Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 03:02 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.



Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)

Wappen sind schön, geschichtsträchtig und auch informativ. Ein Urheberrechtsverstoß ist im Normalfall nicht nachweisbar - seid mutig!

in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)


  • Diskussion zu den Simpsons, allen Nebencharakteren und Synchronstimmen ausgelagert auf Diskussion:Die Simpsons
    • So, alle Charaktere habe ich jetzt in einen Artikel Die Simpsons-Charaktere verfrachtet, der Die Simpsons-Artikel weist nur noch dahin, alle anderen Links sind (hoffentlich) raus. Zukünftigere Charaktere sollten dann in diesen Artikel rein. (Entsprechende Redirects sind natürlich angelegt.) Ich hoffe, das geht als Kompromiss zwischen den Simpson-Verehrern und -Verächtern durch. --mmr 00:27, 27. Feb 2004 (CET)

23. Februar 2004

  • Illegalisierter Migrant - Der Artikel ist teilweise unverstaendlich formuliert, verletzt NPOV und (am schlimmsten!) beschreibt einen Begriff, der ausserhalb von Wikipedia nicht zu existieren scheint: Google findet für "illegalisierter migrant" keine Referenzen, die nicht direkt oder indirekt auf diesen Artikel verweisen. Ich schlage vor, im Artikel Migration auf die Problematik der Illegalisierung einzugehen. MH 22:47, 23. Feb 2004 (CET)
löschen (bzw. einbauen) -- Robodoc 23:46, 23. Feb 2004

(CET)

Nicht löschen, sondern verschieben. Es gibt einen (juristischen?) Fachbegriff für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung (die sich also illegal in einem Land aufhalten), nur kommt er mir momentan nicht in den Sinn. --Katharina 00:15, 24. Feb 2004 (CET)
Erstens: Wir haben diese Diskussion hier bereits ausgetragen. Ergebnis war "nicht löschen". Zweitens: Der Begriff existiert außerhalb der WP wie jede Googlesuche (MigrantInnen nicht vergessen) zeigt. Dass alle Treffer auf WP zurückverweisen würden stimmt mE nicht. Natürlich haben wir hier wieder ein typisch deutsches Wortungetüm, mit wäre auch lieber es gäbe eine dem eleganten Französischen "sans papier" entsprechenden Begriff, aber ... --Andrsvoss 10:07, 24. Feb 2004 (CET)
In "meinem" Google liefert "Illegalisierter Migrant" quasi NUR wikipedia-Treffer: ideologisch besetztes Kunstwort - Inhalt besser in andere Artikel einbauen ... Hafenbar 12:52, 27. Feb 2004 (CET)
ich bin fürs Löschen - weder der Begriff an sich noch der Artikel sind NPOV -- buecherfresser 01:32, 1. Mär 2004 (CET)

24. Februar 2004

  • Werdohl, Schwetzingen - Urvs in der aktuellen Version, davor brauchbarer Inhalt vorhanden -- fab 14:51, 24. Feb 2004 (CET)


26. Februar 2004

  • Bonferroniungleichungen "Was will uns der Autor damit sagen?" - Weder aus welchem Fachgebiet, noch wofür diese Geleichung benötigt wird ist beschreiben. Noch nicht einmal erklärt werden die Variablen der Formel! Das nenne ich unenzyklopädisch. Dagegen ist in meinen Augen Selbsterfahrung noch deutlich aussagekräfiger. RolfS 18:58, 26. Feb 2004 (CET)
    • bin auch fürs Löschen, da unvollständig und fehlerhaft(in der zweiten Ungleichung fehlt das P). Periscope 20:10, 26. Feb 2004 (CET)
      • Dann stell das richtig und fertig. Der Beitrag hat mich auf jeden Fall Zeit gekostet, und ihn simpel auf die Löschkandidatenliste zu setzen empfinde ich als Unart.
        Ciciban 22:48, 26. Feb 2004 (CET)
        • Es ist nicht die Aufgabe anderer Autoren, unverständliche Artikel auf einen akzeptablen Stand zu bringen. So wie er ist, ist der Artikel nicht enzyklopädiereif. --mmr 22:03, 28. Feb 2004 (CET)
          • Wenn Du das so siehst, bist Du hier wahrscheinlich falsch.
      • So, ich hoffe, es paßt jetzt. Wenn nicht, dann leckt mich am Arsch. Das soll ein freiwilliges Projekt sein, und ich habe es gehaßt, hier irgend etwas unter Zwang zu tun
        Ciciban 12:03, 29. Feb 2004 (CET)
      • Der Artikel ist nun schon deutlich besser. Jetzt weiß man jedenfalls in welcher Ecke die Formel verwendet wird. Vielleicht findet sich ja noch ein Versicherungsmathematiker, der den zweiten Beweis aufschreiben kann und noch etwas mehr "Fleisch bei die Knochen" bringen kann. RolfS 13:25, 29. Feb 2004 (CET)
Auf der Diskussionsseite steht: "Biographie aus eigener Webseite - http://www.natalieportman.de", was auch immer das heissen soll. Der Artikel ist jedenfalls weder wikifiziert noch enzyklopädisch, also löschen, zum dritten mal. --asb 06:50, 29. Feb 2004 (CET)

27. Februar 2004

  • Liste bekannter Rockbands,
    Liste bekannter Rockmusiker,
    Liste bekannter Rocksongs (chronologisch)
    Liste bekannter Rockalben (chronologisch) - alle listen sind subjektiv (was ist bekannt???), bei beiden chronologie-listen wird nicht beachtet, was in der einleitung steht (nur ausnahmekünstler mehrmals erwähnen, aber: wer ist ausnahmekünstler???), der inhalt von beiden erstgenannten listen steht bei Rockmusik, der inhalt der rockalben und teilweise auch der rocksongs in den jeweiligen artikeln -- ee 02:42, 27. Feb 2004 (CET)
    • Kann ich eigentlich nur unterstützen, Necrophorus 09:02, 27. Feb 2004 (CET)
      • Die ersten beiden finde ich sinnvoll. Genau als Überblick darüber welche Artikel es gibt und welche noch nicht (ansonsten ist "bekannt" wohl das problem jeder liset. wo liegt die grenze bei politikern/physikern/philosophen? Ausserdem dürften die listen mittlerweile zu lang für 'ne integration in den artikel sein. southpark 01:01, 28. Feb 2004 (CET)
    • gerade die beiden ersten listen muss man nicht mehr integrieren, weil sie wahrscheinlich aus dem artikel entstanden sind. wenn nicht, sorry, dann war es meiner meinung nach überflüssige fleißarbeit -- ee 02:26, 28. Feb 2004 (CET)
  • Ene dene dorz - da fehlt dann nur noch Ene mene Miste, wer rappelt in der Kiste und ähnliches -- ee
    • Ene_mene_muh_und_raus_bist_du existiert doch schon ;-), vielleicht könnte sowas wie abzählreime machen, wo soetwas gesammelt werden kann? Blubbalutsch 12:38, 27. Feb 2004 (CET)
      • Jetzt melde ich mich mal zu dem Thema. Ist das hier eine Wissendatenbank? Soll hier alles Wissen erfasst werden? Wer ist die Ziel Gruppe? Schaut erst einmal nach andere Artikel verständlicher gestalten, das auch ein Normalbürger sie versteht anstatt immer alles zu löschen was einem selbst nicht passt? mfg -- dom 12:43, 27. Feb 2004 (CET)
        • Ich find man sollte sogar einen Artikel Traditionelle Kinderspiele anlegen wo nicht nur Abzählreime, sondern auch die einzelnen Spiele gesammelt und beschreiben werden, da dieser Bereich unserer traditonellen Kultur am Aussterben ist. Wer weiß den noch, was das Frankfurter Spiel "Treibsches" ist oder das Pfalzische "Reiwerles" und warum sie -sches und -les heißen. Auch über den Frankfurter "Wäldches-Tag", der auch aud -ches gebildet wird, kann man viel interessantes schreiben. Also nicht gleich löschen - als Stub behandeln und schaun, was draus wird.
    • Wer sind wir, dass wir festlegen, welches Wissen überflüssig ist? Mehr als die Hälfte von Wikipedia interessiert mich absolut nicht, aber irgendwer ist vielleicht von diesen 50% begeistert. Auch Abzählreime gehören zu unserer Kultur. Also diesen Artikel nicht löschen! ArtMechanic 23:49, 27. Feb 2004 (CET)
      • Abzählreim angelegt!
        • Schöner Artikel, da kann man gut die einzelnen Reime direkt einbauen, also ohne Verlinkung. Dann wären wir diese seltsamen Artikelnamen los ;-) — Matthäus Wander 02:22, 28. Feb 2004 (CET)
          • Guter Artikel - Dafür ... Hafenbar 07:43, 28. Feb 2004 (CET)
    • Sind denn nun alle damit einverstanden, dass die einzelnen Abzählreime erstmal als Unterkathegorie in dem Artikel Abzählreim geführt werden und bei Bedarf (also wenn die Informationen zu einem einzelenen Abzählreim umfangreich werden) dann eigene Artikel bekommen? Blubbalutsch 12:51, 28. Feb 2004 (CET)
  • Schmitt - ist ein artikel zu Carl Schmitt, der aber schon existiert -- ee
    • Ich habe ihn in einen Redirect umgewandelt, da sonst vielleicht irgendwann wieder jemand Schmitt verlinkt und ein Anderer den Artikel neu anlegt. --Mikue 09:54, 27. Feb 2004 (CET)
  • Grobschnitt - verweist auf Grobschnitt (Musikgruppe) (gibt es noch eine bedeutung zu grobschnitt, dann kann man daraus eine begriffserklärung machen, sonst weg -- ee
    • Bitte nicht löschen, habe den Artikel in Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Bandmitglied völlig neu konzipiert Markus Schweiß 23:24, 29. Feb 2004 (CET)
  • Ballermann - inhalt in etwa: "titel einer lp von grobschnitt (musikgruppe)", damit wäre aber der name für den mallorcanischen ballermann weg, also weg -- ee
    • Wie wärs denn mit Erweitern statt Löschen - Erledigt und Warnung entfernt ... Hafenbar 13:18, 27. Feb 2004 (CET)
  • Windows-Witze - ins Humorarchiv verschieben. --nd 09:53, 27. Feb 2004 (CET)
Ich hab eben die Diskussion zu dem Artikel angefangen - ich finde den ersten Abschnitt mit der Definition nämlich ok, nur die Beispiele sind etwas fehl am Platz meiner Meinung nach. Siehe auch: Diskussion:Windows-Witze --rotewoelfin 09:57, 27. Feb 2004 (CET)
Naja, lustig sind die wahrscheinlich nur für LINUX-User, entsprechend würde ich aus diesem Grunde eigentlich einen Verstoß gegen den NPOV sehen. Von mir aus können se drin bleiben, Sinn machen se abba net Necrophorus 11:43, 27. Feb 2004 (CET)
pro drinlassen: WP kann/darf/soll auch ein wenig unterhalten. Weialawaga 19:26, 27. Feb 2004 (CET)
Jo, bin fürs behalten, weil die meisten Wiki-Leute Windows haben und nicht viel zu lachen.Thomasx1 00:01, 28. Feb 2004 (CET)
Thonet habe ich zeitgleich mit Deiner Löschwarnung gerichtet, ich verschiebe es gleich noch nach Michael Thonet--elya 13:41, 27. Feb 2004 (CET)
Ebenso Pragmatismus, Ständerpilze und Babelsberg. -- Magnus 13:28, 27. Feb 2004 (CET)
den Artikel Ständerpilze habe ich mir geschnappt und einen neuen Text verfasst. Hoffe es passt jetz so. -- Pietz 20:48, 27. Feb 2004 (CET)
  • Anblasen - Es macht IMHO keinen Sinn, für diesen Ausdruck einen eigenen Artikel anzulegen, stattdessen könnte man es z.B. in U-Boot#Technik unterbringen --Head 16:43, 27. Feb 2004 (CET)
    • hab entsprechendes in U-Boot#Steuerung eingetragen. Als norddeutscher bin ich auch der meinung das es zumindestens eine weiterleitung von anblasen nach U-Boot#Steuerung geben sollte. AssetBurned 17:46, 27. Feb 2004 (CET)
  • Der Begriff wird übrigens auch im Zusammenhang mit Blasinstrumenten (Orgel, Trompete, Flöte) verwendet!! Deshalb eher ausbauen als wegwerfen! RolfS 12:16, 28. Feb 2004 (CET)
  • Bild:James Last.jpg - keine Quellenangabe, möglicherweise Verltetzung der Persönlichkeitsrechte? --Urbanus 18:05, 27. Feb 2004 (CET)
  • Physiognomie - Wörterbucheintrag. -- akl 18:58, 27. Feb 2004 (CET)
    • Mir ist der Begriff als solches zu wichtig als das er einfach, weil er vielleicht einem Administrator nicht "tief genug" geht, weggeworfen werden soll. Ich habe selbst einige Einträge vor dem Löschen bewahrt und finde es immer wieder toll, was daraus geworden ist (Bsp: Display_Postscript stand auch auf der Löschliste). RolfS 12:16, 28. Feb 2004 (CET)
    • gegen Löschung, könnte viel draus werden, auch wenns auf den ersten Blick harmlos erscheint Thomasx1 14:47, 28. Feb 2004 (CET)
    • Erweitert + Löschwarnung entfernt ... Hafenbar 17:25, 28. Feb 2004 (CET)


  • Suchtprävention URV ? --- ::___i___:: 20:35, 27. Feb 2004 (CET)
    • jo, bitte löschen, das ist ja grauenvoll. Da hat einfach einer seine Semesterarbeit reinkopiert. buecherfresser 23:11, 27. Feb 2004 (CET)
      • Bin gegen die Löschattacke Thomasx1 23:22, 27. Feb 2004 (CET)
    • Du kannst den Artikel gerne überarbeiten (Struktur, Verlinkung) ... In der jetzigen Form ist er hier einfach unbrauchbar ... Hafenbar 07:58, 28. Feb 2004 (CET)
      • Völlig unstrukturiertes Zeug, lieblos hinge..., das ist nicht der Stil, den die Wikipedia verdient. Löschen! -- tsor 23:32, 27. Feb 2004 (CET)
    • Absolut Gruselig. Löschen! -- Stahlkocher 13:18, 28. Feb 2004 (CET)
      • im Fernsehen gibts auch Gruselfilme, und es gibt Gruselliteratur, daher gegen Löschung. Grins. Sollte verbessert werden, víelleicht von denjenigen Wiki-Chaoten, die anderswo ständig herumfuhrwerken, wo sowieso fast gar nichts drin steht. Formfehler und fehlende Absätze sind kein Löschgrund laut wikipeda-regeln ! Thomasx1 14:34, 28. Feb 2004 (CET)
    • Wir sind hier keine Geleerensklaven - Jeder kann diejenigen Artikel überabeiten, die er überarbeiten möchte. Niemanden steht es dabei zu, die persönlichen Vorlieben und Vorgehensweisen eines Anderen zu kritisieren, solange ein wie auch immer produktives Ergebniss dabei herauskommt ... Das Weiterentwickeln und Verbessern kleiner Stubs ist oft sinnvoller als (gemeinsam) so ein Konvulat anzugehen ... Dem fraglos wichtigen Thema ist da mit einem völligen Neuanfang möglicherweise besser gedient ... Hafenbar 16:50, 28. Feb 2004 (CET)
      • löschen. ich habe 4 1/2 jahre präventionsarbeit geleistet. wenn ich mich an sowas gehalten hätte, würden wahrscheinlich alle jugendlichen, die ich in der zeit betreute, abhängig sein. allein das lesen und (wenn überhaupt möglich) verstehen, benötigt weitere 4 1/2 jahre -- ee 02:38, 29. Feb 2004 (CET)
      • dann bei Suchtförderung einordnen

28. Februar 2004

  • Welle:_Erdball - Werbung/Selbstdarstellung --Drummerboy 00:48, 28. Feb 2004 (CET)
    • Naja, steht halt drin was es ist. und Welle:Erdball hat im Rahmen einer gewissen Szene einen Ruf. southpark 01:02, 28. Feb 2004 (CET)
      • Also, die sind nicht nur innerhalb einer bestimmten Szene bekannt. Die gehören zu den Tops der deutschen Minimal-Elektronikmusik im Gothicbereich, besonders "Arbeit adelt" taucht auf mehreren Samplern auf. Drinlassen, auf jeden Fall
        • Ähm, mit "bestimmte szene" meinte ich sowas wie "deutsche Minimal-Elektronikmusik im Gothicbereich" ;-) aber wir sind uns ja einig. southpark 09:02, 28. Feb 2004 (CET)
    • Es gibt echt keinen Grund den Artikel zu löschen, also drinlassen Korny78 02:17, 28. Feb 2004 (CET)
      • auch dagegen, die crew hat ne menge veröffentlicht, ist also m.e. wie eine band zu behandeln. werbung sehe ich keine direkte (keine frequenz, kein sendegebiet im artikel selbst) -- ee 02:34, 28. Feb 2004 (CET)
  • Die sind z.B. auch in Geek-Kreisen recht bekannt und viele Wikipedianer sind nunmal Geeks ;-). Auf jeden Fall drinlassen. -- Hagbard 16:25, 29. Feb 2004 (CET)
  • Pleitegeier unbedeutend --- ::___i___:: 10:34, 28. Feb 2004 (CET)
    • vielleicht anderswo rein oder behaltenThomasx1 14:41, 28. Feb 2004 (CET)
      • Hab jetzt ne Etymologie dazu - das macht's jetzt glaube ich interessant genug für's behalten. Uli 23:40, 28. Feb 2004 (CET)
  • Canon EOS 300D - Könnte das ein werbetext sein? Oder bin ich einfach zu empfindlich? --Anathema 13:49, 28. Feb 2004 (CET)
    • Hmmmh... ja - klingt schwer danach. Spreche mich ebenso für eine Entfernung aus -- Manny 14:23, 28. Feb 2004 (CET)
    • Bin gegen Löschen,da Kamera schon fast antiquarisch und für Leute, die ihre Bedienungsanleitung verloren haben, sinnvoll wäre. Daher bitte auch für alle anderen Fotoapparate und verbreitete komplizierte Geräte einen Artikel anlegen, z.B. für häufige Fernseher, Radios, CDPlayer, Automarken usw.- Thomasx1 14:41, 28. Feb 2004 (CET)
      • Nein. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Bedienungsanleitungs-Datenbank. --Anathema 15:24, 28. Feb 2004 (CET)
      • Du verwechselt Support und Wikipedia. da didi 18:55, 28. Feb 2004 (CET)
    • löschen oder zu canon. kann erst in 5 jahren entschieden werden ob kamera den markt für digital-slr öffnete. Softeis 16:25, 29. Feb 2004 (CET)
    • Vielleicht bei Canon-Kameras einordnen mit Link zur Bedíenungsanleitung

oder bei Fotoapparate

  • Sozialpolitik beleidigend und schlecht lesbar! cillothedwarf 17:44, 28. Feb 2004 (CET)
    • Unsinn und nicht NPOV - löschen -- Kiker99 17:51, 28. Feb 2004 (CET)
    • Ich habe den Artikel neu geschrieben. Auch wenn es wenig mehr als eine Zusammenfassung von Politik, Soziologie und ein wenig Allgemeinbildung ist, dürfte es doch eher zur Wikipedia passen kronn 20:27, 28. Feb 2004 (CET)
    • Hoppla, Kronn, da hat sich wohl etwas überschnitten...ich habe das Ding auch neu geschrieben....auf alle Fälle denke ich, ist es so brauchbar genug, um drinzubleiben. buecherfresser 20:43, 28. Feb 2004 (CET)
    • Auf jeden Fall. Vor allem ist deine Version um ein Vielfaches umfangreicher und detaillierter als meine. Ist also nicht wirklich schade. :-) kronn 08:41, 29. Feb 2004 (CET)
  • Kaniw muß mindestens gründlich überarbeitet werden. Necrophorus 18:04, 28. Feb 2004 (CET)
ist meine Abteilung ;-) - ich hab erst mal einen Stub draus gemacht, der Text war komplett unbrauchbar und Werbung. Warum keine Löschwarnung? --elya 01:35, 1. Mär 2004 (CET)
  • Kameradschaftsabend - war doch schon mal gelöscht, oder irre ich mich und der Löschantrag wurde abgelehnt? Ist jedenfalls immer noch banal, was der Autor auch zugibt. --Anathema 18:06, 28. Feb 2004 (CET)
    • m.E. ist eine Löschung hier nicht gerechtfertigt, da dieses Thema von sich aus schon "banal" ist; es ist jedoch ein wichtiger Begriff für Feuerwehren und gehört deshalb auch in den Bereicht Feuerwehr, obwohl es banal ist! Fireman 19:47, 28. Feb 2004 (CET)
    • ALso wenn diese 100deutsche-Silke drinnen geblieben ist, dann bleibt das 100Mal drinnen.--'~' 19:48, 28. Feb 2004 (CET)
    • Kann man das nicht in einem anderen Artikel einbinden? da didi 19:50, 28. Feb 2004 (CET)
      • Ja, in Kameradschaft. Es ist sinnlos, zu jedem Kompositum einen eigenen Artikel anzulegen. Wir machen das ja auch nicht z.B. mit "Marmeladenglas" oder "Nachbarshund".--El 19:58, 28. Feb 2004 (CET)
        • Nein? Das muß anders werden, denn Marmeladengläser sind zwar banal, aber ganz wichtig für jeden Haushalt. Man kann auch Schrauben drin aufbewahren! ;-)) --Anathema 20:51, 28. Feb 2004 (CET)
    • Verschoben nach Feuerwehr, siehe auch Diskussion:Kameradschaftsabend; Tilo 22:07, 28. Feb 2004 (CET)
  • Hieber Augustinus - Wer fromm ist, kommt vielleicht in den Himmel, aber ned deswegen auch in die Wikipedia - Uli 18:35, 28. Feb 2004 (CET)
    • Er/Sie versucht es jetzt mit Hieber. Löschhinweise und Einträge auf der Löschkandidatenseite werden vom Pfarre-Hieber-Denkmalsetzer gelöscht, aber das nützt auch nichts. Das Bild ist höchstwahrscheinlich auch URV. --Anathema 22:16, 28. Feb 2004 (CET)
      • Jetzt existiert Augustinus Hieber. Also vielleicht auch das löschen. .--hh 00:34, 29. Feb 2004 (CET)
  • Diablo 2: Lord of Destruction - wenns so enzyklopädisch wäre wie es unbrauchbar ist, wäre es gut... Uli 18:41, 28. Feb 2004 (CET)
    • Ist jetzt redir auf Diablo 2 - der ist zwar länger, aber auch nicht besser. Also pack ich den hier gleich mit dazu - Uli 23:39, 28. Feb 2004 (CET)
      • Dagegen - hab ihn mal etwas umgetextet, Diablo 2 hat auf jeden Fall einen Artikel verdient. -- fab 21:11, 29. Feb 2004 (CET)
  • Wikipedia:Hilferufe - die entsprechenden Artikel waren über den Textbaustein auch auf der Hauptseite erreichbar - das Experiment ist zu 50% fehlgeschlagen. Ziel war, fachlich versierte Autoren auf kritische Artikel zu bekommen. Bei Judentum und Araber hats gut funktioniert, bei anderen Artikeln gar nicht, bei Rassismus hat's das Gegenteil bewirkt. Da hab ich mich wohl verspekuliert, als ich mir gedacht hab, man könnte Wikipedia:Baustelle auf die Art abarbeiten. Uli 19:32, 28. Feb 2004 (CET)
    • dafür: hat wohl jemand an die Vernunft der Masse geglaubt ;-) -- dom 19:35, 28. Feb 2004 (CET)
    • auch dafür, warum isses eig. schiefgegangen, wäre doch nicht zu erwarten gewesen? --'~' 19:37, 28. Feb 2004 (CET)~
      • Das war meine Idee. Allerdings hab ich nicht an die Vernunft der Masse geglaubt, sondern an die des einen Fachmenschen, der auf unsere Hauptseite kommt und sagt: Wow, das ist genau mein Fachgebiet... Dafür war's gedacht... Uli 19:39, 28. Feb 2004 (CET)
  • MechWarrior: Dark Age - nicht zu jedem Mod nen Artikel, bitte Uli 23:15, 28. Feb 2004 (CET)
    • Ich bin dagegen - Hier handelt es sich nicht um ein Mod, sondern um ein eigenes (nicht kompatibles) Spiel, ein ganz anderes Spielesystem! Ein Mod ist zudem Software, hier geht's um ein Brettspiel und ein Sammelspiel. Der Name mag anderes suggerieren, das stimmt, ist aber einfach unglücklich. BattleTech und MechWarrior: Dark Age haben allerdings noch weniger gemeinsam als Warhammer und Warhammer 40000, welchen ebenfalls ein Eintrag zugestanden wird. Die zwei Einträge sollen v.a. der Unterscheidung dienen. Ein einzelner Artikel wird zu unübersichtlich, weshalb die Artikel getrennt wurden.--PeerBr 20:53, 29. Feb 2004 (CET)

29. Februar 2004

  • Jupiter (Astrologie) wollen wir damit wirklich anfangen ? ... dabei kann man dem Autor nicht mal einen Vorwurf machen, bei solchen Steilvorlagen:[[Wikipedia:Formatvorlage_Begriffskl%E4rung]] ... Hafenbar 08:08, 29. Feb 2004 (CET)
    • Das würde ich mal behalten. -- tsor 08:48, 29. Feb 2004 (CET)
    • dagegen: denn Astronomie sollte schon von Astrologie auseinandergehalten werden. Denn sonst herrscht für mich eine Vermischung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. -- dom 12:24, 29. Feb 2004 (CET)
      • Behalten.
  1. Astrologie im Titel trennt deutlich von Astronomie,
  2. andere Sichtweisen sollte man schon akzeptieren können, auch wenn - meiner Ansicht nach - die Physik das wichtigere, weil eben Wissenschaft ist.
    • Löschen! Dass Himmelskörper in der Astrologie irgendeine Bedeutung haben, steht sicherlich im Artikel Astrologie. Das reicht. ArtMechanic 21:01, 29. Feb 2004 (CET)
  • Benutzer:Harry_B bisher kein Artikel von ihm. Versucht die Wikipedia als Werbemedium zu mißbrauchen. igelball 11:26, 29. Feb 2004 (CET)
    • Diese Seite wurde doch heute erst angelegt. Woraus schliesst Du, dass der Benutzer nicht mitarbeiten will? -- tsor 11:37, 29. Feb 2004 (CET)
    • Deshalb habe ich sie nicht gleich gelöscht. In einer Woche weiß man mehr. Mir wäre es natürlich lieber wenn ich mir irren würde. igelball
      • Schreibt man erst Artikel und wirbt dann für sich, oder wirbt man nur für sich? Vorallem ist das Angebot offensichtlich kommerziell, daher bin ich auch für löschen -- da didi 12:13, 29. Feb 2004 (CET)
        • Kann ich nicht nachvollziehen. Viele Leute werben auf der Benutzerseite für ihre Arbeit, selbst ich habe einen kleinen Hinweis auf freenet drin. Effektiv kann die Werbung eh nur sein, wenn er auch Artikel schreibt, ansonsten schaut sich keiner seine Benutzerseite an. Ich finde es ziemlich scheiße (sorry, iss aber tatsächlich das von mir als passend ausgewählte Wort), wenn man Leute gleich am ersten Tag ihrer Anwesenheit in der Wiki auf die Weise angeht, wie es Benutzer:igelball getan hat und wenn man sie sofort aus der Wiki schmeißt, ohne irgendwelche Arbeit gesehen zu haben. Was soll das? Necrophorus 12:23, 29. Feb 2004 (CET)
        • Die Werbung auf den Benutzerseiten ist zwar nicht gern gesehen, wird aber geduldet, wenn jemand aktiv mitarbeitet, aber in diesem Fall gibt es bis jetzt immer noch keine einzige Zeile von dem genannten Herrn. Deshalb bleibe ich bei meinem Antrag. igelball 12:29, 29. Feb 2004 (CET)
          • Du selbst hast Werbung auf deiner Seite für der Seite für das Kinderhilfswerk, auch wenn das nicht direkt vergleichbar ist. Ich finde es nur extrem abschreckend, wenn man gleich angemacht wird, da würde ich an seiner Stelle auch nichts mehr schreiben. Woher willst du wissen, ob er nicht als IP-User schion mehr Beitäge geleistet hat als du? Ich will mich nicht mit dir streiten, es erschreckt mich nur, wenn man hier plötzlich so brutal angeblafft wird (so habe ich die Wikipedia nicht kennengelernt und so will ich sie eigentlich auch nicht erleben). Deine Ansage auf seiner Seite hatte ich auf die Diskussionsseite kopiert, weil sie da meiner Meinung nach hingehört, aber du liebst offensichtlich eher die direkte Konfrontation. Necrophorus 13:05, 29. Feb 2004 (CET)
          • Ich denke ich habe es in der zweiten Version freundlich aber trotzdem deutlich geschrieben warum ich den Artikel hierhergeschrieben habe. Oder was ist daran so schlimm wenn man jemand auf einen Fehler aufmerksam macht. In jedem Artikel kommt der Löschhinweis im übrigen auch in den Artikel, warum also dann nicht hier? Im übrigen ist es ja wohl ein gewaltiger Unterschied ob ich für meine eigene Firma Werbung mache oder für eine wohltätige Organisation. P.S. Du liebst die offene Konfrontation ja scheinbar auch.--igelball 13:19, 29. Feb 2004 (CET)
          • P.S. Mein Link zu CCF kann für ein Kind den Unterschied zwischen Verhungern und einem normalen Leben bedeuten. Ich denke nicht das Harry B verhungern muß, wenn ich diese Seite lösche --igelball 17:16, 29. Feb 2004 (CET)
            • Nochmal hallo. Zum ersten möchte ich mich für den oben gemachten Vergleich mit dem Kinderhilfswerk entschuldigen, der war und ist nicht korrekt. Deine zweite Version ist auch deutlich weniger scharf formuliert als die erste. Aber ich bleibe bei meiner Meinung bezüglich des Umgangs mit einem neuen User. Liebe und versöhnlcihe Grüße aus Berlin Necrophorus 00:25, 1. Mär 2004 (CET)
  • OpenSG - generelles Problem: Welche Software nehmen wir auf? Wir sind kein Softwarekatalog, und wenn wir jedes Programm zulassen, müssten wir auch jedes andere Produkt der Welt zulassen - und uns langsam aber sicher zumüllen. Irgendein "Wichtigkeitskriterium" für Software wäre schon sinnvoll. Uli 12:27, 29. Feb 2004 (CET)
    • Also wenn ich die ganzen Linux-Artikel sehe, die bereits drin sind, denke ich als Biologe und damit als PC-Oma, daß es für eine solche Diskussion zu spät ist. Wenn Software reinkommt, dann doch bitte auch alle, die von Schreibern für wichtig gehalten wird und die außerdem in einen Artikel enzylopädisch verpackt ist. Necrophorus 13:05, 29. Feb 2004 (CET)
      • Ich stimme Necrophorus, die Linux-/ Open-Source-Artikel zu peripheren Progrmmen à la KTimer nehmen etwas überhand, und von OpenSG habe ich noch nie etwas gehört; scheint also eine recht spezifische Anwendung zu sein. Der Stub erklärt mir ausserdem leider nicht, was ein "portables Szenengraphsystem" ist. Also bitte ein paar Tage warten, ob der Artikel überarbeitet wird, sonst löschen. --asb 15:25, 29. Feb 2004 (CET)
  • Hans Karl Louis Alexander von Meyer -- m.E. zu unbedeutend, lasse mich aber gern belehren, falls jemand etwas zu ihm findet. buecherfresser 12:52, 29. Feb 2004 (CET)
    • Unbekannte und für uns unbedeutende Person, da füttert uns jemand wohl seinen Familienstammbaum. Entweder (a) aggregieren in einem Artikel, (b) Ergänzungen zur Bedeutung der jeweiligen Personen nachtragen lassen oder (c) löschen. --asb 15:31, 29. Feb 2004 (CET)
  • Ovcon 35 - Productplacement? --Anathema 13:53, 29. Feb 2004 (CET)
    • Wenn es so ist, war es nicht geplant. Ich habe den Artikel geschrieben, weil ich das mit der kaubaren Pfefferminzpille lustig fand. Außerdem ist sie nicht erhältlich in Deutschland. Bin also gegen eine Löschung, kann mich aber damit abfinden, wenn das Mehrheitsmeinung ist. Necrophorus 14:58, 29. Feb 2004 (CET)
      • Ich fürchte, wenn man diesen Artikel stehen läßt, werden bald auch andere med. (u.a.) Produkte ihren eigenen Artikel bekommen. Ich weiß nicht, ob das erwünscht ist. Wie wäre es denn, wenn man die Info über die Kautablette mit Pfefferminzgeschmack werbefrei, d.h. allgemein formuliert, an den Artikel Antibabypille anfügt? --Anathema 15:40, 29. Feb 2004 (CET)
        • Wie gesagt, wenn die Mehrheit für löschen ist, gerne. Ich allerdings hänge an meinen Artikeln, auch wenn sie aus einer Laune heraus entstanden sind. Necrophorus 00:25, 1. Mär 2004 (CET)
  • Hernando Cortez - wenn sich nix mehr tut, weg — Matthäus Wander 14:53, 29. Feb 2004 (CET)
    • Was ist das Problem mit diesem Artikel? --Anathema 16:08, 29. Feb 2004 (CET)
      • Frage ich mich auch. Das ist ein Stub, der IMHO okay ist. -- Hagbard 16:44, 29. Feb 2004 (CET)
    • Jetzt ist der Artikel gelöscht. Ich plädiere für sofortige Wiederherstellung und bitte um eine Antwort auf meine Frage. Was war damit nicht in Ordnung? --Anathema 18:31, 29. Feb 2004 (CET)
    • Werft doch mal einen Blick in die Versionsgeschichte. Jetzt isser ok, nich löschen — Matthäus Wander 01:14, 1. Mär 2004 (CET)
  • ABW - vermutlich nur von regionaler Bedeutung — Matthäus Wander 15:19, 29. Feb 2004 (CET)
    • Entspricht auch sonst weder in Form noch Inhalt den Wikipediaansprüchen. Ich bin für die Löschung. -- Hagbard 16:44, 29. Feb 2004 (CET)
  • Baldur Drobnica - weiterer Fall von "Meyerei" (s.o.) --Andrsvoss 16:05, 29. Feb 2004 (CET)
    • Für die Löschung aller "Meyerei"-Artikel! -- Hagbard 16:44, 29. Feb 2004 (CET)
      • Andrsvoss ist mir mit meiner löschwarnung um sekunden zuvor gekommen. southpark 16:48, 29. Feb 2004 (CET)
  • HMV ist eine Begriffsklärung für einen Begriff;
    • ergänzt und Löschhinweis entfernt. Necrophorus 00:46, 1. Mär 2004 (CET)
  • Coupling eindeutig zu wenig. Letzteres interessiert mich, aber ich weiß selber nicht mehr.. -- da didi 17:08, 29. Feb 2004 (CET)
    • gegen Löschen, wenn einziges Problem ist, dass bisher noch keiner den en-Artikel übersetzt - Triebtäter 21:49, 29. Feb 2004 (CET)
  • Hans Lutz Merkle -- zu wenig. - John 17:48, 29. Feb 2004 (CET)
    • habe Ártikel als anonymer User erweitert, darf ich bitten den Artikel jetzt drinzulassen?? 217.225.78.73 20:42, 29. Feb 2004 (CET)
  • Abschiedsrede von Ferdinand Henry - Wikipedia ist keine Quelltextsammlung. --Anathema 18:37, 29. Feb 2004 (CET)
    • Bin gegen eine Löschung -- Discostu 19:36, 29. Feb 2004 (CET)
    • Diese Quelle gibt mehr Aufschluss über Ferdinand Henry als über die Zeit, in der er gelebt hat. Daher halte ich diesen Artikel auch für etwas überdimensioniert in einer Enzyklopedie. Gibt es ein Geschichts-Wiki? Danny
  • Schmarren, Unsinn beide sollten in der jetzigen Form gelöscht werden, könnten aber auch gut noch überarbeitet werden; -- da didi 20:22, 29. Feb 2004 (CET)
  • Kitzmann-Bier -- nix gegen JBO. Aber für jede Biermarke einen eigenen Artikel? -- buecherfresser 19:50, 29. Feb 2004 (CET)
    • Auf jeden Fall, genauso wie für jeden Käse, jede Tierart, jede Marvel-Comic-Serie ... Es spricht nichts dagegen, solang die Artikel enzyklopädisch vertretbar, informativ und NPOV sind. Dieser ist es allerdings nciht, deshalb ausbauen eher als löschen. Necrophorus 02:00, 1. Mär 2004 (CET)
  • Testklick obwohl sehr witzig
    • unbedingt erhalten :-)) -- Triebtäter 20:54, 29. Feb 2004 (CET)
      • Erhalten! Man kann mit Testklicks in anderen Wikis sogar Fremdsprachen lernen. Ich verbessere so gerade mein Arabisch
  • Kux, nur eine Verlinkung und zu kurz, Grtn. in Abkürzungen/G eingefügt -- da didi 20:17, 29. Feb 2004 (CET)
  • Mernes, Untertürkheim - keine Informationen, nichtig, gehört allenfalls in den zugehörigen Stadt-Artikel -- fab 20:52, 29. Feb 2004 (CET)
  • Manetho -- URV -- buecherfresser 20:57, 29. Feb 2004 (CET)
    • Artikel ersetzt durch Übernahme aus Meyers Konversations-Leikon von 1888. --asb 23:12, 29. Feb 2004 (CET)~
  • Flagge des Aserbaidschan - Artikel unter der Bezeichnung schon einmal vohanden, damals weitgehend in den bestehenden Artikel Flagge Aserbaidschans integriert -- Triebtäter 21:10, 29. Feb 2004 (CET)
    • Da ist aber einer sehr in die Turkvölker verliebt - um es mal nett zu sagen! Grenzt sehr an großtürkische Propaganda und ist in dieser Ausführlichkeit sehr dubios.
  • Knochenhaut - da hat sich jemand keine Mühe gemacht -- Robodoc 23:14, 29. Feb 2004 (CET)
    • zu Kurzartikel ergänzt. Necrophorus 01:00, 1. Mär 2004 (CET)
  • Sowjetische Wissenschaft - Von NPOV meilenweit entfernt, ein einziges Loblied auf die sowjetische Wissenschaft. Mit enzyklopädischer Neutralität hat das genau nichts zu tun. -- Dylac 23:41, 29. Feb 2004 (CET)
es klingt zwar etwas euphorisch, die Fakten scheinen mir aber weitestgehend zu stimmen. Wenn man das noch mit etwas neutralerem und ggf. kritischem Ton versieht, könnte ein guter Artikel draus werden. gegen Löschen --elya 01:29, 1. Mär 2004 (CET)

01. März 2004

  • The Freewheelin' Bob Dylan - Auflistung der Titel irgendeiner Bob-Dylan-Platte. Sollte entweder (a) in Bob Dylan integriert oder zu einem vernünftigen Artikel ausgebaut werden, einschliesslich einer Begründung, warum genau dieses Album einen enzyklopädischen Artikel verdient. --asb 01:41, 1. Mär 2004 (CET)