Ein Wobbler ist ein künstlicher Köder, der für das Angeln von Raubfischen verwendet wird.

Der Köder führt beim Einholen taumelnde Bewegungen aus und soll einen Fisch imitieren. Wobbler gibt es in schwimmenden, schwebenden und sinkenden Varianten und in einer vielfältigen Farbpalette. Sie werden aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Mit Hilfe einer Tauchschaufel am Vorderteil tauchen schwimmende Wobbler, außerdem wird die wobbelnde Bewegung maßgeblich von der Tauchschaufel beeinflusst. Je nach Form der Tauchschaufel sind Wobbler Flach- oder Tiefläufer.
Als Faustregel gilt:
- kleine, eher vertikale Schaufel = Flachläufer
- große, fast horizontale Schaufel = Tiefläufer
Moderne Wobbler beherbergen in ihrem Innerern oft auch mehrere kleine Metallkügelchen. Diese Kügelchen stoßen aneinander, wenn sich der Wobbler unter Wasser in Bewegung setzt, und sorgen so für Geräusche, die die Aufmerksamkeit der Raubfische auf den Köder ziehen soll.
