Winter-Bohnenkraut

Art der Gattung Bohnenkräuter (Satureja)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 22:26 Uhr durch 194.12.243.151 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bergbohnenkraut (Satureja montana) ist ein Halbstrauch von etwa 45 cm Höhe und hat dunkelgrüne spitze Blätter und kleine weiße Blüten. Bergbohnenkraut wird oft kultiviert, um Bienen anzulocken. Die Pflanze gehört zu der Familie der Lippenblütengewächse.

Berg-Bohnenkraut
Berg-Bohnenkraut
Berg-Bohnenkraut
Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Lippenblütler (Lamiaceae)
Vorlage:Subfamilia: Nepetoideae
Vorlage:Genus: Bohnenkräuter (Satureja)
Vorlage:Species: Bergbohnenkraut (S. montana)

Vermehrung

Die Vermehrung im Garten erfolgt entweder über Aussaat oder noch grüne Stecklinge im Sommer. Die Aussaat lohnt sich jedoch kaum. Jede Kräutergärtnerei hat winterhartes Bergbohnenkraut im Sortiment. Zwei Pflanzen pro Haushalt genügen.

Verwendung in der Küche

Bergbohnenkraut ist schärfer und pfeffriger als das Einfache Bohnenkraut. Es dient als Pfefferersatz, sparsam dosiert zu Fleisch und Hülsenfrüchten, Kohlgerichten, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat. Bergbohnenkraut kann in kleinen Mengen mitgekocht werden. Das Bergbohnenkraut kann zu allen Gerichten verwendet werden die man mit Thymian würzen würde - es ist eine interessante Alternative zu Thymian. Schmeckt frisch verwendet am besten. Bergbohnenkraut schmeckt ganz anders als das Einfache Bohnenkraut und wird zu ganz anderen Gerichten verwendet.

Verwendung in der Pflanzenheilkunde

In der Pflanzenheilkunde gilt Bergbohnenkraut ist als appetitanregend und verdauungsfördernd, soll Blähungen verhindern und heilsam bei Durchfall und Magenverstimmung sein. In der Tiermedizin wird Bergbohnenkrauttee als Bienentränke verwendet und als Heilmittel bei Bienenruhr.