aus der common.js nimmst mit dem Verweis ihn lieber als Gadget verfuegbar zu machen, dass es der logische naechste Schritt ist selbiges auch zu tun?! --Dschwen 17:46, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ok, ist jetzt ein gadget. allerdings hab ich den code von meta hier rüberkopiert, ich hoffe das ist dir recht. -- 05:31, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank erstmal! Allerdings ist das Kopieren keine Gute Loesung, da ich hier kein Admin bin, und den Code so nicht warten kann. Ich geb Dir mal Ersatzcode, der den WMA von Meta nachlaedt, und ich wuerd' Dich bitten den in die Gadgetseite einzufuegen. --Dschwen 07:45, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
document.write('<script type="text/javascript" src="' 
     + 'http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Wikiminiatlas.js' 
     + '&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');

mir gefällt zwar der gedanke nicht so ganz ein script anzubieten, das hier nicht auf der watchlist auftaucht, aber immerhin ist der code ja auf meta nur von admins änderbar und du wirst sicher aufpassen wie ein schießhund, daß da keiner mist baut. ich stell das schnell um. -- 17:41, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

nachtrag: hast du noch eine kurze ein-satz-beschreibung für mich, die ich in MediaWiki:Gadget-WikiMiniAtlas packen könnte? -- 17:44, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

WikiMiniAtlas blendet eine interaktive Weltkarte mit Wikipedialinks in geokodierte Artikel ein. Und, ja, ich pass auf. Leider vergreift sich bisher niemand am WMA ;-) ich wuerd mich ueber jeden freuen, der sich mit dem Sourcecode beschaeftgt :-). --Dschwen 18:27, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

zu hülfe

hallo d,

kannst du in deinem js diese fetten änderungen auf der beo irgendwie abschalten? angeblich soll ja angezeigt werden, auf welchen seiten man nach der änderung schon gewesen ist, bei mir passt das aber nicht und ist völlig chaotisch. grüsse,--poupou review? 12:30, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

moin poupou! schreib doch mal folgende zeile in deine Special:Mypage/monobook.css -- 13:56, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
strong.mw-watched { font-weight: normal; }
Danke für die Frage und die Antwort. Nervt mich nämlich auch. --Flominator 15:16, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

monobook mal wieder

hija,

früher funktionierte in den einstellungen mal sowas wie

TemplateTalk.cfg.personalTalks = [ "Willkommen" ];

um eigene unterseiten einzubinden. das hast du jetzt wohl durch official talks ersetzt oder so, was ein bisserl schade ist, da mir die offiziellen begrüßungen mittlerweile zu lang und auch oft zu klickibunti sind & ich gern was schlichteres hätte. oder mache ich was falsch? grübel & grüße in die ferne, --Anneke Wolf 19:29, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

nee, ich hab's nicht ersetzt, es gibt immer noch beides. nur umgestellt, so daß man's wikiabhängig konfigurieren kann. sowas

TemplateTalk.cfg["de.wikipedia.org"].talks.personal = [ "Willkommen"];

müsste helfen. -- 21:27, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

danke! --Anneke Wolf 23:25, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Signatur Vorlage:Hallo

HallO ∂,
es wird seit einiger Zeit eine doppelte Signatur bei Kommunikation - Hallo übergeben. Grüße, Conny 17:25, 7. Feb. 2008 (CET).Beantworten

na super.. da hat wohl jemand Vorlage:Hallo aufgebrezelt. Vorlage:Test aber zum beispiel nicht. müsste man also für jedes template konfigurierbar machen, ob's eine signatur braucht oder nicht. ich glaub ich schmeiß die "offiziellen" vorlagen einfach ganz raus. bei meinen eigenen weiß ich wenigstens, was drinsteht und daß design und text einigermaßen passen. -- 17:50, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich bau mir eine eigene. Liebe Grüße, Conny 18:16, 7. Feb. 2008 (CET).Beantworten

Mein NowCommons-Script, dein admin-monobook

Hi D, ich hatte dich schon im Chat angesprochen, komme aber irgendwie nicht ganz klar. Schwalbe meint, es könne an addOnloadHook liegen, was ich mir grad nicht ganz vorstellen kann, weil das doch eigentlich eine reine Mediawiki-Sache ist. Wie auch immer, ich würde mich freuen, wenn du mal schauen würdest. Gruß, Code·is·poetry 23:10, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich blick nicht so ganz durch. dein script sollte irgendwelche manipulationen an irgendeiner seite vornehmen, tut das aber nicht? wenn ja: hast du in deiner init-function mal einen alert untergebracht um festzustellen, ob sie aufgerufen wird? und hat's irgendwelche JS-fehler in der error console? -- 01:02, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ah, ich hab mich jetzt doch mal dazu durchgerungen, das Script mit deinem Monobook selbst zu testen, und prompt zwei Javascript-Fehler geerntet. Trotzdem danke zumindest für deine Anregung ;-) Gruß, Code·is·poetry 09:44, 6. Mai 2008 (CEST) PS: Du hast doch bestimmt auch ein Array für die URL-Parameter, oder?Beantworten
url-parameter findest du in Page.params. übrigens stehen da auch magisch per / angehängte spezialseitenparameter drin, so haben z.b. sowohl Special:Contributions?target=Codeispoetry als auch Special:Contributions/Codeispoetry einen target-wert "Codeispoetry". -- 11:12, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Prima, das werde ich gleich mal einbauen. Grad habe ich allerdings ein Problem mit Actions.deletePage, das kann nämlich keine Dateien löschen, da dort der Bestätigen-Button „mw-filedelete-submit“ heißt. Und noch eine Frage am Rande, diesmal für’s DÜP-Monobook: Forrester möchte einige Edits noch nicht absenden, sondern nur das Editfenster mit den Änderungen aufmachen. Da ich einige Parameter aus der aktuellen Methode brauche, wäre URL-Parameter-Gefrickel äußerst umständlich und ja sowieso nicht sonderlich schön; fällt dir was Besseres ein? Gruß, Code·is·poetry 07:34, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
geht immer noch nicht ganz, Umlautbilder mag er anscheinend nicht. Code·is·poetry 01:47, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Strict-Warnungen bei der API

Moin D, ich muss dich mal kurz nerven. Deine Api schmeißt mir Strict-Warnungen wie diese:

Gruß, V·R·S (|) 12:29, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

grüß dich! die erste ist von codeispoetry, die zweite von mir. schaden beide nichts, meine beheb ich irgendwann mal. die letzteren dagegen machen auf opera afaik tatsächlich ärger, die fixe ich in bälde. -- 12:51, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
so, meine warnings sollten weg sein. ist dem so? -- 21:55, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nö, ein paar Fehler sind noch übrig:

Warnung: trailing comma is not legal in ECMA-262 object initializers
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=raw&ctype=text/javascript&title=Benutzer%3AD%2Fmonobook%2Fapi.js
Zeile: 1155, Spalte: 8

(bei movePage: etc)

Warnung: trailing comma is not legal in ECMA-262 object initializers
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=raw&ctype=text/javascript&title=Benutzer%3AD%2Fmonobook%2Fapi.js
Zeile: 1262, Spalte: 8

(bei blockUser: etc)

In dem Fall ist der Strichpunkt nach der Funktionsdeklaration gemeint (function(){};) --V·R·S (|) 12:25, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, wohl doch nicht, dein Fix funktioniert und die Fehlerkonsole bleibt auch ruhig. Merci --V·R·S (|) 17:12, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zuiderzeewerke

Moin, der fragliche Satz ist also drin geblieben. Du wolltest ihn offensichtlich nicht entfernen. Warum? Bitte sage mir doch kurz den Grund, damit ich nicht dumm sterben muss. Gruß --RoswithaC | DISK 09:49, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

äh, welcher satz? ich weiß nicht mehr, als daß du den artikel gestern im chat als "voller fehler" bezeichnetest. -- 13:50, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hä? Ich hatte im Chat nicht nur gesagt, dass er "voller Fehler" sei, sondern vorgeschlagen, den falschesten Satz aus dem Teaser zu streichen. Und das, nachdem ich zunächst gefragt hatte, ob noch ein Admin anwesend ist und Lust hat, etwas zu tun. Du hast Dich gemeldet, ich habe Dir höflich mein Gedichtlein aufgesagt und dann war Sendepause von Deiner Seite. Nach gut einer Viertelstunde, es war immerhin schon 1 Uhr morgens, bin ich dann aus dem Chat gegangen. Ich hatte gehofft, Du würdest es schon irgend wann tun. Weißte, es wäre einfach nett, direkt zu sagen, wenn Du keinen Bock hast, anstatt mich so dumm rumtanzen und betteln zu lassen, damit jemand mit Adminrechten grade mal eine Blamage von der Hauptseite entfernt :-( --RoswithaC | DISK 17:57, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
sagtest du nicht im channel, bdka würde sich bereits drum kümmern? ich hatte dich so verstanden. im query hatte ich von dir jedenfalls keine anwort bekommen. -- 20:57, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, das sagte ich nicht, im Gegenteil. Falls Du einen Mitschnitt haben solltest, lies' mal nach. Aber keine Sorge: Für mich ist hier EOD, das wird mir nun wirklich zu blöd. Und ich werde Deine "Dienste" als Admin ganz sicher nie wieder erbitten. --RoswithaC | DISK 22:16, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
tut mir leid, da hab ich dich wohl mißverstanden. nachkucken kann ich mangels log nicht. -- 22:57, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke...

...für die Intervention auf meiner Benutzerseite. (Witziges Foto übrigens, das mit dem Äffchen.) Viele Grüße, --RW 11:56, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

gern geschehen! -- 21:05, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Frage

Hast du nicht Zeit und Interesse hiermitzumachen? Schönen Abend Daniel 1992 21:01, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

zeit? nö. klingt aber trotzdem wunderbar langweilig. mal sehen, vielleicht überkommt's mich. -- 21:04, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
;-) Thx Daniel 1992 21:07, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Versteh ich nicht

Das ist Vandalismus pur (in Verbindung mit einem darauffolgenden Löschen) Mutter Erde 78.52.77.214 14:51, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

das seh ich anders. ob sie gutes tut, oder nur glaubt gutes zu tun, ist ansichtssache. ob sie stilsicher auftritt, ebenfalls. interne links auf artikel auf en: sind zumindest unüblich. darüber könnte man streiten. daß sie eher Schmuckdesignerin als Schuckdesignerin ist, wirst du nicht bestreiten. was sie laut bunte mal erzählt hat, ist auch nur begrenzt glaubwürdig. und vor allem nichtssagend. adel gibt's nicht mehr, und ob sie "Wohltäterin" ist sei ohne jeden beleg mal auch dahingestellt. -- 14:56, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Eduard Messmer (erl.)

Hallo D, Du hattest gerade EM gelöscht, aber als Hilfe für unsere schweizer Freunde bitte ich Dich, ihn wiederherzustellen. Gruß —Ulz Bescheid! 13:11, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

bei licht besehen hätte ich den wohl nicht löschen sollen. hab ihn wiederhergestellt. -- 16:50, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Bedankt. (Ich wollt' ihn nicht einfach so wieder anlegen...) —Ulz Bescheid! 17:08, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Judenghetto

Hallo D, nach Löschung, versehentlichem Wiedereinstellen und erneuter Löschung bin ich am Ende etwas unsicher geworden. Wäre ein Redirect nach Ghetto sinnvoll? Das scheint eine Schülerin gewesen zu sein, die den Begriff gesucht hat. Weiß auch nicht... Gruß --WAH 17:05, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

die frage schreit doch geradezu nach einer hochemotional geführten politischen debatte... keine ahnung, wer was und warum dagegen haben sollte, aber ich möchte fast wetten es findet sich jemand. -- 17:08, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
O ja, wohl wahr. Ich mach's jetzt trotzdem einfach mal, weil es mir einfach eine so unwichtige Sache zu sein scheint. Wenn wer was dagegen hat, nehme ich eine erneute Löschung einfach hin; ich beschwere mich nicht bei Jimmy Wales und prophezeie nicht in düsteren Worten das Ende der Wikipedia, des Enzyklopädiewesens und überhaupt der bekannten bewohnten Welt, falls dieser Redirect wieder verschwindet. Gruß --WAH 17:24, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

oldtimer markt

hallo d, du hat rasch reagiert und die markt zurück verschoben. das die großschreibung nicht durchgeht leuchtet mir nun ein. ein problem habe ich dennoch mit dem sinnlosen bindestrich der nicht im original titel der zeitschrift vorkommt. miss der auch wegen irgendwelchen konventionen bleiben? grüße --YPS 23:14, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

zumindest nach der aktuellen deutschen rechtschreibung muß da einer stehen, siehe Deppenleerzeichen. mir wär ja OldtimerMarkt am liebsten, aber da steh ich wohl ziemlich allein da. -- 23:19, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Brummfuss (?)

Hi, D - Du hast eben Brummfuss entsperrt, was ich grundsätzlich begrüße (meine Haltung dazu will ich an der Stelle nicht nochmal weiter begründen). Auf seiner Benutzerdisk. lese ich als den einzigen Edit von Brummfuss danach ein "Ja, sorry", also eine Entschuldigung dir ggü. Ca. eine halbe Stunde nach deiner Entsperrung sperrst du ihn wieder. Könntest du mal begründen, was da vor sich ging? War's ein perfides Spielchen, Schikane, ....? oder wat. Unschlüssig, was ich davon halten soll. --Ulitz 22:16, 5. Nov. 2008 (CET) Nachtrag: Kriege mit, dass du mit sowas wie "schlechtem Gewissen" (ggü der sonstigen Admin-Riege?) kommst. Auch hier weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Zu Zivilcourage kann man ja niemanden auffordern, entweder man hat sie oder nicht. Ich wollte den begriff dennoch mal einwerfen. Dies meine ich nicht nur dir gegenüber. Ich gehe davon aus, dass es unter den WP-Admins durchaus einige gibt, die das seit ca. einem Jahr anhaltende Brummfuss-Bashing von (nach meiner Einschätzung) ca. 20 relativ einflussreichen Admins (natürlich lauter sog. "nette Leute" im Real Life) nicht einverstanden sind, aber dass diejenigen, die mit diesem BF-Bashing (in meinen Augen Mobbing) nicht einverstanden sind, sich in schweigender Zurückhaltung üben, finde ich doch bedenklich für die Entwicklung der WP (auch ihrer Seriosität) - meine Meinung --Ulitz 22:32, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

hallo ulitz! ich störte mich daran, daß er bei der SG-wahl keine stimme abgeben können sollte, obwohl kein vernünftiger grund dagegen spricht. und daß darüber noch groß diskutiert werden muß. also hab ich ihn entsperrt, damit er das tun kann. dafür sollte eine halbe stunde gereicht haben.
allgemein bin ich von der entwickung um und mit brummfuss überhaupt nicht begeistert. nicht von seiner art "nicht mehr mitzuspielen" und vor allem nicht davon, wie er seitdem behandelt wird. ich habe nicht vergessen, warum ich ihn vor langer zeit mal einen meiner lieblingswikipedianer genannt habe und vermisse seine unverkrampfte und treffende kritik von früher. heute bin ich ratlos, was ich noch tun könnte, außer ihm in den wichtigen fällen die stange zu halten um ein wenig gegenzusteuern. leider "hat er es sich in der trollecke ganz gemütlich eingerichtet", wie mal jemand sagte. auf der anderen seite sieht's leider noch deutlich gemütlicher eingerichtet aus. glaubst du, daß sich daran noch etwas ändern ließe? -- 00:30, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

10 Stunden haben wir ja noch

Magst Du? Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2008/D? --Pjacobi 13:00, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich fühle mich geehrt durch deine frage, aber ehrlich gesagt ist mir das momentan zu viel verpflichtung. -- 20:41, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

SLA - gleich nochmal

Äh... danke für das SLA-Abarbeiten... aber, äh... :o) ... könntest Du bitte die von Dir netterweise neu angelegte Weiterleitung Psychotherapeutengesetz auch gleich wieder löschen? Da gehört nämlich, wie im SLA geschrieben, der Artikel Psychotherapeutengesetz (Deutschland) drauf. Und aus irgendeinem dämlichen Grund darf ich das ohne Admin-Recht nicht selbst machen (früher ging das doch?!). Psychotherapeutengesetz und Psychotherapiegesetz sind zwei komplett unterschiedliche Gesetze aus zwei unterschiedlichen Ländern. Da sollten also keine Weiterleitungen bestehen. Herzlichen Dank, Ibn Battuta 04:23, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

passt's jetzt? entweder ich oder mein clipboard war kurzzeitig etwas verwirrt. -- 04:25, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich wollte gerade schon antworten - Du warst schneller mit dem Verschieben als ich mit dem Tippen... und hätte ich geahnt, daß Du noch nicht fertig warst, hätte ich eh die Klappe gehalten. Jetzt ist jedenfalls alles tiptop, herzlichen Dank!! --Ibn Battuta 04:28, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

grad noch rechtzeitig bemerkt. das hätte ein schönes versionsgeschichtenmischmasch gegeben. wie ist es mit Spezial:Linkliste/Psychotherapeutengesetz (Deutschland) und Spezial:Linkliste/Psychotherapiegesetz (Österreich), kann ich die alle umbiegen? oder sind da noch faule eier dabei, die auf den falschen artikel zeigen? -- 04:33, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe sie nicht alle durchgesehen, hoffe aber, daß sie alle richtig sind - immerhin war das vorige Lemma ja ziemlich eindeutig. Dann gleich noch einmal danke! Könnt Ihr die eigentlich einfacher "umbiegen" als wir Normalsterblichen? Übrigens war auch meine Frage zum Überschreiben von einfachen Weiterleitungen ernstgemeint - weißt Du zufällig, wann und warum das geändert wurde? Viele Grüße, Ibn Battuta 04:39, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

nachdem ich programmieren kann, bin ich euch normalsterblichen natürlich haushoch überlegen :) was mit den weiterleitungen ist versuch ich mal festzustellen. mir wär's neu, daß man keine einfachen redirects mehr überschreiben können sollte. -- 05:12, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sichtung

Ich habe gesehen, dass du heute POV im Artikel Eragon revertet hast; zunächst einmal danke für das schnelle zurücksetzen, aber auch eine Kleiniggkeit: Achte in Zukunft bitte darauf, dass du die reverteten Versionen auch sichtest (das ist das Problem, wenn man nicht den „Zurücksetzen“-Button verwendet). MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 21:37, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich glaub ja noch nicht so recht an die sichterei. davon abgesehen fand ich die GUI so anstrengend, daß ich sie lieber ausgeblendet habe. -- 21:51, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

monobook.css

Hallo D,

wir hatten ja letztens im Chat mal drueber gesprochen: Koenntest du mal kurz auf Benutzer:TheWolf/monobook.css gucken? Irgendwie funktionieren die unteren beiden Befehle nicht wirklich...LG aus CR! -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 23:30, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

grad nicht, aber gern die nächsten tage mal. -- 21:50, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
oder auch nicht. aber bestimmt bald. irgendwann. vielleicht... -- 01:58, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gibt es eigentlich irgendeine Chance ...

... auf WP mal irgendwas zu machen, was nicht sofort von irgendwem kommentiert wird? Woher wissen Buchstaben, auch wenns ein "D" ist, wer wie wem was wo wünscht - velle nolle malle, wie der Lateiner sagen würde? Monsieur Praefcke darf - is ja auch n Admin, gelle - dumme IP darf nich. Also bitte - laß mich mal drei Minuten am Heiligen Sonntag zufrieden, und die Benutzerseite von FS auch, wenns recht ist. Der ist schon einverstanden, und die Ampelmännchen sind ja auch so eine - wenn auch nicht kugelhagelnde - rote Satire, für die hier wenig Verständnis herrscht. Hättet ihr bei der Causa Heilmann mal so schnell reagiert, wie hier unsereiner immer einen fürsorglichen Bruder auf den Füßen stehen hat ... OK? 91.60.61.118 15:39, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich halte die chance für sehr gering. buchstaben wissen nicht wwwwww. deswegen fragen sie ja. ansonsten: erfreulich zu sehen, daß der lustige landmann als einer der wenigen nicht gleich beleidigt ist, wenn mal eine IP seine benutzerseite ändert. -- 21:23, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich warte erstmal, was da geändert wird. Vielleicht bringt ja einer Geschenke, wie MARK mit seinem Babel und seinen Sprüchen. Das mit der geringen Chance muß man wohl oder übel hinnehmen. Big Community is watching you. Soll ich Dir also jetzt meinen Ampelmännchenorden in grün verleihen? Ich frage lieber, denn ich bin nicht so gern eigenmächtig ... Lustiger Landmann 22:33, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du kannst es!

... nicht wahr? Denn wenn für Dich das Verweis-Umbiegen wirklich so einfach sein sollte wie neulich angedeutet, würde ich Dich ganz, ganz nett bitten, ob Du sämtliche Verweise auf Fünf-Prozent-Hürde nach Fünf-Prozent-Hürde (Deutschland) und die auf Vier-Prozent-Hürde auf Vier-Prozent-Hürde (Österreich) weiterschicken könntest - ? --Ibn Battuta 12:50, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

entschuldige, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber jetzt hab ich eine frage: warum? -- 23:46, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gute Idee...

aber nocht nicht ganz perfekt [1]: Mir sind jetzt schon ein paar Löschungen mit der alleinigen Begründung '-' gelungen. Irgendeine Idee? Oder sollte ich doch aufpassen müssen beim Löschen? ;) --Gnu1742 19:12, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gerade fällt es mir auf: Anlass für die Änderung waren API-Löschung durch bspw. Huggle. Die schreiben jetzt sogar programmatisch (falls schlampert programmiert) nur noch ein '-' in die Begründung. --Gnu1742 19:16, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ah, gut. ich liebe fragen, die sich selbst beantworten :) -- 02:00, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikiversity

Hallo D,

ich möchte dich dran erinnern, dass du immer noch Pedell(Admin) in der deutschen Wikiversity bist. Leider hast du dich seit über einen Jahr nicht mehr gemeldet(letzter Beitrag: 16:23, 21. Okt. 2007).

Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 19:43, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hätte eine Antwort erwartet. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 18:15, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
mir ist keine sinnvolle antwort eingefallen, außer vielleicht "das hab ich nicht vergessen". ich nehme aber an, daß du nicht wirklich annimmst, daß ich das vergessen habe. wenn ich mit dieser vermutung richtig liege, wäre die diese antwort wohl unfreundlich rübergekommen. stört es dich, wenn ich den barbarossa spiele und schlafe, bis ihr mich zur alles entscheidenden endschlacht gegen die vandalen braucht? -- 01:56, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, wollte eher hinterfragen, ob du es vergessen hat oder es einen anderen Grund gibt. Aber danke für die Antwort. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 16:41, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten …

… und einen guten Rutsch ins neue Jahr. —DerHexer (Disk.Bew.) 12:55, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Tach !

Hi, biste rauflustig? Ich könnte noch eine oder mehr Stimmen gebrauchen, und zwar hier (Etwas darunter wäre noch der schnellerledigte Fall Diti zu besprechen). Aber, Vorsicht: commons ist ein Wespennest.

Einführung auf meiner Commons disc oder auf deutsch hier. Gruss Mutter Erde 78.49.37.110 23:38, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Revert?

Hallo. Gibt es einen Grund warum du diesen, diesen und noch andere Edits der IP revertiert hast? Das sind alles formal richtige Änderungen auch wenn der Kommentar unnütz ist, aber den änderst du durch den Revert auch nicht. Gruß, --Paramecium 22:19, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

autsch. da hab ich daneben gelangt. ich hatte vorschnell vermutet, daß da jemand systematisch seine eigenen, sinnvollen edits wieder rauswirft, weil er wegen der sperre sauer ist. großer mist :( -- 22:26, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion Bush

Sorry großer, ich musste es einfach mal raus lassen!--62.158.92.24 17:14, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

kein problem, so'n revert kostet ja nur einen mausklick. -- 17:17, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Baklava

inwiefern gehört baklava zur griechischen küche? hört sich auch eher arabisch-türkisch an klauen uns türken die rezepte

kaffee wurde von türken entdeckt...

(BeHcEtSaLgIn 15:21, 27. Jan. 2009 (CET))Beantworten

häh? -- 14:54, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank

für dein rasches Eingreifen auf meiner Disk. Grüße von --Gudrun Meyer 01:12, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

immer gerne :) -- 14:54, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das ist interessant

moin widescreen! ist dir eigentlich bewußt, daß ME seinen text gegen achates nicht nur auf deiner disku abgeladen hat, sondern in mehreren projekten und an diversen stellen?.....

Moin D, wo hast Du denn die Kopien entdeckt? Den Erfahrungsbericht "Unterwegs mit Achates und den Seinen" habe ich (vorläufig) exclusiv auf Widescreens Disk gepostet. Ist der etwa schon rumgewandert? Wohin überall? Oder meintest Du einfach nur den link darauf, (wie hier im Sonntagsprotokoll für den Chef)? Die Linksammlung "Von Achates und den Seinen" war übrigens noch nie auf Widescreens Disk. Gruss Mutter Erde 78.51.31.232 17:41, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

tja, das tut mir leid. ich bin's wohl nicht mehr gewöhnt, von dir exklusivbeiträge zu lesen. -- 12:00, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hi D, jetzt gibts exklusiv (vorerst) einen interessanten Fund aus den Tiefen der Datenbank. Arbeitstitel: Achates schämt sich für Markus S. - auf Kosten der Hauptperson :-)
Ausserdem hätte ich noch eine Frage: Wie lautet der Befehl, wenn ich auf die Versionsgeschichte der Kurier-Disk vom 21.-24/25. August 2007 verlinken möchte. Ich würde sie gern festtackern für - sagen wir mal - 100 Jahre. Es geht darum, die freigegebenen Beiträge zu ME-Urteil der kompletten Versionsgeschichte gegenüberstellen. Gruss Mutter Erde 78.48.221.157 14:11, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

monobook.css – Finger weg von fremden Benutzerseiten

Hallo D,

ich versuche mich gerade einmal daran mein Monobook.css zu erstellen. Über den Baukasten habe ich die von dir erstelle Funktion für das Modifizieren des Bearbeiten-Links auf fremden Benutzerseiten entdeckt. Leider kriege ich die Anpassung nicht so recht hin. Zunächst funktionierte es gar nicht wie beschrieben und nun modifiziert es auch den Link auf meiner eigenen Benutzerseite. Ich kann mir vorstellen, dass es am Apostroph in meinem Benutzernamen liegt. Beim einrichten meines Autoarchivs gab es damals deswegen auch Probleme. Kannst du dir das vllt. mal anschauen und mir helfen/sagen was ich falsch gemacht habe. Wäre echt klasse. Grüße BECK's 11:08, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

moin beck's! im sourcecode sieht der reiter ca-edit so aus:

<li id="ca-edit"><a accesskey="e" title="Seite bearbeiten. Bitte vor dem Speichern die Vorschaufunktion benutzen. [alt-shift-e]" href="/w/index.php?title=Benutzer:Beck%27s/monobook.css&amp;action=edit">Bearbeiten</a></li>

in deinem CSS stehen nun zwei selektoren, die alle a-tags mit href-attributen auswählen, die "title=Benutzer:Beck's/" bzw "title=Benutzer:D&" beinhalten. url-codiert ist dein benutzername aber eben nicht "Beck's" sondern "Beck%27s".

li#ca-edit a[href*="title=Benutzer:"] { background: left url(/media/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Stop_hand.png/32px-Stop_hand.png); }
li#ca-edit a[href*="title=Benutzer:Beck%27s/"] { background: none; }
li#ca-edit a[href*="title=Benutzer:Beck%27s&"] { background: none; }

sollte bei dir funktionieren. -- 16:12, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Perfekt. Zwar habe ich als absoluter Laie auf dem Gebiet Informatik, Programmierung etc. o. Ä. nicht viel von deinen Ausführungen verstanden, außer, dass ich mit meiner Fehlerdiagnose des Apostrophs als Fehlerquelle richtig lag/geraten habe, aber mit der neuen Kopiervorlage von dir und einmal F5 ging's. Vielen Dank. Wenn ich das darüberhinaus richtig verstanden habe, muss ich, falls ich weitere monobook-Bausteine verwenden möchte in denen ich meinen Benutzernamen eingeben muss, anstelle des Aposrophs "%27" schreiben. Gut zu wissen. Bin ja mal gespannt wie weit ich mit der monobook-Individualisierung noch komme. Der Versuch eine Java-Skript-Anpassung wie hier beschrieben vorzunehmen ist zumindest kläglich gescheitert. Scheint mir aber auch nocheinmal deutlich komplizierter zu sein als .css. Ich denke ich werde mich vom .css erstmal vorsichtig vorantasten. Danke nochmals für deine schnelle und ausführliche Hilfe. MfG BECK's 16:35, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ob du den apostroph oder %27 schreiben mußt, hängt vom kontext ab. die funktionen, die du in deinem gescheiterten versuch eingebunden hast, tun für sich alleine gar nichts. sie sind nur dazu da, das tatsächlich einbinden fremdn codes zu vereinfachen - zum beispiel indem sie dir das ersetzen eines apostrophs durch %27 abnehmen. was für eine erweiterung wolltest du denn einbinden? womöglich gab's die ja auch schon als Gadget -- 17:12, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Im oben verlinkten, gescheiterten Java-Skript-Versuch wollte ich als ersten Testlauf mal Wahren Benutzernamen anzeigen einbinden, mittels der von Benutzer:Ce angeratenen Verfahrensweise. Da hab ich vermutlich etwas völlig falsch gemacht, unabhängig vom Apostroph. Hätte es allerdings geklappt, hätte ich mir aus dem Baukasten und den Bsp. auf der WP:Monobook noch einpaar nützliche Sachen herausgesucht. Die Makierung von Admins und insbesondere die Autokorrektur von Jowereit interessieren mich bspw. besonders.---BECK's 17:30, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

den wahren benutzernamen würde ich folgendermaßen mit hilfe der funktion includePage aus der MediaWiki:Common.js einbinden

// [[Benutzer:Ce2/JavaScript/showusers.js]]
includePage("Benutzer:Ce2/JavaScript/showusers.js");

und mir Ce2s eigene skripte zum einbinden von skripten einfach sparen. die können zwar viel mehr als includePage, sind aber eben auch etwas komplizierter zu benutzen. -- 01:29, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Jonathan Mason

Ich habe den Artikel so bei den Erstsichtungen vorgefunden totaler Kaudawelsch. Erst als ich da in der Versionsgeschichte nachgeschaut habe war ich erschrocken das da wohl ein Fehler passiert sein muss vorher und Du warst etwas schneller bevor ich den SLA zurückziehen konnte. Gruß --Pittimann besuch mich 21:24, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aber nicht nur mir passieren solche Fehler auch Admins sind nicht fehlerfrei und jetzt nicht wieder in alten oder frischen Wunden rumstochern. Gruß --Pittimann besuch mich 21:29, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ah, ich hätte also gar nichts sagen müssen. dann ist ja gut. -- 22:03, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nööö, das mir da ein Fopas passiert ist war mir nach dem Blick in die Versionsliste klar und ich dachte noch Sch... und ehe ichs reparieren konnte wars zu spät. Was mich nur etwas verdutzt ist die Tatsache das der Artikel so bei den Erstsichtungen war. War heute auch wieder ein langer Tag ich gehe jetzt auf die Couch büschen in die Glotze gucken. Madet jut --Pittimann besuch mich 22:08, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Unterseiten im BNR

Hi D, ist es gewollt, dass beim Aufrufen der Unterseiten im BNR ("Sub") jetzt so viele Seiten gelistet werden? Gruß -- Paulis 10:35, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

natürlich nicht. da hat doch jemand an Special:Prefixindex gefummelt... -- 19:06, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Der Bug ist bekannt und gefixt, aber noch nicht online. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:11, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Justus Jonas

Hallo D, nach Durchsicht der Bearbeitungen des Benutzers in den letzten Tagen - bei denen ich im Übrigen (allzu-)viel AGF aller Beteiligten, mich eingeschlossen, diagnostiziere, hat Dein Votum auf seiner Disk es dann auch nicht herausgerissen (das ich allerdings erst nach der Sperre gelesen habe). Gruss --Port (u*o)s 03:05, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

schade eigentlich. im grunde hatte er nämlich recht, als alte hasen sind wir dafür zuständig neulingen wie Lizzylarla den einstieg so schmerzlos wie möglich zu machen, und das ist uns leider nicht wirklich gelungen. -- 23:50, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Find ich echt unglaublich, wie Du meine Abarbeitung der VM - und vor allem die Beiträge von Justus Jonas bewertest. Dazu fällt mir grad nix mehr ein. --Port (u*o)s 00:20, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
eigentlich hatte ich mir gar keine meinung zu deiner vm-.abarbeitung gemacht und auch nicht vor, sie zu bewerten. ansonsten sind die beiden zitierten beiträge durchaus absichtlich einseitig pro-justus; was gegen ihn spricht wurde denke ich von anderen schon zur genüge zum ausdruck gebracht. -- 00:30, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
... der sich nicht gleich duckt, nur weil ein admin ihn sperrt. - worauf bitte soll das denn sonst bezogen sein? Fassungs- und ab jetzt auch diskussionslos. Schau Dir halt seine Beiträge seit dem 2. März mal durch (nein, da hatte ihn noch überhaupt niemand angesprochen, auf den Ton ist er ganz von alleine gekommen). --Port (u*o)s 00:36, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
björn erweckte bei mir den eindruck, er erwarte von jemandem der gerade gesperrt wurde, daß er nicht gleich wieder frech wird. darauf antwortete ich, daß man dem auch positives abgewinnen kann, wenn man will. wer diese sperrung ausführte ist dafür völlig unerheblich. zumal ich explizit björn ansprach, von dem ich annehme, daß er das u.u. nachvollziehen kann. was also macht dich daran so fassungslos, wo du weder erwähnt, noch gemeint, noch unmittelbar betroffen bist? -- 01:59, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch hallo D, bedrückt habe ich hier gelesen, dass Deiner Meinung nach in dieser Sache „keiner der diskutanten wirklich um deeskalation bemüht“ war, weil ich das – natürlich – auch auf mich beziehe. Die Sache ist leider noch nicht vorbei – magst Du mir zeigen, wie man sich "wirklich" um Deeskalation bemüht? Gruß --WAH 23:00, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

zeigen... gar nicht so einfach, aber ich kann gern mal probieren, ob ich was passendes dazu geschrieben kriege. -- 23:50, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich um eine Stellungnahme gebeten wurde: Von einer Vorgeschichte und Lizzylarla ist mir nichts belannt, aber ich hatte den Account (ich sage bewußt nicht Benutzer, weil er mir nach einem gelegentlich hervorgeholten Zweitaccount aussieht) auf der VM indirekt als Infinit-Kandidat bezeichnet, nachdem ich seine (unter 50!) Artikeledits, von denen nicht wenige im Rahmen von Editwars in Gary Moore und anderswo zustandegekommen sind, stichprobenartig kontrolliert hatte. Ich habe ihn dann nicht gleich gesperrt, ihn aber relativ scharf angesprochen. Daß er es nicht ernst genommen hat, stört mich persönlich gar nicht, es ändert aber nichts daran, daß es zeigt, dieser Account offensichtlich nicht Willens ist, sich in einer vernünftigen Art und Weise zu beteiligen. Daß jetzt eine angesichts der extrem sporadischen Mitarbeit wirklich lächerlich kurze Sperre zu Diskussionen führt, ist mir unverständlich. Für eine Deeskalation sah ich wegen der kompletten Merkbefreiung des Accounts übrigens keinen Ansatzpunkt mehr. Gruß, Fritz @ 00:47, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

die ganze geschichte um justus jonas find ich persönlich nicht so wichtig. diskussion falsch angefangen, diskussion falsch weitergeführt, ganz normaler wikipediaalltag. mich ärgert nur die vorgeschichte, weil wir im umgang mit einem neuling anscheinend wieder mal versagt haben. auch nichts neues, aber daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen. -- 02:11, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Sache war schon zu dem Zeitpunkt "verkackt" (um mal deinen Ausdruck zu verwenden), als Justus Jonas sich gegenüber Lizzylarla als Mentor aufspielte, obwohl er selbst keinen Plan hat, und ihr diverse Flöhe ins Ohr setzte. Die Sperre, die Lizzylarla schließlich für das "Arschloch sondersgleichen" kassierte, ist seiner Scharfmacherei im Chat zuzuschreiben. WAH hat sich mE absolut tadellos verhalten. Gruß, Stefan64 02:53, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber D, jetzt, wo diese Sache Gott sei Dank Schnee von vorgestern ist und keinen mehr interessiert: Gestatte mir am Ende noch einen Wunsch. Die Schimpfwörter, die hoffnungsfrohe Neuautoren für mich finden, stören mich nicht. Was mir – zu meinem eigenen Erstaunen – kurzzeitig Missvergnügen bereitet hat, waren Deine etwas nebulösen Ausführungen à la „Ja, da haben wir wieder mal versagt beim Umgang mit Neulingen“ und „Zum Streiten gehören immer zwei“ oder „Ratschläge sind auch Schläge“ – weil ich in den Spiegel schaute und mich fragte: „Meint der geschätzte Kollege D jetzt Dich?“
Mit Gemeinplätzen dieser Art kann ich schlicht nichts anfangen. Sollte ich wieder einmal ein ähnliches Minenfeld betreten – dann zeig mir doch bitte ganz konkret, wo und wann und mit welcher Bemerkung ich versagt habe, wo ich falsch abgebogen bin, wo ich Streit begonnen oder auch nur den Ball angenommen habe, den ich ins Leere hätte laufen lassen sollen. Ich lamentiere gerne mit, wenn es in wolkigen Höhen um den mitunter unangemessen ruppigen Umgang mit Neulingen geht. Wenn ich selber gemeint bin, hätte ich gerne Konkreteres. Besten Gruß --WAH 21:56, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hallo WAH! gute idee, über schnee von gestern diskutiert es sich viel entspannter. vorweg mal das nebulös allgemeine: "zum streiten..." und "ratschläge..." bezogen sich direkt auf den jeweils beantworteten diskussionsbeitrag von micha, sonst nichts. das versagende "wir" sind eine ganze menge leute. justus, ich, du und wer sonst noch alles beteiligt war. insgesamt war's für Lizzylarla jedenfalls ein frustrierendes erlebnis anstatt eines angenehmen einstiegs in die wikipedia. so, und jetzt zum schwierigen, konkreten teil *teeeingieß* *nachles* *nachdenk* *formulier*
vor allem denke ich, du hättest beizeiten aufhören sollen, den artikel zu bearbeiten und ihn vielleicht 2-3 stunden später nochmal anschauen. wenn man bedenkt wie lange ein neuling braucht um auch nur kleine änderungen an einem artikel zu machen, sieht man der history die editconflicts deutlich an. justus jonas reichlich schlechte laune war ein deutliches warnsignal, daß irgendwas womöglich nicht so läuft, wie es sollte. gut an deiner ersten antwort auf justus fand ich, daß sie nicht aggressiv wirkte. schlecht dagegen daß sie viel zu belehrend war. wer so sauer ist, will nichts über's wikiprinzip erklärt bekommen, sondern sein akutes problem gelöst haben. viel besser hätte ich ein einfaches "hast du was dagegen, wenn ich einen inuse-baustein reinsetze, damit euch niemand dazwischenfunkt?" gefunden um ihm sofort den wind aus den segeln zu nehmen. ob mir das aber in deiner situation eingefallen wäre... ich glaube, damit ist das wichtigste gesagt. wie ein konflikt in wikipedia verläuft hängt meiner erfahrung nach ganz entscheidend von den ersten minuten ab, danach ähneln sich die muster. einer meckert, ein anderer meckert zurück, ein dritter weist auf richtlinien hin, ein vierter rennt zur VM, ein fünfter sperrt usw. du kennst das ja.
waren meine ausführungen a) zu von oben herab belehrend, b) zu AGF-getränkt, c) zu wenig konkret oder d) von flaschen annahmen ausgehend und einfach ungerecht? -- 22:52, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Dir, das war genau das, was ich wissen wollte. Zur letzten Passage nur kurz: AGF kann man m.E. selten zuwenig haben - und ich habe hier tatsächlich nur deshalb gefragt, weil Du nie von oben herab belehrend bist.
(Biereinschenk)
Die Sache ist blöd gelaufen, weil ich zu spät erkannt habe, was die beiden machen. Ich glaube, das war zunächst auch wirklich schwer erkennbar - als ich dann das Problem endlich verstanden habe, konnte ich das Ruder nicht mehr herumwerfen. Mein klassisches Programm zum Umgang mit Neulingen "Schau mal, wir machen das so, lies mal das" ist erfreulich oft erfolgreich - hier war es kontraproduktiv. Der Wunsch, das Komma jetzt sofort an die richtige Stelle setzen zu wollen, sollte in besonderen Fällen einfach eher zurückgestellt werden. Ich denke über das "Belehrende" nochmal nach. Mir scheint das manchmal schon angebracht zu sein, aber ich sehe jetzt deutlicher, wo ich in diesem konkreten Fall falsch abgebogen bin. Shit happens, beim nächsten Mal geht es hoffentlich besser. Schönen Abend noch --WAH 00:11, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

monobook

Hi D, hast du eigentlich wegen der Aktion damals, als ich mit deiner Erweiterung in meinem Monobook einiges zerschossen hatte irgendwas rausgefunden? Grüße --Geos 10:23, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

tut mir leid, ich hatte die antwort auf deiner diskussionseite übersehen. mit IE 6 funktioniert meine monobook überhaupt nicht, und ich bin wirklich froh darüber, daß sie das auch nicht muß. für IE 6 entwickeln ist eine strafe. -- 11:58, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, gut zu wissen - aber dann stell doch einen Warnhinweis rein, damit das nicht noch anderen passiert, oder? --Geos 12:14, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
so? [2] -- 12:54, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jau, wobei es ja ein gewisser Snobismus ist, den wohl immer noch am weitesten verbreiteten Browser zu ignorieren ;c) --Geos 13:17, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
*lach* ja, ist es. außerdem habe ich natürlich eine verschobene wahrnehmung, weil in meinem bekanntenkreis schon lange niemand mehr freiwillig IE einsetzt. -- 13:29, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wollt ihr wohl ...

... umgehend das Edidwarren auf der Benutzerunterseite lassen? Tztz ... --Felistoria 16:44, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Geänderte Beiträge

Hallo D. Du hast sämtliche Änderungen von mir rückgängig gemacht (und zwar kommentarlos). Ich kann ja verstehen, dass die angegebenen Links zur Software vielleicht nicht deinem/eurem Qualitätsstandard entsprechen... doch den Link zum LINQPad, welches von Joseph Albahari entwickelt wurde, wieder zu entfernen, finde ich schon fast ein bisschen frech. Er ist ein angesehener Autor (C# 3.0 in a Nutshell) und hat das wohl populärste Tool betreffend LINQ entwickelt. Warum willst du den Lesern des Wiki-Artikels über LINQ diese Software vorenthalten? Allgemein fänd ich es nicht mehr als Anständig, wenn du zurückgewiesenen Änderungen begründen würdest, denn ich habe mir auch die Zeit genommen, die jeweiligen Beiträge zu verbessern. Wenn es nicht ankommt, weiss ich wenigstens wieso... Danke.

hallo! das QNex Transformer Pad passt denke ich wirklich nicht. dafür gibt's viel zu viel ähnlich (un)bekannte software zum thema. über LINQPad kann man streiten, im allgemeinen sollen seiten verlinkt werden, die zusätzliche, den rahmen des artikels sprengende informationen zum eigentlichen thema liefern. das die LINQPad-seite nicht, aber wenn du den link wieder einfügst werde ich ihn nicht wieder rauswerfen sondern abwarten, was andere dazu sagen. das tool als "genial" zu bezeichnen klingt aber arg nach werbung, das würd ich nicht machen. irgendwelche artikel-verbesserungen kann ich in deinen Beiträgen nicht finden, für mich sah das wie ganz normaler linkspam aus. der ist so häufig, daß ich etwas faul geworden bin mit dem begründen. -- 23:02, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
die kritik am transformer pad ist berechtigt. weil du in den weblinks weiterführende informationen zum artikel aufgeführt haben wolltest, hab ich eine neue kategorie software mit dem linqpad drin gemacht. trotzdem möchte ich bemerken, dass in den meisten wiki-artikeln zusätzlich nützliche tools (freeware oder gar kommerziell) aufgelistet werden. offenbar ist man sich da unter den wiki-supervisoren auch nicht ganz einig :-)
das sollte passen, ist ja auch ganz angenehm, wenn man die wirklich besonders tolle, passende software gleich findet. "nicht ganz einig" ist übrigends stark untertrieben, wikipedianer können sich über jedes noch so kleine detail tagelang streiten :) -- 11:55, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

David P.

Moinsen, du hattest 2004 und 2005 an dem Artikel rumgewerkelt. Ich zweifle stark die eigenständige Relevanz des Herrn an und wollte anfragen ob du mehr weißt, als im Artikel steht. Abgesehen von fehlenden Quellangaben und dem massigen POV sehe ich dort nämlich nichts was ihm eine eigenständige Relevanz bescheinigt. Die LP mit „Coole Scheisse“ ist auch nicht von ihm selber, sondern von Main Concept. Falls du auch nichts näheres dazu sagen kannst, würde ich gerne einen LA stellen. Gruß --Minérve aka Elendur 23:55, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Xertifix

Hallo D, du hast Xertifix am 12. Mai 2009 gelöscht. Ich halte dieses Siegel für Steine die ohne Kinder- und Sklavenarbeit hergestellt werden für relevant, siehe http://www.xertifix.de Der Verein wurde von Misereor gegründet, im Vorstand sind Dr. Norbert Blüm (ehemaliger Bundesarbeitsminister) und andere Grössen. Falls die gelöschte Version sinnvollen Inhalt hat, kannst du mir disen bitte zugänglich machen, wenn als Grundlage brauchbar dann auch gerne in meinen BNR verschieben, ansonsten würde ich neu anfangen. Danke, --Wiki4you 12:32, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

moin wiki4you, fang einfach neu an. die gelöschte version bestand nur aus dem einem satz "der Schuh ist ein Bekleidungsmittel des Fußes". -- 12:50, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar, Danke! Noch eine Frage: Die Organisation schreibt sich am Ende gross: XertifiX. Gemäss WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung sollte man das wohl nicht übernehmen, als Gegebeispiel ist LaTeX genannt. Was meinst du: Lemma XertifiX oder Xertifix? --Wiki4you 13:15, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ich würde Xertifix nehmen, für das große x am ende seh ich keinen zwingenden grund und klein liest es sich einfach besser, gerade weil kleines und großes X sich so ähnlich sind. -- 13:20, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ok, danke, mach ich so und richte von XertifiX einen Redirect ein (falls das jemals jemand eingibt), ich glaube auch LaTeX ist da wirklich die grosse Ausnahme. --Wiki4you 13:26, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Stoppok

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Logograph&diff=prev&oldid=61939252

Signatur

Aloha, was ist denn doa schiefgelaufen? Gruß, -- Emdee 15:50, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wage es mal, mich einzumischen ;) Vier Tilden ergeben die Signatur - drei hingegen nur den Namen, fünf den Zeitstempel. Viele Grüße, Ireas (+/-) 15:57, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
So wird's wohl gewesen sein. -- 16:01, 8. Jul. 2009 (CEST)

Pferdephysiotherapie

Hallo D!
also wenn ich schon einen Artikel verschiebe, dann mache ich das natürlich richtig. Ich war nur zuerst mit den "Links a.d. Seite" beschäftigt. Aber trotzdem DANKE für's Aufpassen... :-) -Sternstefan 01:49, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

alles klar, ich sah nur nichts auf der diskussionsseite und wollte sie nicht ohne artikel hängenlassen indem ich den redirect lösche. -- 02:05, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Korrektheit

Die Korrektheit eines Artikels [3] lässt sich aber nur über Quellen überprüfen. Korrektheit aber keine Quellen zu fordern ist somit absurd. - Das wäre vergleichbar so, wie dass ich eine korrekte Folgerung verlange, aber die Prämissen dazu verschweige. Denn nur aus korrekte Prämissen lässt sich auch folgern. Stimmen die Prämissen nicht, kann man sofort aufhören. --Micha 17:03, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ich halte es jedenfalls für unangebracht einen neuling, der brauchbare kleine artikel zu einem thema anlegt, mit dem er sich offensichtlich auszukennt, zur begrüßung gleich mal anzudrohen, daß seine artikel gelöscht werden wenn er keine quelle auftreibt. zumal das bei einem lemma wie Glättkelle nicht ganz einfach sein dürfte und jemand, der damit arbeitet höchstwahrscheinlich keine passende fachliteratur zur hand hat. auch die übertreibung, WP:Q gehöre zu den grundprinzipien hätte nicht sein müssen. übrigends, quellen suchen hat noch keinen quellen-baustein. -- 17:14, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es wurde nicht im geringsten gedroht. Es wurde nur darauf hingewiesen, dass Artikel ohne Quellen evtl. gelöscht werden können. Das ist keine Drohung sondern schlicht eine Tatsache. (Z.B. ein Artikel aus eigener Erfahrung ist ein Todeskandidat im Portal:Lebewesen) Und es ist im Gegensatz sogar sehr freundlich, wenn man die Neulinge schon früh auf mögliche Hindernisse hinweist und sie nicht in die Hindernisse hineinrennen lässt. Denn genau das ist frustrierend. - Übrigens wenn jemand ein Buch vor der Nase hat oder eine Website aufgeschlagen, wenn er hier einen Artikel anlegt, dann wäre einfach praktisch, wenn er diese auch gleich angeben würde. Und genau auf das wurde er hingewiesen. Er hat übrigens beim ersten Hinweis wegen fehlenden Quellen nur geantwortet, man solle halt danach googeln. --Micha 23:11, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

... ganz im Gegenteil

Hi, danke, ich fing schon an meine Rückkehr zu bereuen. Gruß --Herrick 22:40, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

kurzes Kommentar

Hallo.Ich weiß zwar nicht ob das hierher gehört,auch hab ich nicht so viel Kenntnis über den bürokratischen Aufbau der Wikipedia.Aber ich muss eins loswerden:Ich finde das sehr vorbildlich,dass sie sich auch mal darüber beschweren,was ihnen an der Wiki.stört!Endlich mal jemand der ehrlich ist.Weiter so!Ich habe ihren Artikel?"Warum Wikipedia mich ankotzt" mit Interesse gelesen u. mit dem bischen was ich davon verstanden habe,haben sie mich überzeugt,wahrscheinlich auch der Wiki.gemeinschaft beizutreten.Danke.--91.3.97.184 08:47, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

hallo! ich bin überrascht, so besonders motivierend fand ich meinen text eigentlich nicht :) -- 01:36, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schon XD --Velocyraptor 12:06, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Unterverteiler

Moin D schön das Du da nen Redirect draus gezaubert hast aber das Teil heisst nun mal nicht Unterverteiler sondern Unterverteilung und deshalb ist der Redirect falsch und ich habe den SLA gestellt. Kannst einem alten Elektrolurch auch mal was glauben. Wenn das nur ein verunglückter Redirect gewesen wäre hätte ich den selbst repariert. Gruß --Pittimann besuch mich 21:02, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

hm, dann ist wohl der artikel falsch. da heißt es Andere Bezeichnungen für Unterverteilungen sind Stromkreisverteiler, Unterverteiler und Installations-Kleinverteiler. -- 21:50, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann müsste es wirklich mal überarbeitet werden, aber von mir aus lass den Redirect stehen auf einen mehr oder weniger kommts ja wohl nicht an. Gruß --Pittimann besuch mich 21:54, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte ich ja einen Redirect Installations-Kleinverteiler erstellen, der Begiff steht ja auch in dem Abschnitt. Gruß --Pittimann besuch mich 21:58, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ja, mach mal ;) -- 01:29, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Romanze (Beziehung)

Die Seite Romanze (Beziehung) wurde von Ihnen gelöscht. Leider ist kein Ersatz erkennbar und der ursprüngliche Inhalt nicht verfügbar. Zur Abgrenzung gegenüber anderen Beziehungsarten halte ich die Seite jedoch für sinnvoll und würde mich freuen eine Definition in der Wikipedia lesen zu können.

hallo! gleichwertiger ersatz wäre leicht herzustellen: was ich löschte bestand aus zwei worten, nämlich "IHR FOTZEN", die beiden anderen von tilla und xocolatl gelöschten versionen enthielten "romanze ich möchte selber geerne wissen was das heist aber egal es hat was bit dem persönlichen zu tun ihr könnt ja drunter schreiben was es heist^^ ich möchte selber geerne wissen was das heist aber egal" und "FICKÖÖÖÖÖÖN" :) ich stell's mir nicht leicht vor, dazu einen enzyklopädietauglichen artikel zu schreiben, aber es spricht nichts dagegen, es zu versuchen. -- 19:29, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

AP Tsor II

Hallo D, nachdem Du nun auch einen kurzen Kommentar auf der Seite hinterlassen hast hab ich zwei kleine Fragen an Dich: 1. Ist mein Kenntnisstand richtig, dass Benutzer:S1 kein Admin ist? 2. Teilst Du meine Einschätzung, dass eine händische Archivierung einer nicht als erledigt gekennzeichneten VM nur von einem Admin (ggf. auch Melder) erfolgen darf? Viele Grüsse -- 89.62.203.156 08:02, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

öh.. afaik ist S1 admin. deine einschätzung teile ich eher nicht, mich interessiert eigentlich nur, ob eine archivierung sinnvoll ist oder nicht, nicht wer sie durchführt. -- 19:25, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo D, ich habe mich nur gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, diese Änderung auf der Seite Wikipedia:Projektneuheiten einzutragen. Liebe Grüße, Raphael (Debianux) 12:25, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hoi D, und -- zweite Frage -- meinst du, deine Änderungen haben damit etwas zu tun? —Pill (Kontakt) 13:31, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ja, siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen#neues_Gadget, was wohl nicht der perfekte ort war, das anzukündigen. -- 00:38, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hätte man es auf der Seite der Projektneuheiten erwähnt, so hätten sich einige Benutzer wie ich wahrscheinlich nicht den Kopf zerbrochen, was sie nun falsch gemacht hätten … Aber ich will ja nicht gleich aus einer Mücke einen Elephanten machen. :) Euch allen liebe Grüße und eine schöne Woche, Raphael (Debianux) 18:02, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:88.78.13.86

Antwort: [[4]]. Gruß, Seewolf 16:58, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

danke dir, ich hatte sowas schon vermutet, nachdem ich die gelöschten beiträge der IP eins drunter gesehen hatte. -- 17:01, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Scrog

Hi D! Der Artikel war um 18:38 von Nolispanmo geSLAt worden und wurde eine Minute später vom Autor incl. SLA wieder eingestellt. Gilt das dann als SLA mit Einspruch?-- Johnny Controletti 13:47, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

oh, hatte ich nicht mitbekommen. macht nix, werten wir wiederanlegen mal als form des einspruchs :) -- 15:10, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Flugfunk

Danke Dir für Deine Hilfe, Gruss Lupo -- 91.60.190.253 22:04, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Winterreise

Hi D, freundliche Anmerkungen wie

  • rotzfreche und dummdreiste Kommentare
  • wäre zu meiner Schulzeit mit einer saftigen Watschn beantwortet
  • ständige dümmliche Witzeleien
  • aufdringliche und belehrende Besserwisserei
  • (läßt) im Interent anonym "die Sau raus"
  • auch die gebildeten Schichten davon betroffen

finde ich langsam ein wenig viel. [5] Was meinst Du ? Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 22:53, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

immerhin, er rechnete dich zu den gebildeten :) ich würd mir das sicher auch nicht gerne anhören, aber wenn du kannst laß trotzdem gut sein. nimm es als miserable formulierung für "ich möchte mit respekt behandelt werden". -- 00:47, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Respekt gegenüber Autoritäten fehlt mir, da hat er IMHO ein Problem. Was ich aber mit Freude feststelle, ist ein gedeihliches Arbeiten am Artikel Rechte Esoterik. Entgegen diversen No Pasaran Ankündigungen geht das inklusive meiner Beiträge ohne gehaue voran. Wenn das so bleibt, bnin ichs auch zufrieden. --Polentario Ruf! Mich! An! 13:09, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pöhses Sperren

Hallo! Dich hatte ich bei meinem gestrigen Beitrag auf AN nicht im Hinterkopf, aber dennoch frage ich dich, wie man auf solche Problembenutzer reagieren soll, wenn nicht durch eine Sperre. Weiterpöbeln lassen, bis die VM überläuft und alle anderen das Projekt verlassen haben? Wie gesagt, ich sperre Nichtvandalen auch ungern, aber es gibt m.E. keine Alternative, weil es das einzige Druckmittel ist, das uns zur Verfügung steht. Strafarbeiten oder Nachsitzen kann man in einem Freiwilligenprojekt wohl vergessen, außer wir knüpfen an deren Ableistung Vorrechte wie etwa die Stimm- oder Diskussionsberechtigung (letzteres wäre wohl wirksamer :-) ). Aber das ist wohl mehr als utopisch... Gruß, Fritz @ 23:31, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Oder direkt hierunter dontworry, der andere User als „Bande“ identifiziert, wenig schmeichelhaft anspricht und in badische und unsymbadische unterteilt - nee, schon klar, damit ist ja niemand direkt gemeint, und ausserdem ist Wikipedia keine Erziehungsanstalt, weswegen Massnahmen, andere Accounts auszusperren, zu unterbleiben haben … Mach mal, ich schau gern interessiert zu, wie sich der Diskurs des reifen Meinungsaustauschs entwickelt. Port(u*o)s 21:12, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ihr seid so gemein! da spinn ich wunderschöne abstrakte theorien, und ihr kommst mir mit konkreten fällen :( -- 22:24, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

burgruine falkenstein + flugplatz anspach

wenn du nicht voreingenommen oder parteiisch bist, verstehe ich nicht wie du auf solche bauerntricks reinfallen kannst? er ist offensichtlich darauf aus mich mit seinen provokationen in eine sperre zu treiben! die vorhergehende diskussion (burgruine) ging erstens um andere bilder und ausserdem hatte er sich mit dem anderen "bandenmitglied" evak aus der foto-workshop-mafia zusammengetan um mich nieder zu "prügeln" - aber du hast das sicher nicht mitbekommen? beim flugplatz anspach versucht er es mit dem gleichen bauerntrick, obwohl er wahrscheinlich vorher nie damit zu tun hatte: [6] es ist also etwas merkwürdig, wenn anscheinend nur meine bilder immer die falschen sind, dass müsste doch allmählich auch den dümmsten admins zu denken geben? (du gehörst natürlich nicht dazu!) ich hätte deshalb gerne eine (nachvollziehbare) begründung für deine artikelsperre nach dem revert! dontworry 20:35, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ich weiß schon, daß taxiarchos228 gerne versucht, seine "gegner" sperren zu lassen, aber er hat eigentlich immer einen (mal besseren und mal schlechteren) grund für seine reverts. ich erwarte einfach von euch beiden, daß ihr wie gesittete menschen argumente austauscht. editwars, vm-meldungen und das unterstellen übler machenschaften ohne stichhaltige beweise rechne ich nicht dazu. -- 21:15, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob "bandenmitglied" und "foto-workshop-mafia" die richtigen Argumente dafür sind. Fest steht, dass auf der fraglichen Diskussionsseite Diskussion:Burgruine Falkenstein (Taunus) dontworry zu diesem Thema bisher nicht gesichtet wurde stattdessen aber mit polemischen Sprüchen (von lörrach kannst du das nicht so überblicken) die ohnehin nicht gerade gute Atmosphäre weiter auf die Spitze zu treiben versucht. – Wladyslaw [Disk.] 21:22, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@D: dass er versucht zu provozieren, gehr doch ganz klar aus seinem (parallel-)revert im "flugplatz anspach" hervor. mit diesem artikel hatte er in der gesamten historie noch nie was zu tun - und nur weil ich die bilder eingestellt habe, hat er jetzt revertiert. eine begründung kann er sich immer aus den fingern saugen! wahrscheinlich nimmt er es mir immer noch übel, dass ich mich nicht für seine sozialisation verantwortlich fühle (ohne dass ich mir über das ergebnis je ein urteil gebildet hätte - wie auch, ich kenne ihn ja nicht! er dagegen bildet sich gern jeden tag hier ein urteil über mich.) dontworry 21:27, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aus den Fingern muss ich mir nichts saugen: Die Begründung ist die selbe wie bei Falkenstein. Abgesehen davon sprengen acht Bilder von einer Flugveranstaltung auf diesem Flugplatz den Artikel massiv. Das Lemma heißt schließlich Flugplatz Anspach und nicht Taunus Flugfest. – Wladyslaw [Disk.] 21:33, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

das ganze scheint mir unnötig nerven zu kosten. dontworry, was wäre denn deine wunschlösung im wladyslaw-konflikt? und wladyslaw, was wäre deine wunschlösung im dontworry-konflikt? -- 21:42, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Konflikt mit dontworry. Ich sehe, dass dieser Benutzer immer wieder deutlich schlechtere Bilder in Artikel einfügt, deutlich besser damit entweder entfernt oder sie verdrängt und regelmäßig das Layout von Artikeln mit diesen Bildern massiv stört. Meine Wunschlösung sieht so aus, dass ein sachlicher und konsensorientierter Dialog möglich ist. Leider habe ich in der Vergangenheit (wie auch heute wieder) nur polemische Sprüche und Beleidigungen von diesem Benutzer gelesen. – Wladyslaw [Disk.] 21:47, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
er soll sich um seinen eigenen "kram" und die vielen bilder darin kümmern z.b. [7] und mir nicht weiter auf den senkel gehen! dontworry 21:51, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du vergisst: jeder Artikel ist der eigene Kram eines jeden hier angemeldeten Benutzers. Was soll der Link auf die Versionsgeschichte des von mir geschriebenen Artikels? – Wladyslaw [Disk.] 21:52, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. Und im Artikel zur Burgruine Falkenstein habe ich bereits am 15.08. meine Argumente hinterlassen, welche von dir zwar nicht weiter kommentiert wurden, du aber mal wieder ganz kräftig entgegen den Argumenten agiert hast. Oder verbarg sich hinter von lörrach kannst du das nicht so überblicken ein kryptisch verpacktes Sachargument, welches ich bis jetzt nicht entschlüsseln konnte? – Wladyslaw [Disk.] 21:57, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

dontworry: was den eigenen kram angeht, hat wladyslaw recht. gibt's nicht auf wikipedia. leider und gottseidank. du wirst immer auf irgendjemanden stoßen, dem deine edits nicht passen. auch ohne daß es eine verschwörung dazu gibt. wladyslaw: ich vermute du kuckst dir hin und wieder dontworrys contribs durch und revertest wo du glaubst es muß sein. wenn ich richtig liege: laß da mal 'ne weile sein. es gibt genug andere, die das genauso beurteilen können. -- 22:22, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du liegt daneben. Ich habe seit dem 15.08. den Artikel Falkenstein auf meiner Beobachtungsliste und habe gesehen, dass dort (ohne mein Zutun) heute bereits ein Editwar stattgefunden hat. Erst nachdem ich dort den Zustand hergestellt habe, wie er auf der Diskussionsseite von mir dargelegt wurde habe ich festgestellt, dass auch im Artikel über den Flugplatz Anspach ähnliches passiert. Grundsätzlich interessieren mich dontworrys Edits nicht die Bohne und weder er noch Artikel, in denen er verwickelt ist, sind auf meiner Beobachtungsliste. – Wladyslaw [Disk.] 22:33, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da es ja nun hier weitergeht: Dontworry, zeig D doch einfach mal dein Sperrlogbuch - das ist voller Beweise für die Foto&Sperr-Mafia! Außerdem hast du doch auf deiner Diskussion alle Debatten gesichert, die das ebenso beweisen. Ist ja nicht viel, kann D ruhig mal durchlesen! ;-) --79.232.83.209 22:13, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

nerv ihn nicht, das bringt uns nicht weiter. -- 22:22, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte Sperrlog beachten, dontworry möchte immer wieder seine eigenen Bilder reinhaben, auch wenn mehrere Benutzer dem wiedersprechen. --Marcela   22:39, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
hallo ralf, grüß dich, bist du dieser dozierende + tischlernde "tauchsieder", der sich gerne mal mit solch "supper"-intelligenten: [8] "diskussionsbeiträgen" überall da reinhängt, wo ich gerade mit erwachsenen usern diskutiere? um die stimmung etwas aufzukochen - aus dem "evak-fanclub"? ;-) dontworry 09:49, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Taxiarchos228: wenn du hier antreten willst: als "ober-mufti" des bebilderungs-komitees, dann sollte man meinen, du hättest deinen eigenen laden [9] im griff und seiest ein vorbild deiner hier geäusserten grundsätze, aber das ist so ein bebilderungs-desaster, dass du von mir in dieser hinsicht nicht mehr für "voll" genommen werden kannst. wenn du es in hunderten von edits - die du dort seit 2004 !! verbrochen hast - diesen artikel nicht anständig + besser bebildern konntest, musst du mich auf dieses thema nicht mehr anzusprechen! dontworry 09:49, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auf diese unsachliche Pöbelei und das pauschalen Dummschwätzen erwartest Du nicht ernsthaft eine Antwort, oder? – Wladyslaw [Disk.] 16:07, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
volle breitseite, was? ich weiß ja nicht, ob das die situation entspannt... -- 12:17, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ich kann bei ihnen keine bereitschaft zur entspannung sehen, das ganze geht ja (mit system), wie gesagt, schon über einen längeren zeitraum. dontworry 15:12, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Situationen, die ich mit dontworry aneinander geraten bin lassen sich an an einer Hand abzählen. In solchen Fälle von einer dauerhaften oder systematischen Auseinandersetzung zu sprechen ist lachhaft. Was hingegen System hat ist das immer währende Durchdrückenwollen seiner Bilder obwohl es deutlich bessere Alternativen gibt. In vielen Fällen liegt die Qualität nur unwesentlich über derer, die eigentlich so schlecht sind, dass man sie schon löschen müsste – und das ist auch objektiv zu begründen. Sachlichen Auseinandersetzungen bin ich stets offen. Mal sehen, wie es weiter geht. – Wladyslaw [Disk.] 16:05, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ws

Hallo D, kannste mal bitte in Ws schaun, ob bei dir links bei den "Letzten Änderungen" die Navileiste da ist? Meine ist jedenfalls weg seit heute Nachmittag, egal ob als User oder Admin - in beiden Fällen nicht da. (FF 3.5.2) Gruß -- Paulis 17:38, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

grüß dich, paulis! bei mir sieht alles gut aus, bei gleicher firefox-version. ich hab an meinen scripten länger nichts geändert. einen shift-reload wirst du wohl schon versucht haben, kannst du vielleicht mal per firebug oder error console kucken, ob du eine passende fehlermeldung findest? -- 17:55, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist der einzige Eintrag beim Neuladen: Fehler: a is undefined Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:D/monobook/admin.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s Zeile: 4246. und Fehler: a is undefined Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:D/monobook/user.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s Zeile: 4005 -- Paulis 18:21, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ich vermute du hast irgend eine andere einstellung als ich, da muß ich nochmal ein bißchen forschen. bis auf weiteres hab ich mal einen workaround eingebaut. ein shift-reload sollte entweder helfen oder uns zur nächsten fehlermeldung bringen. -- 18:30, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke danke danke :) Geht wieder. Grüße -- Paulis 18:32, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Obs damit zu tun hatte: (Benutzersperr-Logbuch); 16:06 . . Paulis (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Logbuchaktion entfernt) (Ungeeigneter Benutzername) - Alle Einträge in den Rc's unter "(Neuanmeldungs-Logbuch); 16:06 . . (Benutzername entfernt) (Logbuchaktion entfernt)" waren auch nicht mehr grün unterlegt - nur sone Idee. -- Paulis 19:18, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
interessanter gedanke. da wird tatsächlich aus einem link ein nicht-link. -- 19:58, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Mensch ärgere Dich nicht#Kackreiz beim ersten Satz

Ich schätze Deinen pädagogischen Impetus ("Mach es doch selber, trau Dich!"). Und ich fürchte, ihn in dieser Angelegenheit aus Versehen durch eine Antwortvorgabe unterlaufen zu haben. Zu spät, leider - aber wenn Du diese Kleinigkeit jetzt umsetzt, käme vielleicht noch ein Teil der Botschaft rüber. Gruß --WAH 22:26, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

gut, daß du nicht ahnst, daß neben dem "pädagogischen Impetus" auch ein gerüttelt maß an faulheit mitgespielt hat :) na, hauptsache der artikel wird besser, und eingebaut hat's auch schon jemand. ich danke dir. -- 22:40, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js

Hallo D. Hier wird ein JS-Experte benötigt. Kannst du mal vorbeischauen? Danke. --Leyo 18:00, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eilen tut's nicht. Oder kannst du einen anderen Experten empfehlen (PDD, BLueFiSH.as, …), der mehr Zeit hat? --Leyo 10:38, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
hey leyo, ich hab auf Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt nochmal geantwortet. momentean herrscht leider ein gewisser mangel an JS-hackern, PDD ist wohl etwas lustlos, bluefish hab ich länger nicht gesehen, codeispoetry auch nicht, meine zeit ist sehr begrenzt... -- 00:14, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Grünbeck

bitte mal auf den Grünbeck-Artikel gucken --Agoerbing 15:50, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

mach ich, allerdings ist mein netz gerade extrem instabil, kann also noch etwas dauern. -- 20:59, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke ;-) Ich würde das Thema gerne abschliessen *marketingfuzzibin* --Agoerbing 11:27, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

ich schaue dann gerade mal wieder herein...... -- Agoerbing 08:43, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

wie ist denn der aktuelle sachstand? -- Agoerbing 08:21, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Heinrich Hamann

Die freundlich gemeinte Frage, ob Du bei Deinen Änderungen am Artikel mehr beabsichtigt hast, als nur den Schaden zu reparieren? Irgendeine bestimmte Linie oder Absicht, die ich im Prinzip gerne berücksichtigen möchte? Ich wollte damals nur Daten da lassen, deren Quellen direkt nachvollziehbar sind, weil es verschiedene Lebensläufe verschieden inhumaner, weniger ekliger, und sehr menschenfreundlicher Hamanns gibt, die - leicht verwechselbar - manchmal durcheinandergewürfelt werden. Dazu hatte ich Alles fein säuberlich aus Quellen auseinandergepusselt. Dann ist mir diese Version abgestürzt, nachdem ich längst der Meinung war, sie gespeichert zu haben. Stattdessen wurden wohl noch Daten vernichtet, ohne dass ich es gemerkt habe. Zur Zeit kann ich nicht mehr genau zu den Quellen zurück, aber langfristig habe ich vor, an dem Artikel weiter zu arbeiten. Gruss -- fluss 22:15, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

ich hatte gesehen, daß du in deinem letzten edit vor meinem revert [10] die ganzen kategorieren rausglöscht hattest und etwas vorschnell revertiert [11]. gleich danach fiel mir dann auf, daß da noch mehr änderungen von dir drinwaren, die hab ich dann wiederhergestellt [12]. -- 22:34, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
OK, verstehe. Es war ganz sicher nicht meine Absicht die Kategorien zu löschen. Danke für das Auffangen.-- fluss 13:03, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dein monobook

rockt. Da wäre ich nie drauf gestoßen, wenn nicht mein bestehendes (lag 3,5 jahre brach) nicht mehr funktioniert hätte (SLA). Deins schon, und das ist zudem besser. WP macht tatsächlich etwas mehr spaß deswegen, wollte ich mal gesagt haben! · blane [♪♫♪] 21:07, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

freut mich, daß sie dir taugt :) -- 03:43, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Klärung

Hi D! Könntest du klären ob der Löschantrag erledigt ist oder ob er noch läuft? Momentan liest man widersprüchliches, es gab Benutzer die anfragen (zaphodia und Franz Berwein). Danke -- 83.254.210.47 15:02, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde ja, erst bei 500k sollte das festgelegt werden (fehlen nur noch 27!) *duck* · blane [♪♫♪] 15:23, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
*grins* 83.254.210.47 15:38, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo D, du hattest doch vor einer Weile mal per Gadget die Position des „Bearbeiten“-Links neben den Abschnittsüberschriften geändert, richtig? Magst du mal da vorbeischauen? Vielleicht kannst du das dort geschilderte Problem ja sogar lösen (Rotlinks machen sich bei Spezial:Einstellungen schlecht, finde ich); bin mir gerade nicht sicher, ab lokale Admins das ändern können, oder ob das über die Entwickler läuft. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:45, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

hab da mal geantwortet -- 01:39, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gerlinde Locker

Vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur. Das entstand durch einen zwischenzeitlichen Computerabsturz. Wurde inzwischen von mir korrigiert. Gruß --87.160.140.24 01:34, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ich habe zu danken, für die verbesserung des artikels nämlich. -- 01:38, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Email...

--Juliana © 02:36, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

komisch, ich habe anscheinend keine bekommen. ich nehme nicht an, daß du zu den chinesen im jahr 2011 gehörst, deren mails ich regelmäßig ungelesen lösche, also ist da wohl irgendwas schiefgegangen. -- 12:02, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nochmal gesandt, wenns wieder nicht klappt, sende mir eine und ich schreibe Dir dann an Deine Adresse. Gruß --Juliana © 12:45, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
antwort ist raus. -- 15:05, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

überschrift zum abtrennen

So, da bin ich nun auf Deiner Seite, oder? Also, z.B. würde ich gerne wissen, wie man Veränderungen sichten, d.h. wohl überprüfen, lassen kann? Und wer entscheidet eigentlich genau, was geschrieben wird, was nicht? Ja, das wären erstmal die ersten Fragen, die ich habe...bin nun gespannt, ob Du, also D, der Gleiche bist, der auch bei mir die erste Antwort gab...(und was bedeutet das mit der Signatur? muß ich mir was ausdenken? bisher drücke ich einfach abschließend auf das vorletzte Symbol) bieneundpanther--Bieneundpanther 21:52, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

hallo bieneundpanther. du bist. auf meiner diskussionsseite, meine ich. sichten heißt, eine änderung für die öffentlichkeit sichtbar zu machen. das darf mehr oder weniger jeder, der ein weilchen dabei ist. wer noch ganz neu ist muß jemanden darum bitten, zum beispiel auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. mehr dazu auf Wikipedia:Gesichtete Versionen. was geschrieben wird muß jeder zuerst mit sich selbst ausmachen und dann mit allen, die der meinung sind man müsste anders schreiben. eine ungefähre vorstellung vermittelt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. die signatur ist nichts anderes als eine unterschrift, an der man erkennt wer einen diskussionsbeitrag geschrieben hat. man kann sich eine eigene ausdenken, muß man aber nicht. -- 22:57, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Overruuuuhlen

Warum overrulst du eine Sperre nachdem die Sperrprüfung bereits beendet wurde und ohne dass du den sperrenden Admin angesprochen hast? Ich finde diese Vorgehensweise nicht fair. --Gleiberg 20:58, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

wenn jemand unsinn in einen artikel schreibt, reverte ich das. wenn jemand eine unsinnige sperre setzt, dann heb ich sie auf. diskutieren kann man dann immer noch, wenn's sein muß. mag sein, daß fossa wikipedia mit diesem editkommentar schwer geschadet hat und das nicht auf anderem weg abwendbar war, aber ich glaub nicht dran. -- 21:22, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hast Du mitbekommen, dass eine Sperrprüfung lief? Wenn ja, warum hast Du Dich nicht genötigt gesehen, dort Deine Entsperrung zu begründen? Oder ist die Sperrprüdung neuerdings eine Beschäftigungstherapie für gelangweilte Admins und andere Benutzer? --Andibrunt 22:00, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und die Entsperrbegründung ist echt vom feinsten, gratuliere. Stefan64 21:20, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

den letzten satz hätt ich weglassen sollen, der war unangemessen. tut mir leid. -- 21:22, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Protest auch von mir. Deine Entscheidung samt Begründung bei dieser Aktion (und bei Fossas Aktion) ist mir unverständlich. Bitte überdenke dein Verhalten nochmal. Gruß Martin Bahmann 21:30, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank dass Du mich so freundlich kontaktiert hast. Man kann mir Dir super zusammen arbeiten. Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!! --tsor 21:34, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das war mal nix... Grüße --Geos 21:47, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die Sperre (leicht verkürzt) wieder eingesetzt. Ich respektiere deine grundsätzliche Meinung zu Sperren, aber einer gegen alle geht nicht. Du muß nicht sperren, wenn du nicht willst, aber Entsperren und dabei mehrere andere Kollegen zu overrulen, geht zu weit. Bei einer so klaren Sach- und Meinungslage kannst du deine Meinung nicht einfach über die aller anderen stellen. Gruß, Fritz @ 21:58, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

+1 - gesunder menschenverstand ist gut, den einzusetzen richtig, das muss aber kompatibel bleiben mit dem gesunden Menschenverstand anderer. --Rax post 22:02, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
passt schon, fossa ist ja hart im nehmen. die originale sperrbegründung kann ich allerdings immer noch ganz und gar nicht nachvollziehen. wer so einen kommentar liest und halbwegs bei verstand ist, wird nicht fossas meinung übernehmen, sondern seine edits in zukunft etwas kritischer betrachten. -- 22:12, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Okay, die Sache ist geklärt. Genug Aufregung für heute. Eingedenk der Ereignisse öffne jeder ein Getränk seiner Wahl (geht auf´s Haus) und lehne sich wieder zurück. --Gleiberg 22:17, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(BK) Weißt du, gestern hab ich Fossa noch auf der SPP verteidigt, und dazu stehe ich auch heute noch. Aber diese SPP ist noch nicht einmal archiviert, und dann kommt schon wieder sowas! Ich habe die Sperre nicht nur aus grundsätzlichen Erwägungen (Thema Overruling), sondern auch deshalb wieder eingesetzt, um ein Zeichen zu setzen: So etwas wird nicht toleriert. Nicht, weil ich fürchte, daß Fossa es nochmal machen wird, sondern weil andere es sonst nachmachen und sich auf den Fall berufen werden. Gruß, Fritz @ 22:22, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
meine überlegung war interessanterweise ganz ähnlich. wenn wir solche sperren tolerieren fürchte ich, daß früher oder später unter berufung auf diesen fall für alle möglichen nicht ganz neutralen editkommentare gesperrt wird. ich hoffe, daß ich die zukunft da zu schwarz sehe, denn das wäre überhaupt nicht gut für wikipedia. -- 23:18, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Kommentar war nicht nur nicht neutral, er war unnötig und auch überflüssig, denn daß Fossa sie nicht mag (ich übrigens auch nicht), hat er hiermit [13] schon bewiesen (Zusatzinfo am Rand: Es war also auch nicht der erste Ausrutscher dieser Art). In Hilfe:Zusammenfassung und Quellen steht aber "In diesem Feld sollte man kurz beschreiben, was man an dem Artikel beziehungsweise der Seite geändert hat, und seine Quelle für neu hinzugefügte Informationen nennen." und nicht "Schmier deine persönliche Meinung rein!"
Insofern denke ich nicht, daß die Editkommentare des "Tagesgeschäfts", in denen sich die POV-Krieger, Vandalen und Antivandalen gegenseitig beharken, auch nur in die Nähe dieses Falls kommen (ich kann mich auch an nichts Vergleichbares erinnern, und ich bin eigentlich schon recht lang dabei).
Ach ja, noch etwas: Überleg dir mal, was passiert wäre, wenn einer von "Fossas falschen Freunden", wie Ulitz das nennt [14], etwas Vergleichbares etwa bei einem Politiker der SPD oder der Linkspartei geschrieben hätte, und es hätte dafür keine deutliche Sperre gegeben! Gruß, Fritz @ 02:17, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
fossa dazu: [15]. -- 02:48, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gasthof Moosleitner

Danke, das Gebäude steht unter Denkmalschutz. S. 130. --Quintessa 23:01, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Salut D. Den hatte ich in den BNR verschoben. Benutzer ist informiert. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:05, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hmm

Hi D, ich schlag ja nur bei dir auf wenn was nich geht. Diesmal geht zwar alles, aber könntest du eventuell erwägen die Linien wieder anzeigen zu lassen? Die Leiste links und die Reiter oben sehn jetzt so zum Text dazugehörig aus, quasi so ohne Abgrenzung, mir gefiels vorher besser. Oder du hast eigens für mich ne Lösung ;) Gruß -- Paulis 23:03, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

och nö, wo ich gerade so begeistert bin wie schick das ohne den überflüssigen schnickschnack aussieht  :( abgegrenzt werden sie ja durch den roten unterstrich und den flattersatz genug. wenn du dich aber gar nicht dran gewöhnen kannst, pack halt mal
#content { border: 1px solid grey !important; left: 1px; }
#column-one, #content { top: 8px; }
in deine monobook.css, vielleicht ist dir mit einem dunklen rahmen um den text ja schon gedient. -- 23:52, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
na denn will ich mal ni so sein ;) dein Vorschlag ist ok, damit kann ich leben. Dank dir. -- Paulis 00:08, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/Bhuck3

Hallo,

Du hast gestern in Folge meines Versehens bereits auf der Seite (jetzt unter Benutzer:Bhuck/Laudatio) abgestimmt. Hatte die Seite auf Wikipedia:Kandidaturen eingetragen. Dann fiel mir auf, daß nur eine generelle Zustimmung zur einer Administerkandidatur, aber keine konkrete zum jetzigen Zeitpunkt vorlag, ich somit ohne explizite Absprache mit Bhuck gehandelt hatte, und habe die Kandidatur nach 2 Minuten wieder herausgenommen.

Danke für Deine Beteiligung, leider erfolgte die Stimmabgabe noch nicht regulär. Daher die Bitte, nach Start des Meinungsbildes, welcher für einen der nächsten Tage geplant ist, erneut abzustimmen. Für die entstandene Konfusion bitte ich um Entschuldigung, Gruß --Rosenkohl 10:39, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

kein problem, mach ich. -- 15:21, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hi,

da Du schon öfters mal Änderungen in Mediawiki:common.js vorgenommen hattest: könntest Du mal auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#Galerien_mit_"auto-perrow" vorbeischauen. Ich bräuchte da Hilfe von jemanden mit etwas mehr Java-Erfahrung als ich.. :) Danke --JuTa Talk 22:33, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

mach ich glatt :) -- 23:22, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

No censor

Noch mal kurz zu unserer Diskussion [16], den Austausch, den Du mit "no censor" geführt hast kenne ich nicht. Wie auch? Wurde doch gesperrt. Mir fiel nur eine sockige VM Meldung gegen Jesusfreund und mich auf, im Zusammenhang mit der Diskussionsseite Luftangriffe auf Dresden, [17] ff., später VM, sonst nichts, daher "Labersocke im Metabereich". Besseres/Sonstiges war mir von "no censor" nicht bekannt. Gruß --Die Winterreise 00:16, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ich reagierte auf eben jene sockige VM, und wir unterhielten uns genau dort weiter. direkt darunter meldetest du dann ihn. -- 00:26, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

OK. Ich hielt den doch ziemlich sockigen DS "Beitrag" in der Diskussion "Luftangriffe auf Dresden", den Jesusfreund und ich jeweils gelöscht haben, für ziemlich revisionistisches Forums "Gelaber" entgegen WP:DS und fand die VM Meldung der Socke gegen Jesusfreund und mich wegen "Zensur" albern. Daher habe ich die Socke als "Labersocke im Metabereich" bezeichnet. Ist ja nun auch egal, Nachsorge und Fürsorge entsorgter One-Way-Socken ist nicht so mein Ding. Wer hier ernsthaft mitmachen und aucdh VM Meldungen tätigen will sollte das nicht als Socke tun, aber nur meine Meinung. Meldestrümpfe sind entbehrlich. :-) Gruß --Die Winterreise 00:50, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

FINGER WEG!!!!!

Würdest Du es bitte unterlassen, auf meiner Disk herumzulöschen?!!!!

Du darfst schreiben, was immer Du willst, ich verbiete Dir jedoch, dort die Beiträge anderer zu löschen - derartige Zensuren kannst Du von mir aus in totalitären Staaten bringen, hier nennt man das VANDALISMUS!

Wer mir etwas schreibt, sagt damit seine Meinung - mag die der meinen auch noch so sehr widersprechen, so doch hat niemand das Recht, sie zu ZENSIEREN!

--Skipper Michael - Diskussion 15:46, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

mußt du so schreien? ich kann spam nicht leiden, und wenn ich was dagegen tun kann, dann mach ich das auch. -- 22:56, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wäre mir ehrlich gesagt auch lieber, wenn ich das selbst machen könnte, solange es sich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt. Ich habe es nicht als Spam empfunden. Gismatis 02:19, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das Schreien war, was war denn dann Deine Zensur???!!!! Die müßte man dann ja wohl noch übler denn 'als durch Lautsprecher verstärktes Gebrüll' bezeichnen!
Und was heißt hier "Spam?" Wieso soll es Spam sein, wenn jemand Inclusionisten anschreibt, wenn mich aber jemand als Pälzer anschreibt, ist es keiner? Ohne den Hinweis von Claus aber wüßte ich heute noch nichts von dem Projekt!
Nee, nee, D, hier geht es nicht um Spam - den niemand mag - und nicht um Lautstärken, sondern um Zensur und Löschwahn!!!
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist noch immer eines der wichtigsten Grundrechte und noch immer einer der ärgsten Stacheln im Fleisch aller Totalitaristen und jede auch noch so geringe Zensur, egal in welcher Form und wo, beschädigt dieses eh schon ausgehölte Recht und diese eh schon viel zu kaputte Gesellschaft der BRD.
Der mir da geschrieben hatte, hat damit niemandem geschadet, Du aber hättest mit Deinem Löschwahn jedem geschadet, dem Du damit die Möglichkeit genommen gehabt hättest, die Nachricht lesen zu können - und Du hättest jeden von diesen bevormundet. Bevormundung aber ist ganz klar eine Beleidigung!
Dein ganzes Verhalten in dieser Angelegenheit zeigt eine mir in der Wp nur äußerst selten aufgefallene Boshaftigkeit und Niedertracht, derenthalben man Dich eigentlich nicht nur ein wenig lauter ansprechen, sondern vielmehr wegen fortgesetzten Vandalismus und edit-wars wenigstens solange sperren sollte, bis Du nicht nur kapiert hast, was Du tust, sondern auch, wie verwerflich es ist und daß Du es zu unterlassen hast!!!
-- Skipper Michael - Diskussion 14:19, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
wäre mir meinungsfreiheit nicht ein hohes gut, wäre dieser dein beitrag hier nicht stehen geblieben: du beleidigst meine augen, meinen intellekt und meine person. -- 16:11, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ist Dir schon aufgefallen,

Eine Diskussionsseite dient dazu eine Nachricht an den Benutzer zu senden. Wenn ein Benutzer die Nachricht selber löscht - spricht nichts dagegen. Wenn aber wildfremde über andere Seiten schleichen um Nachrichten zu entfernen - dann ist das vermutlich nicht im Sinne des Erfinders. --217.227.165.170 22:39, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

du bekommst doch sicher auch jeden tag nachrichten von leuten, die dir nigerianisches geld, billige uhren oder eine penisverlängerung verschaffen wollen. findest du das denn "im sinne des erfinders"? -- 22:44, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das sollte keine Beleidung sein - Du bezeichnest Nachrichten als SPAM - obwohl sie an einen dezidierten Kreis an Interessenten gescichtk wurden. Eine Nachricht wird nicht deshalb zum SPAM wenn sie auf 10 Diskussionsseiten erscheint. --217.227.165.170 22:41, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Ach Du - es tut mir leid - wegen dem Licht und den Meerkatzen - eigentlich ist das nicht meine Art
Aber irgendwie hat mich die ganze Vorgehensweise doch verärgert.
Tut mir leid!
Naja - Wünsche Dir eine angenehme Nacht - und Viel Freude bei der Wikipedia!


--217.227.153.19 23:40, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

..fürs Entfernen von Müll auf meiner Disk. Weihnachtsgrüße, --Fiat tux 09:57, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fabius = Gino D'oro

...Künstler sind die selben. Bitte nicht mehr verändern! Danke und einen guten Rutsch. -- FabHH 10:10, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

keine ahnung, wovon du sprichst ich hab da nie was dran gemacht [18]. eventuell solltest du das auf Diskussion:Gino D'oro anbringen. -- 13:40, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mark Pryor

Bin mal gespannt, wie lange der US-Senator auf deiner BNR "überwintert". Beim Nachrichtendienst Humanistischer Pressedienst (hpd) auf der Benutzer:GregorHelms/Humanistischer Pressedienst von Benutzer:GregorHelms wartet die Außenwelt auch seit Monaten bereits auf einen fertigen und relevanten Artikel. 92.252.112.217 20:25, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sperre Osika

Hallo D, ich will nicht hinterhermaulen, aber die symbolische 6h-Sperre von Benutzer:Osika bei einem ganz erheblichen PA (zudem ein Wiederholungsfall) halte ich für ein wenig mau. Angesichts der Schwere und der Wiederholung (gem. WP:KPA) hielte ich eine Sanktionsverschärfung für sehr angebracht. Was hälst du davon? --Gleiberg 00:19, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich glaube nicht an strafsperren, schon weil sich erwachsene menschen damit im allgemeinen nicht erziehen lassen. mir ging es vor allem darum, daß der streit nicht weiter eskaliert. die dauer der sperre habe ich bewußt gewählt: einerseits lange genug, daß osika (und schreiben ebenfalls) zeit hat sich abzuregen, drüber zu schlafen und es morgen lockerer angehen zu lassen. andererseits aber eben nicht so lange, daß er aus lauter frust über die ihm subjektiv widerfahrene ungerechtigkeit das eigentliche problem aus den augen verliert und sich als märtyrer sehen muß. -- 00:50, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, mir war eben auch die Sicht des PA-Opfers wichtig, der ja (trotz fleissiger Mitarbeit und blütenweissen Sperrlog) nun etwas frustiert zu sein scheint. Strafsperren halte ich auch nicht für sinnvoll (da ja bei jedem gleichrangigen Delikt immer die leiche Länge verhängt werden müsste), deshalb halte ich gem WP:KPA kontinuierliche Erhöhung von Sperrdauern bei Benutzern, die PAs dauerhaft austeilen, für sehr wirkungsvoll. --Gleiberg 00:57, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
*lach* dann wären wir jetzt wohl bei mehrfach unbegrenzt. ganz so einfach geht's also nicht, schon weil die erste sperre von unterschiedlichen admins so extrem unterschiedlich bemessen wird. -- 01:12, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

nächtliches Geschwätz

Moin, ich hoffedie Herren schlafen sich auch irgendwann einmal richtig aus. Mit diesem Sprüchlein auf meiner Diskussionsseite wird gar nicht klar, worum es denn da eigentlich gehen sollte. Derartiges nächtliches Agieren mit einer Sperre, die nur dazu taugt, das Log zu versauen, ist, um es mal mit bayrischem Klartext zu formulieren, einfach nur hintervotzig. Mach Dir bitte mal Gedanken darüber, wie das im Log wieder behoben werden kann. Einer Überprüfung durch SPP hast Du Dich ja wohl weislich entzogen.

Den Diskussionsstil hier befördert das nun wirklich nicht, wenn auf dümmliche Polemik mit dem Spruch vom Mädchenpensionat reagiert wird. Die wesentlich vorsichtiger als Infragestellung formulierte Replik war dann wohl zu differenziert und zu komplex formuliert, als das sie zur mitternächtlichen Stunde noch tatsächlich gelesen und verstanden werden konnte.

Ich bitte mal hier um deutliche Klarstellung, wer denn gestern abend das „PA-Opfer“ tatsächlich war. Wenn hier Dumme-Sprüche-Klopfer auch noch als Opfer dargestellt werden, schlägt dies dem Fass nun wirklich den Boden aus. In der Konsequenz führt dies zu einer endgültigen Verlotterung des Umgangston in WP-Diskussionen. – Osika 07:30, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

wenn du einem erwachsenen das geistigen niveaus eines kindergartenkindes unterstellst [19] - angenommen der erwachsene sei 20, das kindergartenkind 5 - ist das ein IQ von 25. auf deutsch: du bezeichnest ihn als vollidioten. sag bescheid, wenn du eine vorderfotzigere sperre haben möchtest, nach obiger aussage bin ich auch mit ein paar tagen durchaus einverstanden. -- 13:58, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bei ein paar Tagen hättest Du Dich aber mit der absurden Sperrbegründung der SPP aussetzen müssen. Wenn Du hier und im Sperrlog erklären würdest, dass Du Dich nur in der Zeiteinheit vertan hast und Dich auch sonstwie angemessen entschuldigen würdest, könnte man Deine satireske Glanzleistung ja ad acta legen oder ins Satire-Archiv verschieben. Falls Dir noch gar nicht klar ist, was Du da kurz vor Mitternacht herausgespukt hast: Du hast um 23:56 eine Sperre über 6h verhängt mit der glorreichen Begründung: „heute kein PA mehr“ Dafür wären bereits 6min zeitlich total überzogen gewesen!
Zum Grundsätzlichen: Was Du hier anführst, ist eine rechnerische Haarspalterei. Es ging bei meiner Anmerkung ganz offensichtlich um den kindischen Dumpfbackenspruch von Schreiben, zuerst auf der Artikeldiskussionsseite und dann mit einer weiteren Steigerung von Blödheit auch auf seiner Benutzer:Diskussionsseite. Das wirst selbst Du realiter mitbekommen haben. Die beiden kindischen Ausfälle mit den beleidigenden Äußerungen von Schreiben waren etwas weiter oben eindeutig als Difflinks angegeben. Bezogen auf diese kindischen Absonderungen von Schreiben war der Kindergartenspruch eine rein sachliche Feststellung. Und es waren auch nicht die ersten kindischen Absonderungen von Schreiben in dieser Art – die vorherigen liegen allerdings einige Monate zurück, in den vergangenen Wochen hat sich Schreiben mit seinen kleinkindhaften Versuchen seiner merkwürdigen Art, irgendwie witzig sein zu wollen, weitestgehend zurück gehalten, was denn auch vorübergehend zu einer recht entspannten Arbeitsathmosphäre mit geführt hatte.
Einen derart kindischen Pöbler wie Schreiben hier auf der Diskussionsseite auch noch zum PA-Opfer zu erklären, ist allerdings eine besondere Glanzleistung für sich. Da passt es dann, dass die Pöbelei abgetan wird mit dem Sprüchlein vom Mädchenpensionat. Die sachliche Feststellung dazu aber wird abgestraft – mit dem 88,5 fachem der per Begründung verkündeten Sperrdauer. Herzlichen Glückwunsch – Osika 15:24, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
"heute" wie vom aufstehen bis zum schlafengehen. was die rechnerische haarspalterei angeht, sind wir uns wohl zumindest ebenbürtig :) aber jetzt mal im ernst: wenn dir wirklich am hiesigen tone etwas gelegen ist, dann verstehe ich nicht, warum du mit gleicher münze zurückzahlst, wenn dir jemand schräg kommt. -- 15:33, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin durchaus ein Freund guter Polemiken! „mit gleicher münze“ meint aber hoffentlich nicht, meine Replik sei ebenso kindisch gewesen wie die Pöbelei von Schreiben.
Grundsätzlich hielte ich es für produktiver im Interesse der Artikelarbeit auf Polemiken zu verzichten. Wenn ich aber per administrativem Dekret wie gestern von Complex direkt dazu aufgefordert werde, warum sollte denn ausgerechnet ich mich zurückhalten. Irgendwie musste man dem Kindchen ja mitteilen, dass er ziemlichen Bockmist gebaut hat.
Dass es bei den Diskussionen nicht zu PAs und insbesondere nicht zu Beleidugungen kommt, ist einer der zentralen Admin-Jobs. Dabei muss es auch eine rational nachvollziehbare Konsequenz geben. Jemanden zu sperren, weil er mit einem konkretem Spruch auf eine Pöbelei hinweist, ist dabei aber außerordentlich kontraproduktiv. Das befördert nur Trollereien mit dem Ziel, einen anderen Benutzer durch blöde Sprüche zu Reaktionen zu veranlassen, die dann vielleicht bei der grassierenden Admin-Lotterie zu einer Sperre führen.
Was Du gestern wahrscheinlich gar nicht mitbekommen hast: Schreiben hat per Revertierungsvandalismus auf der VM-Seite auch noch die Diskussion dort manipuliert. Ich hatte mich dort ausdrücklich zum Schlafen verabschiedet und ihn freundlich aufgefordert, dies auch endlich zu tun. Auch dieser Vandalismus ist nicht sanktioniert worden – am heutigen Vormittag dann mit dem süffisanten Sprüchlein des Zeitablaufs. Und es ginge auf der VM-Seite immer nur um ganz akute Angelegenheiten. Auch dies ist nicht gerde projektfördernd und enthält grotesk-absurde Elemente, weil man dann ja eigentlich nie schlafen gehen dürfte um „zeitnah“ auf solche Manipulationen aufmerksam machen zu können. Das gleiche gilt für die „Hintervotzigkeit“ Deiner Sperre, die etliche Minuten nach meinem „Geh jetzt schlafen“-edit war (Das dieser edit von Schreiben wegmanipuliert wurde, hatte ich heute morgen noch nicht gesehen) und eben gerade so bemessen wurde, dass ich davon möglichst gar nichts mitbekomme. Aber das versaut trotzdem mein Sperrlog: Das Admins da dann nur addieren, aber nur selten in der Lage sind, die wegen der Schwachsinnigkeit einer Sperre aufgehobenen Sperren zu subtrahieren, ist natürlich eine ohnehin bestehende Dauerbelastung.
Wollen wir wegen der Grundsätzlichkeit einiger hier angeschnittener Fragestellungen diese Diskussion verlagern auf eine der Funktionsdiskussionsseiten? – Osika 16:08, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo D, insgesamt zeigt das Niveau der Diskussionsbeiträge des Benutzers Osika doch wer hier eigentlich Unfrieden in das Projekt trägt und wie gepolt ist. Auf deiner Seite hier werde ich als Dumme-Sprüche-Klopfer, mit Steigerung von Blödheit, als kindisch und Fabrikant von Kindergartenspruch (chen) bezeichnet. PA's ohne Ende. Später hat der Benutzer noch auf meiner Benutzerseite vandaliert und zuvor meine VM-Meldung manipuliert. Man sollte sich seine Wikibiografie anschauen, da kommen bestimmt 100 Accounts zusammen. Das wird wohl nicht ohne Grund geschehen sein. Es gibt hier irgendwo sogar eine Liste mit allen seinen Accounts. Das spricht doch auch für sich. Auslöser unseres Konflikts war der Artikel Paul Thürey, in dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit Widerstand gegen den "Hitlerfaschismus" verlinkt wurde. Dieser Duktus erinnert doch an die Schreibweise einschlägig bekannten Gruppen. Darauf wollte ich in der Artikeldiskussion hinweisen. Beispielsweise hier zeigt sich das nicht nur ich ein Problem mit diesem Duktus des Benutzers habe und ich könnte noch mehr Beispiele bringen. Ich denke auch auf Benutzer-Diskussionsseiten sollten PA's geahndet werden. Grüße von Schreiben 09:45, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ach Schreiben, hast Du heute wieder nix anderes zu tun als hier herum zu pöbeln? („Niveau ... des Benutzers Osika“; „wie gepolt ist“; „Man sollte sich seine Wikibiografie anschauen“) Die sachlichen Feststellungen hier auf der Seite sind alles andere als ein PA. In Momenten aufblitzender Erkenntnis siehst ja selbst Du es ein, dass Deine Anfälle von Möchtegern-Witzigkeit ziemlich weit daneben gehen. Einen extrem kindischen Anfall hattest Du zuvor auch schon hier – nur hatte da Dein kindliches Gemüt trotz des vorhandenen Wissens durch vorherige Diskussionen wirklich absolut keine Ahnung davon, wie abscheulich beleidigend die von Dir implementierten Assoziationen dabei waren. Wie wenig historische Grundlagenkenntnisse Du selbst zur Hamburgischen Geschichte hast, sieht man hier einmal wieder sehr schön an Deiner Vermengung von Diskussionen zum Widerstand; da ist für Dich der „Hamburger Aufstand“ ein Teilaspekt zum Widerstand gegen den "Hitlerfaschismus". Und was womit verlinkt wurde, verwechselst Du auch immer wieder ... – Osika 11:00, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten