Der EBIT (engl.: earnings before interest and taxes) ist eine Unternehmenskennzahl und entspricht dem Jahresüberschuss vor Zinsen (interest) und Steuern (tax). Das Herausrechnen dieser Bilanzpositionen ermöglicht einen objektiveren Vergleich der operativen Ertragskraft (Betriebsergebnis) verschiedener Unternehmungen. Das EBIT ist jedoch nicht nur das reine Ergebnis vor Zinsen und Steuern, sondern genauer gesagt das operative Ergebnis vor dem Finanzergebnis. Der Gewinn vor Steuern kann von diesem zusätzlichen Faktor noch erheblich beeinflusst werden, beispielsweise dann, wenn zusätzliche Einkünfte aus Finanzierungstätigkeiten vorliegen.
Der EBIT ist v.a. bei der Bewertung (z.B. im Rahmen einer Übernahme) von börsennotierten Unternehmen von Bedeutung.
Eine weitere Stufe des EBIT ist der EBITDA und der EBT (Earning Before Taxes).
Weblinks
- manager-magazin.de - Fredmund Malik´s Kritik an der falschen Verwendung von Ebit.