Barras

Soldatenjargon für "Militär"
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 00:01 Uhr durch 217.249.126.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Barras bezeichnet in der Soldatensprache seit ca. 1870 die Armee, das Militär, in Deutschland die Bundeswehr. Im Ausdruck zum Barras müssen = zum Wehrdienst eingezogen werden steht Barras spezifisch für die Wehrpflicht.

Die Herkunft des Ausdrucks ist ungewiss. Es wird vermutet, dass er sich vom französischen Staatsmann Graf Paul François Jean Nicolas Vicomte de Barras (1755-1829) ableitet. Allerdings ist der Ausdruck in Frankreich selbst wohl unbekannt. Eine andere Erklärung ist eine Ableitung aus dem Jiddischen: Dort bezeichnet „baras“ eine Art Fladenbrot. Das Militär wäre demnach der Ort, wo man sein Brot verdienen kann. [1]