Marc-André Kruska

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2010 um 20:12 Uhr durch 92.228.6.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marc-André Kruska (* 29. Juni 1987 in Castrop-Rauxel) ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell für Energie Cottbus in der 2. Fußball-Bundesliga aktiv ist. Zu den Stärken des defensiven Mittelfeldspielers gehört sein kämpferisches Auftreten ebenso wie eine gute Übersicht und eine hervorragende Schusstechnik, aufgrund seiner vergleichsweise geringen Körpergröße besitzt er Defizite im Kopfballspiel. Kruska spielte zudem viele Jahre in den Jugendmannschaften des DFB und war Stammspieler und Kapitän der deutschen U-21-Junioren.

Marc-André Kruska
Personalia
Geburtstag 29. Juni 1987
Geburtsort Castrop-RauxelDeutschland
Größe 178 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 9. Januar 2009

Karriere

Kruska wechselte 1999 vom VfR Rauxel in die Jugend von Borussia Dortmund. Dort durchlief er alle Jugendauswahlen von der C-Jugend an, ehe er bereits im Alter von 17 Jahren sein Debüt in der Fußball-Bundesliga gab. Bei der 0:1-Auswärtsniederlage beim 1. FC Kaiserslautern in der Spielzeit 2004/05 wurde er kurz vor der Halbzeit für Patrick Kohlmann eingewechselt. Sein erstes Pflichtspieltor erzielte der defensive Mittelfeldspieler am letzten Spieltag dieser Saison beim 2:1 gegen Hansa Rostock. In der Rangliste der jüngsten Bundesligatorschützen aller Zeiten belegt er dank dieses Treffers den vierten Rang, zudem wurde er 2005 in der Kategorie U18 mit der Fritz-Walter-Medaille als Nachwuchsspieler des Jahres ausgezeichnet.

In den folgenden Jahren etablierte sich Kruska im defensiven Mittelfeld der Borussia, auch wenn er zu keiner Zeit unumstrittener Stammspieler war. Vorwiegend als Ersatz von Sebastian Kehl absolvierte er in seiner ersten Profisaison 18 Spiele, im folgenden Jahr 24 und in der Spielzeit 2006/07 31 Partien, sein zweiter Bundesligatreffer war ein verwandelter Foulelfmeter beim 3:1 des BVB in Bremen im November 2006. Auch in der Spielzeit 2007/08 wurde Kruska regelmäßig in der ersten Elf der Borussia eingesetzt. Mit dem BVB stand er auch am 19. April 2008 im DFB-Pokal-Finale in Berlin, welches mit 1:2 gegen den FC Bayern München verloren wurde. Er selbst gehörte zwar zum Kader, kam allerdings nicht zum Einsatz.

Nachdem er in der Hinrunde der Saison 2008/09 nur sporadisch zum Einsatz in der Bundesligamannschaft des BVB kam, wechselte Kruska im Januar 2009 zum belgischen Spitzenclub FC Brügge. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis zum Sommer 2011; die Ablösesumme wird auf etwa 750.000 € geschätzt.[1] Zuvor hatte auch Real Madrid ernstes Interesse bekundet. Dort hätte Kruska aber zunächst nur in der zweiten Mannschaft gespielt.[2]

Trotz eines Stammplatzes verließ er Brügge bereits nach einem halben Jahr wieder. Er unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag beim deutschen Zweitligisten Energie Cottbus.[3] Sein erstes Spiel für Energie absolvierte er am 14. September 2009 bei der 2:4-Niederlage gegen den Karlsruher SC.

Sonstiges

Kruska absolvierte neben der Fußballkarriere eine Ausbildung zum Bürokaufmann bei einem großen Dortmunder VW-Autohaus, die er 2007 bestand.

Einzelnachweise

  1. dfb.de: U 21-Kapitän Kruska wechselt nach Brügge
  2. Kruska: Real wollte mich unbedingt
  3. http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5161