Reinhold Frank (Rechtsanwalt)

deutscher Rechtsanwalt, Opfer des NS-Regimes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 12:04 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Nicht-eindeutiger Link: Baden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reinhold Frank (* 23. Juli 1896 in Bachhaupten; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer.

Leben

Reinhold Frank wurde als das jüngste von sieben Kindern geboren. Nach Kriegsdienst im 1. Weltkrieg studierte er in Freiburg im Breisgau Rechtswissenschaft. Nach der Referendarzeit betrieb er mit gemeinsam mit Dr. Honold in Karlsruhe eine Rechtsanwaltskanzlei. Reinhold Frank stand aus christlicher Überzeugung der NS-Ideologie ablehnend gegenüber. Mehrfach verteidigte er Verfolgte aus allen politischen und religiösen Bereichen, darunter auch römisch-katholische Priester, die während der Zeit des Dritten Reichs wegen kritischer Äußerungen über den Nationalsozialismus angeklagt worden waren. Reinhold Frank gehörte zu dem Umkreis der von Dr. Carl Friedrich Goerdeler gegründeten Widerstandsgruppe. Er hatte sich bereit erklärt, in Baden an führender Stelle im Wiederaufbau zur Verfügung zu stehen, falls der Umsturz glücken sollte. Er wurde deshalb schon am Tage nach dem Attentat von 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler verhaftet. Auf die Anklage des Hoch- und Landesverrats verurteilte ihn der Volksgerichtshof am 12. Januar 1945 zum Tode. Das Todesurteil wurde am 23. Januar 1945 durch Erhängen im Zuchthaus Berlin-Plötzensee vollstreckt.

Zu seinen Ehren ist auf dem Karlsruher Hauptfriedhof ein Gedenkstein errichtet. Die Straße, in der die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe ihren Sitz hat, trägt seinen Namen. Die Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten ehrt ihn in Verbindung mit der Universität Karlsruhe, der Stadt Karlsruhe und dem Bundesarchiv alljährlich im unmittelbaren Umfeld des 20. Juli mit einer Gedächtnisvorlesung.

Literatur

  • Rehberger, Horst, Reinhold Frank. Rechtsanwalt in Karlsruhe, in: Der Widerstand im deutschen Südwesten 1933-1945. hrsg. von Michael Bosch und Wolfgang Niess, Stuttgart, 1984
  • Michael Kißener, Der Widerstandskreis um den Karlsruher Rechtsanwalt Reinhold Frank, Vortrag anläßlich des wissenschaftlichen Symposiums im Rahmen der 12. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 1994
  • Reinhold Frank zum fünfzigsten Todestag, hrsg. v. der Stadt Karlsruhe/Stadtarchiv, Karlsruhe 1995
  • Uwe Schellinger, Dr. Reinhold Frank (1896-1945), in: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, hrsg. von H. Moll i.A. der Deutschen Bischofskonferenz, Paderborn u.a. 1999, 226
  • Detlev Fischer: Anwälte im Widerstand gegen das NS-Regime, RuP 2002, 181

Siehe auch: Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Liste der Beteiligten des Aufstandes vom 20. Juli 1944