Mathematikum

Mitmachmuseum in Gießen, Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 18:55 Uhr durch 217.249.126.194 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mathematikum ist ein mathematisches Mitmachmuseum, das im November 2002 von Albrecht Beutelspacher in Gießen im dreistöckigen ehemaligen Hauptzollamt gegründet wurde.

Museumsbesucher in einer Seifenhaut

Das Museum wurde von Bundespräsident Johannes Rau eingeweiht und bietet Exponate rund um die Mathematik an. Die Besucher sind aufgefordert, sich aktiv mit den Objekten zu beschäftigen und die Experimente auszuprobieren.

So gibt es etwa die Möglichkeit, selbst in einer Seifenhaut zu stehen, an Spiegeln Figuren zu erzeugen, geometrische Körper und Figuren nachzubilden oder eine Leonardo-Brücke zu bauen. Auch Vorträge wie die regelmäßige Veranstaltung "Mathematik auf dem Sofa" und Vorlesungen für Kinder finden dort statt. Die Besucherzahlen übertreffen alle Erwartungen: So konnte im Dezember 2004 der 300.000te Besucher begrüßt werden. Im Jahr 2004 kamen insgesamt ca. 158.000 Menschen ins Mathematikum.

Besucher beim Bau einer Leonardo-Brücke

Das Mathematikum wurde mit dem Deutschen IQ-Preis 2004 ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich von Mensa in Deutschland e.V. verliehen, um intelligente Ideen aus Wissenschaft und Alltag zu ehren.

Eine Wanderausstellung des Mathematikums ist ständig in Deutschland und Europa unterwegs. Schulen und andere Interessierte können die Ausstellung buchen.