Benutzer:Chris2001/Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2010 um 12:07 Uhr durch Chris2001 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Crack-Up (dt. "Der Zusammenbruch") ist eine 1945 erschienene Sammlung von Essays des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald. Sie besteht aus bis dato unpublizierten Briefen, Notizen und drei Essays, die bereits 1936 in der Zeitschrift Esquire erschienen waren. Sie wurde kurz nach Fitzgeralds Tod 1940 von Edmund Wilson zusammengestellt und herausgegeben.

Der titelgebende Essay fängt mit den Worten "Of course all life is a process of breaking down [...]" an (dt.: "Natürlich ist alles Leben ein Prozess des Zusammenbrechens [...]"), die bereits auf die Thematik der Sammlung hinweisen.

Essays

  • The Crack-Up (erstmalig erschienen im Esquire-Magazin, Februar 1936)
  • Pasting It Together (dt.: "Es zusammenschustern"; erstmalig erschienen im Esquire-Magazin, März 1936)
  • Handle with Care (dt.: "Mit Vorsicht behandeln"; erstmalig erschienen im Esquire-Magazin, April 1936)

Die Sammlung umfasst außerdem positive Kritiken von Fitzgeralds Lebenswerk von Glenway Wescott, John Dos Passos, John Peale Bishop und anderen.

Wirkung

Die Essays wurden nach ihrem Erscheinen scharf kritisiert, insbesondere aufgrund der privaten Enthüllungen. Konkret wurde Fitzgerald "öffentliches Jammern" vorgeworfen. Später wurde die Sammlung etwas positiver bewertet und als Einblick in den Tiefpunkt in Fitzgeralds Leben gewürdigt.

Der französische Philosoph Gilles Deleuze übernahm den Begriff crack-up von Fitzgerald als Bezeichnung für seine Interpretation des Todestriebs.

Anlässlich der psychischen Krise der Popsängerin Britney Spears veröffentlichte der Esquire den Essay "The crack-up" auf seiner Internetseite.

Zitate

  • "In a real dark night of the soul it is always three o'clock in the morning." ("In einer wirklich dunklen Nacht der Seele ist es immer drei Uhr morgens.")
  • "[T]he true test of a first-rate intelligence is the ability to hold two opposed ideas in the mind, and continue to function." ("Die wahre Prüfung einer erstklassigen Intelligenz ist die Fähigkeit zwei gegensätzliche Ideen im Kopf zu behalten und weiter zu funktionieren")

Einzelnachweise


Literatur

  • F. Scott Fitzgerald: Der Knacks, Aus d. Amerikan. von Walter Schürenberg, Berlin : Merve , 1984.
  • F. Scott Fitzgerald: The Crack-Up, New Directions, 1945. (englisch)

[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Literatur (Englisch)]] [[Kategorie:Essay]]