Istok (serbisch-kyrillisch Исток, albanisch: Istog, auch Burim) ist eine Stadt im Nordwesten des Kosovo. Istok grenzt an die Republik Montenegro und ist ca. 60 km von der Hauptstadt Priština entfernt.
Istog/Istogu 1 (Burim / Burimi) Istok/Исток 2 | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Gemeinde: | Istog | |||
Koordinaten: | 42° 47′ N, 20° 29′ O | |||
Fläche: | 453 km² | |||
Einwohner: | 64.342 | |||
Bevölkerungsdichte: | 142 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | +383 (0) 039 | |||
Postleitzahl: | 31000 | |||
3 Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz. |

Bevölkerung
In der Region leben überwiegend Kosovo-Albaner, außerdem Minderheiten wie Bosniaken, Serben und Roma.
Wirtschaft
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Wassermühlen am Fluss von Istog verstaatlicht und eine neue Fisch-Anlage errichtet. Aufgrund der Lage der Stadt profitiert Istog durch Export von Fischen im Ausland. Momentan beschäftigt die moderne Fisch-Anlage rund 70 Arbeitnehmer.
Name
Der Name der Stadt stammt aus dem serbischen Wort Istok, auch Istek genannt, im Sinne von "Wasser-Quelle", die sich auf die Quelle des Istočka Fluss bezieht, einem Nebenfluss des weißen Drins. [1] Die Stadt Istog, die sich in der Nähe von Vrela befindet, ist eine der größten Siedlungen in der Gemeinde und bedeutet im allgemeinen die "Quellen", so heißt die Stadt in Albanien heute noch Burimi.
Gliederung
Die Gemeinde Istok gliedert sich mit den folgende Bezirke, Städte, Dörfer und Gebieten:
Banja, Banjica, Begov Lukavac, Belica, Belo Polje, Verić, Vrelo, Dobruša, Donji Istok, Dragoljevac, Drenje, Dubrava, Đurakovac, Žakovo, Žač, Zablaće, Istok, Kaličane, Kašica, Kovrage, Koš, Krnjina, Lugovo, Ljubovo, Ljubožda, Malo Dubovo, Mojstir, Muževine, Novi Verić, Orno Brdo, Osojane, Poljane, Prekale, Prigoda, Rakoš, Sinaje, Srbobran, Saradran (Starodvorane), Studenica, Suvi Lukavac, Suvo Grlo, Sušica, Tomance, Trbuhovac, Tučep, Ukča, Crkolez, Crni Lug, Crnce e Šaljinovica.
Persönlichkeiten
- Ibrahim Rugova (1944–2006), ehemaliger Präsident der albanischen Übergangsverwaltung im Kosovo
- Haki Shatri (* 1953), ehemaliger Finanz- und Wirtschaftsminister des Kosovo
- Fatmire „Lira“ Bajramaj (* 1988), deutsche Fußballspielerin
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Stadt (albanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jovan Đ. Marković (1990): Enciklopedijski geografski leksikon Jugoslavije, page 87; Svjetlost-Sarajevo; ISBN 86-01-02651-6