Großenhain

Große Kreisstadt im Landkreis Meißen, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 08:24 Uhr durch 218.79.221.114 (Diskussion) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Stadt Großenhain in Sachsen. Ein Ortsteil der Gemeinde Lintig im Landkreis Cuxhaven trägt ebenfalls den Namen Großenhain.


Wappen Karte
Wappen Die Lage von Großenhain in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Dresden
Landkreis: Riesa-Großenhain
Geographische Lage: 51° 25' n. Br.
13° 5' ö. L.
Höhe: 159 m ü. NN
(höchster Punkt)
Fläche: 43,97 km²
Einwohner: 16.617 (30.09.2004)
Bevölkerungsdichte: 378 Einwohner je km²
Postleitzahl: 01558
Vorwahl: 03522
Kfz-Kennzeichen: RG
Gemeindeschlüssel: 14 2 85 100
Stadtgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain
Offizielle Website: www.grossenhain.de
E-Mail-Adresse: stadtverwaltung@
grossenhain.de
Politik
Bürgermeister: Burkhard Müller (CDU)

Großenhain früher als Hayn bezeichnet, ist eine Kleinstadt in Sachsen an der Großen Röder. Sie ist nach Riesa die zweitgrößte Stadt und Kreisstadt des Landkreises Riesa-Großenhain. Der Bekanntheitsgrad der freundlichen Stadt im Grünen wurde durch die Landesgartenschau 2002 deutlich gesteigert.

Geographie

Nachbargemeinden

Alle angrenzende Gemeinden befinden sich im Landkreis Riesa-Großenhain: Ebersbach, Lampertswalde, Nünchritz, Priestewitz, Wildenhain und Zabeltitz.

Stadtgliederung

Stadtteile: Zschieschen, Mülbitz, Großraschütz, Kleinraschütz, Naundorf

Ortsteile: Folbern, Rostig, Skassa, Weßnitz und Zschauitz.

Geschichte

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Dezember):

1834 bis 1946

1950 bis 1998

1999 bis 2003

1 29. Oktober
2 31. August

Politik

Stadtrat

Großenhain ist mit seinen 16.700 Einwohnern eine Kleinstadt, die konservativ geprägt ist (starke CDU). Die größte politische Vereinigung ist mit ca. 60 Mitgliedern die CDU, gefolgt von der PDS und der SPD. Als neue politische Kraft trat zur letzten Stadtratswahl im Juni 2004 der von einem ehemaligen SPD-Mitglied angeführte Arbeitslosenverband. Während die CDU 47,4% und 11 Mandate (+1) erzielte, verloren PDS (28,1%, 6 Mandate (-1)) und SPD (8,1%, 2 Mandate (-2)). Die FDP verbesserte sich zwar auf stattliche 6,8%, erzielte damit aber nur 1 Sitz. Der Arbeitslosenverband erhielt überraschend 9,6% und 2 Mandate.

Bürgermeister

Bürgermeister Müller amtiert seit 1993 (1. Direktwahl 1994) und wurde im Jahr 2001 mit über 70% bestätigt.

Städtepartnerschaften

Großenhain unterhält eine Städtepartnerschaft mit Öhringen in Baden-Württemberg und Kecskemét in Ungarn.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Großenhain liegt an der Berlin-Dresdner Eisenbahn und an den Bundesstraßen 98 und 101.

Ansässige Unternehmen

Funke & Will AG, Fertigung des Young_Engineers_Sportscar - YES Roadsters.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Riesa-Großenhain