Der Eisschnelllauf-Weltcup 2009/10 wird für Frauen und Männer an sieben Weltcupstationen in fünf Ländern ausgetragen. In der Olympischen Saison begannen die Auftaktläufe am 6. November 2009 wie im letzten Jahr in Berlin. Die Weltcupsaison endet am 14. März 2010 mit dem Finale in Heerenveen. Hier werden von den Frauen Strecken von 500 bis 5.000 Metern und von den Männern von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Die in der Saison 2003/04 eingeführte 100 Meter Sprintausscheidung wurde wieder aus dem Programm genommen.
Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wettbewerbe
Frauen
Weltcup-Übersicht
500 Meter
(Stand nach 8 von 12 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Jenny Wolf | Deutschland | 780 |
2 | Beixing Wang | Volksrepublik China | 680 |
3 | Sang-Hwa Lee | Südkorea | 505 |
4 | Nao Kodaira | Japan | 361 |
5 | Annette Gerritsen | Niederlande | 355 |
6 | Margot Boer | Niederlande | 315 |
7 | Yuliya Nemaya | Russland | 281 |
8 | Sayuri Yoshii | Japan | 264 |
9 | Shuang Zhang | Volksrepublik China | 197 |
10 | Thijsje Oenema | Niederlande | 178 |
1.000 Meter
(Stand nach 4 von 7 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Christine Nesbitt | Kanada | 400 |
2 | Annette Gerritsen | Niederlande | 205 |
3 | Nao Kodaira | Japan | 202 |
4 | Beixing Wang | Volksrepublik China | 180 |
5 | Monique Angermüller | Deutschland | 170 |
6 | Margot Boer | Niederlande | 165 |
7 | Kristina Groves | Kanada | 161 |
8 | Sayuri Yoshii | Japan | 130 |
9 | Laurine van Riessen | Niederlande | 113 |
10 | Jennifer Rodriguez | Vereinigte Staaten | 110 |
1.500 Meter
(Stand nach 5 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kristina Groves | Kanada | 410 |
2 | Christine Nesbitt | Kanada | 360 |
3 | Ireen Wüst | Niederlande | 257 |
4 | Martina Sáblíková | Tschechien | 228 |
5 | Brittany Schussler | Kanada | 191 |
6 | Daniela Anschütz-Thoms | Deutschland | 184 |
7 | Jennifer Rodriguez | Vereinigte Staaten | 172 |
8 | Katarzyna Bachleda-Curus | Polen | 172 |
9 | Diane Valkenburg | Niederlande> | 142 |
10 | Yekaterina Shikhova | Russland | 139 |
3.000/5.000 Meter
(Stand nach 5 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Martina Sábliková | Tschechien | 460 |
2 | Stephanie Beckert | Deutschland | 430 |
3 | Daniela Anschütz Thoms | Deutschland | 315 |
4 | Kristina Groves | Kanada | 290 |
5 | Masako Hozumi | Japan | 222 |
6 | Maren Haugli | Norwegen | 217 |
7 | Clara Hughes | Kanada | 210 |
8 | Ireen Wüst | Niederlande | 174 |
9 | Brittany Schussler | Kanada | 153 |
10 | Shiho Ishizawa | Japan | 130 |
Teamlauf
(Stand nach 3 von 4 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kanada | 280 | |
2 | Russland | 230 | |
3 | Japan | 190 | |
4 | Deutschland | 190 | |
5 | Niederlande | 185 | |
6 | Südkorea | 135 | |
7 | Vereinigte Staaten | 117 | |
8 | Volksrepublik China | 108 | |
9 | Polen | 104 | |
10 | Kasachstan | 56 | |
11 | Tschechien | 28 |
Männer
Weltcup-Übersicht
500 Meter
(Stand nach 8 von 12 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kang-Seok Lee | Südkorea | 523 |
2 | Kyou-Hyuk Lee | Südkorea | 521 |
3 | Mika Poutala | Finnland | 501 |
4 | Tucker Fredricks | Vereinigte Staaten | 468 |
5 | Keiichiro Nagashima | Japan | 407 |
6 | Joji Kato | Japan | 373 |
7 | Yuya Oikawa | Japan | 328 |
8 | Ronald Mulder | Niederlande | 266 |
9 | Jan Smeekens | Niederlande | 242 |
10 | Jamie Gregg | Kanada | 214 |
1.000 Meter
(Stand nach 3 von 7 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Shani Davis | Vereinigte Staaten | 400 |
2 | Tae-Bum Mo | Südkorea | 215 |
3 | Lee Kyou-Hyuk | Südkorea | 212 |
4 | Mark Tuitert | Niederlande | 170 |
5 | Mika Poutala | Niederlande | 162 |
6 | Denny Morrison | Kanada | 157 |
7 | Chad Hedrick | Vereinigte Staaten | 157 |
8 | Joon Mun | Südkorea | 143 |
9 | Jan Bos | Niederlande | 112 |
10 | Simon Kuipers | Niederlande | 116 |
1.500 Meter
(Stand nach 5 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Shani Davis | Vereinigte Staaten | 480 |
2 | Håvard Bøkko | Norwegen | 350 |
3 | Ched Hedrick | Vereinigte Staaten | 268 |
4 | Denny Morrison | Kanada | 218 |
5 | Mark Tuitert | Niederlande | 200 |
6 | Lucas Makowsky | Kanada | 198 |
7 | Ivan Skobrev | Russland | 197 |
8 | Stefan Groothuis | Niederlande | 190 |
9 | Enrico Fabris | Italien | 153 |
10 | Rhian Ket | Niederlande | 136 |
5.000/10.000 Meter
(Stand nach 5 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Sven Kramer | Niederlande | 400 |
2 | Bob de Jong | Niederlande | 380 |
3 | Ivan Skobrev | Russland | 325 |
4 | Håvard Bøkko | Norwegen | 305 |
5 | Carl Verheijen | Niederlande | 230 |
6 | Enrico Fabris | Italien | 223 |
7 | Wouter Olde Heuvel | Niederlande | 176 |
8 | Chad Hedrick | Vereinigte Staaten | 145 |
9 | Lee Seung-Hoon | Südkorea | 137 |
10 | Shani Davis | Vereinigte Staaten | 132 |
Teamlauf
(Stand nach 3 von 4 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Niederlande | 260 | |
2 | Norwegen | 230 | |
3 | Kanada | 186 | |
4 | Vereinigte Staaten | 180 | |
5 | Italien | 175 | |
6 | Japan | 155 | |
7 | Schweden | 136 | |
8 | Russland | 109 | |
9 | Polen | 93 | |
10 | Deutschland | 92 |
Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
- 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
- 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die Zehn erfolgreichsten Sportler/innen des Eisschnelllauf-Weltcup 2009/10
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
. |
Frauen
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
. |
Männer
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
. |
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/innen) des Eisschnelllauf-Weltcup 2009/10
Platz | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
. |
Weblinks
- Essent ISU World Cup: www.isu.org (eng.)