Max Standfuß (* 6. Juni 1854 in Schreiberhau (heute: Szklarska Poręba) im Riesengebirge; † 22. Januar 1917 in Zürich) war studierter Theologe und Naturwissenschaftler.
Er wirkte zwischen 1892 und 1917 als Privatdozent für Entomologie und 1899 als Titularprofessor an der ETH Zürich.[1] Berühmt wurde er durch seine Forschungen in der Entomologie. Vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts führte er über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren intensive Zuchtversuche mit Schmetterlingen durch (Standfuss'sche Temperaturversuche).
Weblinks
- Standfuss´sche Temperaturversuche [1]
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Standfuß, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Standfuss, Max |
KURZBESCHREIBUNG | Theologe und Naturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1854 |
GEBURTSORT | Schreiberhau |
STERBEDATUM | 22. Januar 1917 |
STERBEORT | Zürich |