Haus der kleinen Wunder

Museum in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2010 um 21:54 Uhr durch Roterraecher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 3. Januar 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Werbetext, noch etwas dürftig --A.Hellwig 17:32, 3. Jan. 2010 (CET)

Das Haus der kleinen Wunder ist ein Museum in Bischofsheim an der Rhön.

Datei:Hdkw hauslogo klein.jpg
Logo Haus der kleinen Wunder

Eröffnet wurde das Haus der kleinen Wunder am 20. Januar 2007. Es bietet Exponate und Experimente rund um die Sinne Sehen, Riechen, Fühlen und Hören sowie Denkaufgaben.

Konzept

Die Idee des Museums besteht darin, dass die Besucher durch Experimente ihre Sinne wahrnehmen und neu erfahren.

Bereiche

 
Kinder im Dinoland
  • Sehen: Im Bereich Sehen finden sich optische Täuschungen und Experimente rund ums Licht, so z. B., dass Licht sogar die Kraft hat, Dinge zu bewegen.
  • Riechen: Hier gibt es einen Duftgarten, in dem die Pflanzen nach allem außer Pflanzen duften.
  • Fühlen: In diesem Bereich kann man im Barfußpfad über Glas laufen oder raten, was man gerade in verschieden Amphoren fühlt. Des Weiteren

gibt es einen Dunkelgang und eine Dunkelbar im Museum.

  • Hören: In diesem Abschnitt kann man Schallwellen sichtbar machen oder seine Stereo-Hörfähigkeit testen.
  • Logeleien: Hier finden sich Denkaufgaben für Groß und Klein.
  • Außenbereich: Im Außenbereich gibt es ein Dinoland, in dem man fast echte Knochen und Fossilien ausgraben kann, einen Duft- und Kräutergarten, ein

Baumrätsel sowie verschiedene Spiele.