Bauernecho

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 22:34 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: DDR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bauernecho war das Zentralorgan der DBD, der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands in der DDR. Die Tageszeitung hatte eine hohe Auflage, da sie auch einen beachtlichen Anteil agrarfachlicher Texte hatte.

Die DBD war die einzige der fünf DDR-Blockparteien, die in den Bezirken keine eigenen Regionalzeitungen unterhielt.

Nach der Wende wurde das Bauernecho von der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung übernommen und unter dem Namen Deutsches Landblatt zunächst weitergeführt. Am 31. Juli 1992 wurde dann das Deutsche Landblatt wie auch die anderen Zeitungen der ehemaligen DDR-CDU (in die die DBD 1990 aufging), die ebenfalls von der FAZ übernommen worden waren, eingestellt.