Ponickau (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 20:51 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Mitglieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ponickau, Ponikau, Ponigkau ist ein sächsisch-meißnisches Adelsgeschlecht, welches erstmals 1301 urkundlich mit Witego de Punickow erscheint.

Stammwappen der von Ponickau

Geschichte

Dieses uralte, einst sehr angesehene und begüterte Geschlecht war in Sachsen, der Oberlausitz und Schlesien beheimatet. Der Legende nach soll es schon unter dem slawischen Heerführer Lecho in Polen und Böhmen bekannt gewesen sein. Es hatte einen gleichnamigen Stammsitz in der Oberlausitz nahe Thiendorf. Die Familie besaß Güter unter anderem in Auligk, Fuchshain, Hollsteitz, Langhennersdorf, Wildschütz und Tackau. In Bayern ist eine Linie am 20. September 1815 in den Freiherrenstand erhoben worden.

Wappen

Das Stammwappen ist gespalten und vierfach wechselweise von Silber und Rot geteilt. Auf dem Helm mit rot-weißen Decken steht ein goldener Doppelpokal, der mit drei grünen Sittichfedern besteckt ist.

Bekannte Mitglieder

Literatur