Jason Mraz [23. Juni 1977 in Mechanicsville, Virginia) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Sein Stil ist von großer Variabilität geprägt. Er beinhaltet Pop, Rock, Folk, Reggae-Elemente.
] (*
Werdegang
Die Karriere von Jason Mraz begann Ende der 1990er Jahre in den Cafés von Virginia und New York, bevor es ihn nach San Diego (Kalifornien) zog. Dort schloss er sich dem Percussionisten Toca Rivera an. Sein erstes Album, Waiting for My Rocket to Come, erschien im Jahre 2002 auf Elektra Records und wurde von John Alagía produziert. Im Jahre 2004 kam dann der große Erfolg mit der Live-CD/DVD Tonight, Not Again, die es in die Top-50 der Billboard 200 schaffte. Sein zweites Album Mr. A-Z erschien 2005 auf Atlantic Records und stieg auf Platz 5 der Charts ein.
2007 veröffentlichte Mraz die Single The Beauty in Ugly, ein Stück, das er bereits früher unter dem Titel Plain Jane verfasste und für die US-amerikanische Telenovela „Alles Betty!“ umschrieb. Der Song wurde in einer Kampagne der Show verwendet, die sich für die Stärkung des Selbstbewusstseins von Frauen einsetzte. Weiterhin veröffentlichte er einen spanischen Song namens La Nueva Belleza (The New Beauty). Toca Riveras Bruder, der Latin-Pop-Gitarrist Carlos Olmeda, stand ihm dabei beim Schreiben des spanischen Textes zur Seite.
Bei der US-amerikanischen Sendung American Idol präsentierte ein Kandidat Geek in the Pink und verhalf dem Lied und Mraz selbst zu einem Anstieg an Popularität in den USA. Die Verkaufszahlen im virtuellen Musikgeschäft iTunes stiegen sprunghaft an und erreichten am 10. März 2007 Platz 22 in den US-amerikanischen iTunes-Charts.
Mit der Auskopplung I'm Yours aus dem Album We Sing. We Dance. We Steal Things. konnte Jason Mraz sich insbesondere in Europa hoch in den Charts platzieren und erreichte z.B. in Schweden und Norwegen sogar Platz 1. Auf dem Longplayer befinden sich auch Songs, die mit anderen erfolgreichen Künstlern wie Colbie Caillat und James Morrison aufgenommen wurden.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||
2002 | Waiting for My Rocket to Come | − | − | − | − | 55 |
2005 | Mr. A-Z | − | − | − | − | 5 |
2008 | We Sing. We Dance. We Steal Things. | 14 | 4 | 12 | 8 | 3 |
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Album | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2003 | The Remedy (I Won't Worry) | − | − | − | − | 15 | Waiting for My Rocket to Come |
2004 | Curbside Prophet | − | − | − | − | − | |
You and I Both | − | − | − | − | − | ||
2005 | Wordplay | − | − | − | − | 81 | Mr. A-Z |
Geek in the Pink | − | − | − | − | − | ||
2007 | The Beauty in Ugly | − | − | − | − | − | |
2008 | I'm Yours | 8 | 2 | 6 | 11 | 6 | We Sing, We Dance, We Steal Things |
Make It Mine | 100 | – | – | – | – | ||
2009 | Lucky (feat. Colbie Caillat) | 22[2] | 44 | 21 | – | 48 | |
If It Kills Me | – | – | – | – | 92 |
Independent EPs und Demos
- A Jason Mraz Demonstration (1999)
- Live at Java Joe’s (2001)
- From the Cutting Room Floor (2001)
- Sold Out (In Stereo) (2002)
- The E Minor EP in F (2002)
- We Sing, We Dance, We Steal Things (2008)
Major-Label-Veröffentlichungen
- Tonight, Not Again: Jason Mraz Live at the Eagles Ballroom (2004) (CD/DVD)
- Wordplay EP (2005)
- Extra Credit EP (2005) (Digital EP)
- Jimmy Kimmel Live: Jason Mraz EP (2005) (iTunes)
- Geekin’ Out Across the Galaxy (2006) (Digital Live EP)
- Selections for Friends (2007) (Digital Live EP)
Beteiligungen
- I Melt with You, auf dem Soundtrack des Films 50 erste Dates (2004)
- Summer Breeze, auf dem Soundtrack der TV-Serie Everwood (2004)
- Curbside Prophet, auf dem Soundtrack des Films Ein verrückter Tag in New York (2004)
- Shy That Way, mit Tristan Prettyman auf dem Album twentythree (2005)
- Good Old-Fashioned Lover Boy, auf dem Album Killer Queen: A Tribute to Queen (2005)
- Keep On Hoping, mit Raul Midón auf dem Album State of Mind (2005)
- A Hard Rain’s a-Gonna Fall, auf dem Album Listen to Bob Dylan: A Tribute (2005)
- Winter Wonderland, auf dem Album Sounds of the Seasons: the NBC Holiday Collection (2005)
- Dramatica Mujer, mit der Alex Cuba Band, auf dem Album Humo de Tabaco (2005)
- The Joker/Everything I Own, ein Duet auf dem Soundtrack des Films Happy Feet mit Chrissie Hynde (2006)
- Rainbow Connection, auf dem Album "For the Kids Too" (2006)
- Slummin' in Paradise, Background-Vocals für Mandy Moore, auf dem Album Wild Hope (2007)
- Beauty in Ugly (Ugly Betty Version) (2007)
- Something to Believe In, mit Van Hunt und Jon McLaughlin, auf dem Album Randy Jackson's Music Club, Vol. 1 (2008)
- Long Road to Forgiveness (mit Brett Dennen, auf dem Album Songs for Survival) (2008)
- Silent Love Song, auf dem Album Fire Relief: A Benefit for the Victims of the 2007 San Diego Wildfires (2008)
- Chasing Liberty Who needs Shelter
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr | Award |
---|---|
2002 | San Diego Music Awards – Best Acoustic (Gewonnen) |
2003 | San Diego Music Awards – Artist of the Year (Gewonnen) |
San Diego Music Awards – Song of the Year (Gewonnen) | |
2004 | San Diego Music Awards – Artist of the Year (Gewonnen) |
2005 | Grammy Award – Best Engineered Album, Non-Classical for “Mr. A-Z” (Nominiert) |
2009 | Grammy Award – Song of the Year for “I'm Yours” (Nominiert)
Grammy Award – Best Male Pop Vocal Performance for “I'm Yours” (Nominiert) Grammy Award – Best Engineered Album, Non-Classical for “We Sing. We Dance. We Steal Things.” (Nominiert) American Music Award - Adult Contemporary - Favorite Artist (Nominiert) |
Trivia
- Sein Nachname (Mraz) kommt aus dem slawischen und bedeutet Frost.
- Das Mitschneiden von Musik bei Auftritten wird von Mraz und seinem Management ausdrücklich unterstützt. Es werden bei Konzerten sogar spezielle Plätze in der Nähe des Mischpultes bereitgestellt. (Jedoch ist der Verkauf dieser Aufnahmen, aka Bootlegs, ausdrücklich davon ausgeschlossen.)[3]
- Während seiner High-School-Zeit war Mraz als Cheerleader aktiv.[4]
- Jason Mraz ist Veganer und ernährt sich ausschließlich von Rohkost
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Webseite (Deutsch)
- Offizielle Webseite (Englisch)
- verymraz.de (Deutsches Fanforum)
- Legaler Download von Mitschnitten seiner Live-Konzerte in teilweise ausgezeichneter Tonqualität (Dateien liegen im verlustfreien shn und FLAC-Format vor)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mraz, Jason |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1977 |
GEBURTSORT | Mechanicsville, Virginia, USA |