Waclaw Franciszek Sierpinski(Polnisch Wacław Sierpiński) wurde am 14. März 1882 in Warschau geboren und starb dort am 21. Oktober 1969. Er studierte am Institut für Mathematik und Physik an der Warschauer Universität. 1908 wurde er Dozent und 1910 schließlich Professor an der Universität von Lvov.
( noch übersetzen... He was known for outstanding contributions to set theory (research on the axiom of choice and the continuum hypothesis), number theory, theory of functions and topology. )
Zwei wohlbekannte Fraktale - das Sierpinski-Dreieck und der Sierpinski-Teppich - sind nach ihm benanntn, genauso das Sierpinski-Problem.
Ein Sierpinski-Dreieck wird durch Aufteilung eines Vorgängerdreiecks n-1 in 4 weitere Dreiecke erreicht. Geht n gegen Unendlich, spricht man von einer Sierpinski-Fläche
Beispiel-Code in Delphi zur graphischen Darstellungen eines Sierpinsky-Dreiecks:
procedure sierpinski(x1,y1,x2,y2,x3,y3:extended; t:integer); begin if t>0 then begin Image1.Canvas.MoveTo(round(x1),round(y1)); Image1.Canvas.LineTo(round(x2),round(y2)); Image1.Canvas.LineTo(round(x3),round(y3)); Image1.Canvas.LineTo(round(x1),round(y1)); sierpinsky(x1,y1,x1+(x3-x1)/4,((y1-y2)/2)+y2,x2,y1,t-1); sierpinsky(x1+(x3-x1)/4,((y1-y2)/2)+y2,x2,y2,x1+(x3-x1)/4*3,((y1-y2)/2)+y2,t-1); sierpinsky(x2,y1,x1+(x3-x1)/4*3,((y1-y2)/2)+y2,x3,y3,t-1); end; end; --- Aufruf(z.B.) sierpinsky(20,350,220,50,420,350, 6);
(Portieren in andere Sprache, Java oder so...)