87.245.91.33
Hallo Benutzer mit der IP 87.245.91.33
Schön das du dich entschlossen hast in Wikipedia mitzuarbeiten! Du arbeitest momentan unter einer statischen IP die vielleicht von mehreren Nutzern verwendet wird. Bitte melde dich doch an, um deine Mitarbeit in Wikipedia effizienter zu gestalten.
Mit freundlichen Grüssen Renekaemmerer 07:11, 25. Dez. 2009 (CET)
die Nutzung der Vorlage Vorlage:Literatur ist nicht verbindlich und aus meiner Sicht umstritten. Deine Edits bringen als rein gar keine Verbesserung--BKSlink 09:35, 31. Dez. 2009 (CET)
- das ist ja Deine seeeeeeeehr subjektive Sicht, diese Vorlage ist zwar nicht verbindlich, aber um so mehr nützlich (wenn man weißt wie!), hingegen ist das Format, das durch diese Vorlage unterstützt wird, einmal von uns allen als sinnvoll und richtig anerkannt worden (schon lange her...) und deswegen ist es auch nur korrekt & nützlich, sich daran zu halten, schön wär's wenn es alle täten. Immer mehr Wikipedia-Autoren haben es gottlob bereits begriffen und halten sich auch meistens so ungefähr daran. Viele (und auch immer mehr) benützen auch diese so hilfreiche Vorlage dazu, doch niemand muss und jeder darf! Das ist Wikipedia! Wenn Du noch dabei irgendwelche Hilfe brauchst, dann sag's: man kann es Dir sicher noch besser erklären. Auch das ist Wikipedia. Mir geht es bestimmt nicht um irgendwelche Vorlage, mir geht es um richtige (korrekte und vollständige) Quellenangaben. Gruß 87.245.91.33 10:05, 31. Dez. 2009 (CET)
- waaaaaaaaas bisch Duuuu füüüür a Gescheidle -----BKSlink 10:33, 31. Dez. 2009 (CET)
- ... und auf jeden Fall ist es völlig unangebracht, eine korrekt formatierte Literaturangabe durch den Baustein zu ersetzen. Auch ist die Verlinkung von Verlagen und auch anderen Angaben in Literaturangaben nicht üblich, da sie dem Leser zum Thema keine weitere Informationen liefern. -- Jesi 14:48, 1. Jan. 2010 (CET)
- was tatsächlich korrekt ist, kann natürlich auch weiter so bleiben, nun ist es in der Wirklichkeit nur sehr selten der Fall: Hand aufs Herz: Wer von Euch kann es auch wirklich? Diese Vorlage hilft dazu hervorragend und spart uns zusätzlich noch viel Zeit und Aufwand! Hingegen ist die Verlinkung tatsächlich und natürlich nur in Online-Dokumenten möglich, macht aber eine weitere Recherche viel leichter, dazu gab es schon lange Diskussionen, seit dem es die Wikipedia gibt. Auch darüber gibt es aber bereits Konsens und natürlich noch Einige, die es natürlich wieder besser wissen. Das man den Buchuntertitel nicht mehr hervorheben muss ist der erste (kleine) Unterschied, dass der interessierte Leser vielleicht gerne mehr zum Ch. Links Verlag erfahren möchte, ist der zweite kleine Unterschied, ich bedauere sehr, wenn ich damit Irgendjemanden ein großes Unrecht getan haben soll (Ein Kleines nehme ich jedoch noch tapfer in Kauf!), nur weil ich den möglichen Wikipedia-Benutzer zur weiteren fruchtbaren Quelle der Erkenntnis führen will. Denn ich gehe vom mündigen und neugieren Leser aus und vergesse (leider offenbar viel zu oft) die Möchte-Gerne-Besserwisser-Artikel-Wächter, die die Quelle ihres exklusiven Wissens am liebsten nicht verraten wollen. Tja, auch das ist unsere Wikipedia! -- 87.245.91.33 20:43, 1. Jan. 2010 (CET)
- ... und auf jeden Fall ist es völlig unangebracht, eine korrekt formatierte Literaturangabe durch den Baustein zu ersetzen. Auch ist die Verlinkung von Verlagen und auch anderen Angaben in Literaturangaben nicht üblich, da sie dem Leser zum Thema keine weitere Informationen liefern. -- Jesi 14:48, 1. Jan. 2010 (CET)
- waaaaaaaaas bisch Duuuu füüüür a Gescheidle -----BKSlink 10:33, 31. Dez. 2009 (CET)
- Darf ich den kleinen Unterschied aufzeigen?
- Mit Links überleben - 20 Jahre Ch. Links Verlag Ch. Links Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86153-555-3 vorher: 08.15-Form, zufällig
- Christoph Links (Hrsg.): Mit Links überleben. 20 Jahre Ch.-Links-Verlag. Links, Berlin 2009, ISBN 978-3-86153-555-3. nachher, die Form, die wir vor etwa 6 Jahren in der Wikipedia schon abgemacht haben.
- das ist eigentlich fast schon alles! Gruß -- 87.245.91.33 20:58, 1. Jan. 2010 (CET)
Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.