Die Exponentialdarstellung dient der Darstellung besonders großer oder besonders kleiner Zahlen und wird vor allem in den Naturwissenschaften häufig verwendet.
Die Darstellung in Exponentialschreibweise ist bei kleinen oder großen Zahlen oft wesentlich kürzer als die komplette Zahl, weil man die für eine Rechnung wichtigen Stellen als Vorkommaanteil darstellt, indem die Zahl als Produkt einer Zahl und einer Zehnerpotenz geschrieben wird.
Für diese Zahlen gibt es zwei weit verbreitete Schreibweisen: Die wissenschaftlich korrekte Form: Die oft bei Taschenrechnern und Computern verwendete Form: beziehungsweise
Die beiden Schreibweisen sind in ihrer Bedeutung identisch.
Zwei Beispiele: