Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt21

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 23:25 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Mr. Mustard). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt21/Intro

TRSK (erl.)

TRSK (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Spammer, Mitarbeit besteht bisher nur daraus, Links auf seinen Webauftritt zu plazieren (siehe Beiträge). Bei der Gelegenheit bitte auch die von ihm angelegte (jetzt) leere Vorlage:Firmen-Logo löschen und gucken ob hier eine Versionslöschung nötig ist. Danke. —mnh·· 13:26, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, der wurstelt bis jetzt ja hauptsächlich nur auf seiner Benutzerseite rum, ich hab ihn mal angesprochen, auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass das noch was wird. --Engie 13:32, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, mal abwarten. Ich setz hier mal ein Bäumchen, im Moment passiert ja nix. Viele Grüße, —mnh·· 20:36, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ina Müller (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte den Artikel so lange sperren, bis eindeutig geklärt ist, ob hier eine URV bzw. der behauptete "Unsinn" vorliegt. (siehe siehe DifLink). Das Büro von Ina Müller wurde von mir angeschrieben, um diesen Punkt abklären zu lassen. Immerhin wird hier indirekt behauptet, Ina Müller habe ihre Biografie bei Wikipedia "abgeschrieben", und deswegen sei der Hinweis auf "URV" aus dem Artikel wieder entfert worden... --Harm N. 15:15, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da Barnos auf der Wiederherstellung dieses Abschnitts beharrt, bitte ich um konkrete administrative Bewertung. Benutzer Polentario wird im Abschnitt "abseitiger Übereifer" vorgeworfen und vor allem, das Projekt Wikipedia mutwillig und absichtlich "der Lächerlichkeit preiszugeben" und zur "Schwatzbude" umzufunktionieren. Angesichts dessen, dass schon mehrfach Artikel Polentarios auf der Hauptseite verlinkt waren, ist das eine völlig haltlose Unterstellung, die nur den einen Zweck verfolgt, die Diskussion von der Sache wegzuführen und auf einen Mitarbeiter einzuschlagen. Zynischerweise bringt ausgerechnet ein Mitarbeiter solche unverschämten Unterstellungen vor, der deutlich mehr in Meta-Bereich und auf Diskseiten unterwegs ist als im eigentlichen Artikelbereich, was insbesondere den "Schwätzvorwurf" doppelt unmöglich macht. Sicher ist Polentario streitbar, und wenn es konkrete Verstöße gibt, ist er zu sperren. Was aber garnicht geht sind derlei Beleidigungen, da sie Probleme und Konflikte nicht lösen, sondern vertiefen und/oder ausweiten.--bennsenson 17:38, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dazu von mir die Frage an Bennsenson, was dieses Nachtreten soll, nachdem wir das Thema bereits heute auf der VM erschöpfend diskutiert haben? Intro der VM-Seite nicht gelesen?--Minotauros 19:28, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kein Nachtreten, sondern eine konkrete Frage nach der Einschätzung der Äußerungen von Barnos durch einen Admin. Die von Dir verlinkte VM wurde ohnehin etwas merkwürdig vom Melder selbst beendet, da er bekam was er wollte, damit jedoch die Beantwortung der während dieser Meldung aufgeworfenen Frage, ob eine Löschung Polentarios nicht gerechtfertigt war, verhinderte.--bennsenson 19:43, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass die Artikeldisk nicht zur Ein-Tages-Konsensfindungs-Anlaufstelle wird/wurde/wird, ist kein Geheimnis mehr. Will sagen, da ist schonmal der ein oder andere fragwürdige nicht zielführende Kommentar dabei. Ich kann hier in dem von dir verlinkten "Fall" keinen Verstoß entdecken (literarily), der ein administratives Eingreifen nötig machen würde. Trotzdem meine Bitte an die Beteiligten, es konstruktiv angehen zu lassen. Daher hier erstmal erledigt, Hofres 19:48, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nee das ist wirklich schon lange kein Geheimnis mehr, dass auf Diskseiten nur selten für eine konstruktiv-sachliche Atmosphäre gesorgt wird. Aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf, dass sich das mal ändert.--bennsenson 19:54, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Earlofoxford (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Earl of Oxford entfernt immer wieder von mir verwendete Literaur aus dem Artikel Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg‎, weil sie ihm nicht passt und dazu „uralt“ sei. Ich habe das Buch aber zur Erstellung des Artikels verwendet, und somit gehört es auch in die Literaturliste. --Steinbeisser 18:01, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, das auf WP:DM zu lösen, da ich hier von Adminseite keine sinnvolle Interventionsmöglichkeit sehe. Es grüßt Koenraad Diskussion 18:24, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Steinbeissers Versuch, fragwürdige (erschienen erstmals in NSDAP-Zentralverlag)) Primärliteratur durchzusetzen, wurde bereits vor mehreren Wochen von Administrator Capaci34 ("Revert gem. WP:LIT, bitte beachten") geahndet; siehe hier: [[1]] Der Artikel wurde von Capaci34 daraufhin gesperrt; siehe hier: [[2]].
Jetzt, nach einigen Wochen, versucht Steinbeisser dieselbe Literatur (nun als angebliche spätere Neuauflage in einem italienischen Verlag) abermals einzubauen.
Das Buch fällt als historische Primärquelle eindeutig in den Bereich WP:KTF, als Sekundärliteratur ist sie aus mehreren Gründen (1. keine Fachliteratur, 2. uralt/nicht auf neuestem Stand. 3. extremer POV =aus Naziverlag aus 1930ern) ungeeignet. Das wurde auf der DS ausreichend und mehrfach dargelegt, die Diskussion war schon im November abgeschlossen worden (siehe: Diskussion:Österreich-Ungarns_Armee_im_Ersten_Weltkrieg) --Earlofoxford 19:06, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hartnäckig wiederholter Revert, bewusste Provokation eines Editwars. Obstruktionismus bzgl. zweier Artikel zu eng miteinander verknüpften Themen.

Im Einzelnen:

  • Revert und Re-revert trotz laufender Diskussion bei EU-Emissionshandel [3], [4]. Somit ist es nunmehr kaum möglich, weiter den Artikel zu editieren, ohne dadurch selbst als Editwar-Teilnehmer dazustehen.
  • Ganz ähnlich verhielt sich der Benutzer zuvor auf Emissionsrechtehandel (derzeit aufgrund Editwars zwischen ihm und einem anderen angemeldeten Benutzer gesperrt). Dazu wiederholte Ankündigung einer sofortigen Wiederaufnahme des Editwars sobald der Artikel entsperrt würde [5], [6].

Benutzer blockiert auf diese Weise wirksam die konstruktive Artikelarbeit: alle anderen Benutzer und die an den Diskussionen teilnehmenden IPs sind konstruktiv dabei (und sich im Übrigen im Wesentlichen einig), kommen aber nicht zur Arbeit wegen dem Revert-Zwischenfunk. Zu Details siehe Diskussion:Emissionsrechtehandel ab [7] und Diskussion:Emissionsrechtehandel alle Abschnitte ab [8].

Antrag: ca. vier Tage Bearbeitungssperre auf EU-Emissionshandel und Emissionsrechtehandel sowie auf den beiden Disks, damit die Arbeit an beiden Artikeln voran gehen kann. --Carolin 18:02, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer mit anderer Meinung mit einer Schmeißfliege zu vergleichen, so Mr.Mustard, zeugt auch nicht eben von besonderer Wikipedaeignung. --Die Winterreise 21:31, 30. Dez. 2009 (CET) Wieder so ein Kommentar eines Unbeteiligten. --Hardenacke 21:38, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer Mustard kündigt an, den Editwar weiterführen zu wollen: "Sobald der Artikel wieder frei ist, werde ich den durch Editwar durchgeboxten Unsinn wieder entfernen. Und damit ist für mich jetzt OED. --Mr. Mustard 12:51, 30. Dez. 2009 (CET) " [9] Das geht gar nicht. Wenn das durchkommt, hat Mr. Mustard praktisch Narrenfreiheit. Das steht in einem seltsamen Kontrast zu der Härte, mit der Editwars bestimmter User sonst geahndet werden. Offenbar hat Mr. Mustard immer noch viele Kumpels unter den Admins. Neon02 22:06, 30. Dez. 2009 (CET) Noch einer. --Hardenacke 22:17, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit der Meldung hier laufen inzwischen Diskussionen zwecks Artikelverbesserungen; ein Vorschlag wurde ebenfalls zwischenzeitlich eingereicht. Damit besteht aktuell keine Veranlassung für eine Vollsperre. Verweise auf andere Artikel, die zwischenzeitlich davon nicht mehr betroffen sind, gelten zudem als nicht zielführend. Ich hoffe mal auf einen nun konstruktiven Verlauf der Artikelarbeit. @Die Winterreise: Ich wüsste nicht, was für einen Bezug dein Beitrag hier aufweist. Deine Aussage Benutzer mit anderer Meinung = Schmeißfliege' ist zudem irreführend und entspricht nicht den Tatsachen. Dazu kommt nachtreten und ein Meinungs-PA --> zeugt nicht von Wikipediaeignung.@Neon02: Gleiches gilt für dich und deine Vermutungen, wer wo hier Kumpels hat, hat ebenfalls nix mit der Meldung zu tun. Eine Ankündigung eines Reverts ist nicht sperrwürdig; erst der spätere Revert ist es. Letzte Verwarnung von mir daher an euch an dieser Stelle. Bitte unterlasst hier zukünftig jede Kommentare in dieser Form. Grüße --Neb-Maat-Re 22:25, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

82.212.38.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stellt unsinnige Löschanträge auf Ortsartikel [10] --Amaranth  Nächster Halt: Disk 18:51, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe einen LA. Vielleicht weiß der/die Betreffende nicht, dass ein LA aussichtslos ist. Im Zweifelsfall ansprechen, bei Wiederholung noch einmal hier zur Vandalismussprechstunde kommen. Praxisgebühr zwei Artikeledits :-) Gruß Koenraad Diskussion 18:59, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, ich sprech ihn an ;) --Amaranth  Nächster Halt: Disk 20:14, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbstbefriedigung! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte entsorgen --Itu 19:20, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbstbefriedigung! wurde von Howwi unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 19:21, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

87.174.156.243 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löscht mehrfach ihm unliebsame Literatur aus einem Artikel. Ansprache auf seiner Diskussion blieb ohne Wirkung. Bitte prüfen. --Carol.Christiansen 19:58, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel eine Woche halb, über eine Sperre der IP wegen WP:BNS und EW möge ein Kollege entscheiden, ich lasse das zunächst offen. --Capaci34 Ma sì! 20:01, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
87.174.156.243 wurde von Kuebi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –SpBot 21:11, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Telex (erl.)

bitte mal halb dichtmachen, siehe History. Gruss --Nightflyer 20:20, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

20:22, 30. Dez. 2009 Ahellwig (Diskussion | Beiträge | Sperren) schützte „Telex“ [edit=autoconfirmed] (bis 6. Januar 2010, 19:22 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 6. Januar 2010, 19:22 Uhr (UTC)) ‎ (Edit-War)

ahellwig Artikel Telex (erl.)

ahellwig unterdrückt im Artikel Telex zum wiederholten Male relevante Informationen sowie Link auf eine museale Initiative. Dies ist ein schwerwiegender Verstoß gegen die Grundsätze der Wikipedia. Eine solch unqualifizierte Arbeit ist nicht tragbar. Bitte User SOFORT sperren. MfG Prof. Dr. Wekens, Uni Köln

Nein, bitte die Artikeldiskussionsseite bemühen. Hier falsch, --Capaci34 Ma sì! 20:32, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Diskussionsseite half leider nicht, weil User nicht bereit war, den Link selbst zu überprüfen, sondern einfach munter gelöscht hat. Ganz klarer vandalismus. Also bleibt nur Usersperrung. MfG Prof. Dr. Wekens, Uni Köln --78.34.143.96 20:36, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, es bleibt die Sperre der Editwarführenden IP. Die Sache ist hier erledigt, vielen Dank. --Capaci34 Ma sì! 20:38, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Heisst das, die revertierenden Benutzer sind gesperrt? (nicht signierter Beitrag von 78.34.143.96 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 30. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Nein, sind sie nicht, weil Ahellwig vermutlich davon absehen wollte. Jeder weitere Beitrag in dieser Sache hier führt zu kurzfristiger Schreibsperre. --Capaci34 Ma sì! 20:46, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kerstin Fritzel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ungeigneter Benutzername, auf den ersten Blick nicht problematisch, aber in Verbindung mit den Edits auf Diskussion:Kriminalfall von Amstetten geht der Name gar nicht, da er klar nach einem der Opfer gewählt ist, bis auf einen zusätzlichen Buchstaben. Auf die Bitte sich umzubenennen folgt das. --109.84.186.21 20:58, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

212.144.72.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in verschiedenen Artikeln und Diskussionsseiten Taratonga 21:41, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

212.144.72.159 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:42, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

79.205.60.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kleines Vandälchen, möge nicht weiter nerven. --Scooter Sprich! 21:47, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

79.205.60.181 wurde von Magnummandel 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:47, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Xxxtrixxxtri (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nachdem dieserjeniger einen Nonsensartikel eingebracht hat ist nichts sinnvolles mehr zu erwarten --Itu 22:19, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Arielle Dombasle (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Französische IP benutzt Wikipedia, um angebliche Erkenntnisse über Geburtsdatum und -ort der Schauspielerin durchzusetzen, die ihren eigenen Angaben widersprechen. Der französische Artikel ist bereits gesperrt. --Sitacuisses 22:20, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]