Shakkanhō

japanisches Maßsystem
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2005 um 23:15 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shakkanhō (jap. 尺貫法) ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumen, Flächen, Gewichte und Geld, das in ganz Ostasien Verbreitung fand.

Zusammenhang mit Metermaß

Das japanische Eichsystemgesetz von 1891 legt folgendes fest:

1 (丈) = 100/33 m
1 Kanejaku (曲尺) = 10/33 m
1 Kujirajaku (鯨尺) = 25/66 m

Das Kurzwort Shaku (尺) steht normalerweise für Kanejaku. Das 25% größere Kujirajaku wird heutzutage fast gar nicht mehr gebraucht.

Länge

1 Bu (分) = ca. 3,03 mm
1 Sun (寸) = 10 Bu = ca. 3,030 cm
1 Shaku (尺) = 10 Sun = ca. 3,030 dm
1 Ken (間) = 6 Shaku = ca. 1,818 m
1 Jō (丈) = 10 Shaku = ca. 3,030 m
1 Chō (町) = 60 Ken = ca. 1,09 hm
1 Ri (里) = 36 Chô = ca. 3,927 km

siehe auch: Japanische Längenmaße

Fläche

1   = ca. 3,3058 dm²
1 Tsubo (坪) = 1 Ken² = ca. 3,3058 
1 Une (畝) = 30 Tsubo = ca. 99,174 m²
1 Tan (段, 反) = 10 Une = ca. 991,736 m² = 9,92 a
1 Chō (町) = 10 Tan = ca. 9.917 m² = 0,992 ha

Chō ist tatsächlich sowohl Längen- als auch Flächeneinheit.

Volumen

1 (合) = 180,39 ml
1 Shō (升) = 10 Gou = 1,804 l
1 To (斗) = 10 Shô = 18,039 l
1 Koku (石) = 10 To = 1,804 hl = 0,18 

siehe auch: Japanische Volumenmaße

Gewicht

1 Fun (分) = 375 mg
1 Momme (匁) = 10 Fun = 3,75 g
1 Kin (斥) = 160 Momme = 600 g
1 Kan (貫, 貫目) = 1.000 Momme = 3,75 kg

Geld

1 Mon
1 Hiki = 10 Mon
1 Kanmon (貫文) = 100 Hiki