Diskussion:Urusei Yatsura
Hi, ich würde Dich bitten mich fertig arbeiten zu lassen, bevor du mit Korrekturen um Dich wirfst. An sich habe ich nichts dagegen aber das bringt momentan nur unnötig Unruhe. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, kannst du ruhig über den Artikel herfallen, aber bis dahin würde ich mich darauf freuen nicht immer nachdem ich an einem Abschnitt gearbeitet habe einen ganz anderen Artikel vor mir zu haben.
Danke :) AnKaiLong 13:55, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Für sowas gibt's die Vorlage:Inuse --Asthma 14:04, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Alles klar THX AnKaiLong 14:47, 28. Mär. 2007 (CEST)
Ach ja, noch was... Diese Ausdrucksweise ist in Japan sehr sehr "unflätig" (Ich weiß nicht weit deine Kenntnisse über Sprache und Kultur Japans gehen, da nichts in deinem Profil diesbezüglich steht, aber ich kann dir versichern, dass ich richtig liege). Ich würde es daher gern mit den entsprechend "kräftigeren" Ausdrücken und das über den Kalauer stehen lassen. AnKaiLong 14:03, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Es ist mir schon klar dass das unhöflich ist und das du diesbezüglich weit mehr Ahnung hast, aber die Übersetzungen sind doch recht frei? Es ist mir schon klar das du eine bestimmte Konnotation mit herüberbringen willst, aber besonders die 3. Variante (die ich hier nicht wiederholen möchte), die jetzt glücklicherweise fehlt, schien mir doch über das Ziel hinausgeschossen. Urusai heißt doch eigentlich nur lärmend, nervtötend, während abscheulich doch eine viel weitere Bedeutung hat.
Das yatsu unhöflich ist, und im entsprechenden Kontext auch unflätig, ist mir klar, aber Hooligan schien mir doch etwas weit hergeholt und übertrieben.
Kalauer hat für mich eine negative Konnotation im Sinne von „abgedroschene Wortspiele“ oder „einfältige Wortspiele“ und dergleichen, so dass ich das auf ein neutraleres Wort „Wortspiel“ abänderte. --Mps 13:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
Zum Thema "High School" siehe bitte auch High School. Eine japanische Oberschule nennt man nun mal High School. Ich hatte zunächst selbst daran gedacht den Begriff Oberschule zu nehmen aber nach dem ich einen Blick auf den High School Artikel geworfen habe entschied ich mich für den Ausdruck High School.
Gruß AnKaiLong 14:46, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Für mich maßgeblich ist einerseits Bildungssystem in Japan, andererseits aber auch folgendes: es stimmt schon dass die Kōtōgakkōs im Englischen High School genannt werden, nichtdestotrotz ist es unsinnig einen englischen Ausdruck dafür zu nehmen. Die Daigakus nennen sich selber im Englischen auch University, dennoch werden alle in der deutschen Wikipedia als Universität XYZ bezeichnet. Der High School-Artikel scheint mir an dieser Stelle doch etwas mißverständlich. Ich würde mal vorschlagen die Frage ob man nun besser High School oder Oberschule verwenden solle, sollte besser im Portal:Japan geklärt werden.
Zum PS: Das jetzt extra auf die Diskussionsseite zu stellen halte ich für etwas ungünstig, wenn an zwei Stellen über dasselbe diskutiert werden kann. --Mps 13:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- ich wollte die diskussion nur auf diese seite übertragen, um sie ggf. dann auch hier weiter zu führen und andern die chance einer teilhabe zu ermöglichen AnKaiLong 10:43, 30. Mär. 2007 (CEST)
- zum thema high school oder oberschule; ich denke auch, dass man das zunächst auf dem Japan Portal mal ausdiskutieren sollte um so eine Konvention für alle betreffenden Artikel festzusetzen. Ich denke es gibt mehre Argumente für, oder gegen die eine oder andere Bezeichnung. AnKaiLong 10:47, 30. Mär. 2007 (CEST)
- ich habe mal ne diskussion, wie vorgeschlagen angestoßen: Portal_Diskussion:Japan#High_School_vs._Oberschule --AnKaiLong 11:56, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Nach der o.g. Diskussion, die (für mich zumindest) zum Schluss gekam, dass "Oberschule" der geeignete Begriff ist.--AnKaiLong 18:56, 12. Apr. 2007 (CEST)
Arbeit wird fortgesetzt
im Moment mache ich eine kleine Uni-Pause, aber der Artikel wird weiterbearbeitet und noch erweitert. --AnKaiLong 10:32, 18. Apr. 2007 (CEST)
Urusei Yatsura
Hmm, irgendwie wirkt der Artkel auf mich eher wie ein Artikel zu dem Universum und den Figuren von Urusei Yatsura und weniger wie ein Artikel zu den Veröffentlichungen von Urusei Yatsura... ? Vielleicht sollte man darueber nachdenken ihn zu teilen und um die Daten zu den Veröffentlichungen zu erweitern? --Stan T. Lor 01:43, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt, über die Manga und Anime-Veröffentlichung (außer das neue OVA, dass ich heute eingetragen habe) ist auf der deutschen Wikiseite noch nichts zu finden. Wenn ich Zeit habe, werde ich dies noch ergänzen. --Sebijk 21:15, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe nun damit angefangen, den Artikel um Veröffentlichungen zu ergänzen. Allerdings stehe ich noch vor ein Problem bzgl. der Episodenzahl. In Japan gibt es offiziell 218 Folgen (inkl. 2 TV-Specials). Die ersten 42 Folgen liefen als eine Folge. AnimEigo gibt 195 Episoden an (also die ersten 42 Folgen wurden in 21 zusammengefasst und die 2 TV-Specials als OVA veröffentlicht). Soll ich mich an der japanischen Episodenzahl oder doch der amerikanischen orientieren? --Sebijk 15:53, 21. Dez. 2009 (CET)
- Ich wollt hier auch schon lange mal was machen. Die Veröffentlichung orientiert sich am Original, was die in Amerika machen ist uns ziemlich egal. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:02, 21. Dez. 2009 (CET)
- Ok, das Problem ist hierbei, dass man keine vernünftige Quellenangabe finden kann, da jede Quelle unterschiedlich berichtet. Folge 1 - 9 und 12 - 21 sind jeweils zwei Kurzgeschichten enthalten. Folge 10 (Pitter-Patter Christmas Eve) lief wie jede Anime TV-Serie 23 Minuten lang, 11 (Ataru Genji Visits Heian-kyo) wurde als Neujahrs-Special ausgestrahlt und ist ebenfalls 23 Minuten lang. Folge 22 (Urusei Yatsura All-Star Bash und Grade School Excursion! Run For It!) wurde in Japan als einstündiges Special mit zwei Folgen ausgestrahlt. AnimeEigo hat Folge 22 als Special auf der letzten DVD drangehangen und in der Episodenliste nicht dazu gezählt. Also wäre nach meiner Meinung 215 Folgen die korrekte Anzahl. (nicht signierter Beitrag von Sebijk (Diskussion | Beiträge) 18:42, 1. Jan. 2010 (CET))
- Anime Guide (aus den USA) schreibt von 197 halbstündigen Folgen, elf OVA und sechs Filmen. Haben die die Kurzfolgen zu halbstündigen zusammengefasst? -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:33, 1. Jan. 2010 (CET)
- jaWP schreibt zur Serie „195 Folgen plus Special, insgesamt 218 Geschichten“ bzw. das zu Anfang pro Folge zwei Geschichten á 15 Minuten enthalten waren und man dann, weil man den Manga einzuholen drohte, auf 1 Geschichte á 30 Minuten (Werbung mitgerechnet) wechselte. Siehe auch http://urusei-yatsura.com/tv-anime.html#text2. --Mps 20:52, 1. Jan. 2010 (CET)
- Dann müssten das aber immer noch 216 Geschichten sein, da Folge 10 und 11 als ganze Folge ausgestrahlt wurde, laut [furinkan.com].
- jaWP schreibt zur Serie „195 Folgen plus Special, insgesamt 218 Geschichten“ bzw. das zu Anfang pro Folge zwei Geschichten á 15 Minuten enthalten waren und man dann, weil man den Manga einzuholen drohte, auf 1 Geschichte á 30 Minuten (Werbung mitgerechnet) wechselte. Siehe auch http://urusei-yatsura.com/tv-anime.html#text2. --Mps 20:52, 1. Jan. 2010 (CET)
- Anime Guide (aus den USA) schreibt von 197 halbstündigen Folgen, elf OVA und sechs Filmen. Haben die die Kurzfolgen zu halbstündigen zusammengefasst? -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:33, 1. Jan. 2010 (CET)
- Ok, das Problem ist hierbei, dass man keine vernünftige Quellenangabe finden kann, da jede Quelle unterschiedlich berichtet. Folge 1 - 9 und 12 - 21 sind jeweils zwei Kurzgeschichten enthalten. Folge 10 (Pitter-Patter Christmas Eve) lief wie jede Anime TV-Serie 23 Minuten lang, 11 (Ataru Genji Visits Heian-kyo) wurde als Neujahrs-Special ausgestrahlt und ist ebenfalls 23 Minuten lang. Folge 22 (Urusei Yatsura All-Star Bash und Grade School Excursion! Run For It!) wurde in Japan als einstündiges Special mit zwei Folgen ausgestrahlt. AnimeEigo hat Folge 22 als Special auf der letzten DVD drangehangen und in der Episodenliste nicht dazu gezählt. Also wäre nach meiner Meinung 215 Folgen die korrekte Anzahl. (nicht signierter Beitrag von Sebijk (Diskussion | Beiträge) 18:42, 1. Jan. 2010 (CET))
- Ich wollt hier auch schon lange mal was machen. Die Veröffentlichung orientiert sich am Original, was die in Amerika machen ist uns ziemlich egal. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:02, 21. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe nun damit angefangen, den Artikel um Veröffentlichungen zu ergänzen. Allerdings stehe ich noch vor ein Problem bzgl. der Episodenzahl. In Japan gibt es offiziell 218 Folgen (inkl. 2 TV-Specials). Die ersten 42 Folgen liefen als eine Folge. AnimEigo gibt 195 Episoden an (also die ersten 42 Folgen wurden in 21 zusammengefasst und die 2 TV-Specials als OVA veröffentlicht). Soll ich mich an der japanischen Episodenzahl oder doch der amerikanischen orientieren? --Sebijk 15:53, 21. Dez. 2009 (CET)
Unübersichtlich
Die Handlung ist im Vergleich zur Beschreibung der Charaktere viel zu kurz geraten und bei der jetzigen Strukturierung gehen dafür 90% des Inhaltsverzeichnis drauf. Das sollte stark überarbeitet/gekürzt werden, um ein wenig die Verhältnisse zu waren. -- 02:04, 29. Dez. 2009 (CET)
- Die Beschreibung von Mendō Shūtarō kann man aufjedenfall etwas kürzen, da dort vieles wiederholt wird in Bezug auf Frauen.--Sebijk 22:29, 29. Dez. 2009 (CET)