Kōhaku (Fisch)

Varietät des Farbkarpfens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2004 um 14:31 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Karpfenartige). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kohaku ist ein Nishikigoi (Kurzform = Koi), ein Farbkarpfen. Er hat eine weiße Grundfarbe mit roter Zeichnung (Hi) auf dem Rücken (siehe Bild), die über den Kopf geht. Die Flossen sollten kein rot enthalten. Der Kohaku ist eine der ersten Varietäten die gezielt gezüchtet wurden.

Koi, Kohaku
Sandan Kohaku
Sandan Kohaku

Sandan Kohaku

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Ordo: Karpfenartige (Cypriniformes)
Vorlage:Familia: Karpfenfische (Cyprinidae)
Vorlage:Species: Magoi, Zuchtform Koi (Cyprinus carpio)

Kohaku heißt rot weiß und wird nur in der Koizucht so verwendet. Er ist eine der beliebtesten Formen von Koi in Japan.


weitere Unterschiede:

  • Tancho Kohaku: Er ist einer der bekanntesten Kohaku. Er hat ein kreisrundes "Hi" (Rot) auf dem Kopf, welches die japanische Fahne darstellen soll.
  • Inazuma Kohaku: Inazuma steht für Blitz. Das Rot ist zickzackförmig auf dem Rücken angeordnet
  • Nidan Kohaku: Zweifleck Kohaku
  • Sandan Kohaku: Dreifleck Kohaku
  • Yondan Kohaku: Vierfleck Kohaku
  • Godan Kohaku: Fünffleck Kohaku
  • Maruten Kohaku: Er hat einen einzelnen roten Fleck auf dem Kopf und dazu andere "Hi"-Flecken am Körper.
  • Menkaburi Kohaku: Das "Hi" (Rot) geht über den kompletten Kopf.
  • Kuchibeni Kohaku: Lippenfleck-Kohaku (Kußmund-Kohaku) Er sieht aus als hätte er Lippenstift aufgelegt.
  • Doitsu Kohaku: Er kann als jede der hier vertretenen Varietäten auftreten. Er ist eine Kreuzung mit dem europäischen Spiegelkarpfen und hat eine lederartige Haut.