Dan Gable

US-amerikanischer Ringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2009 um 22:14 Uhr durch Wilhelm Katheder (Diskussion | Beiträge) (Nationale Erfolge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dan Gable (* 25. Oktober 1948 in Waterloo, Iowa) war ein US-amerikanischer Ringer

Werdegang

Dan Gable besuchte die Waterloo West High School und begann dort mit dem Ringen. Zwischen 1963 und 1966 blieb er im High-School-Ringen unbesiegt. Nach seiner High-School-Zeit besuchte er die Iowa State University und rang dort überaus erfolgreich weiter. In seiner High-School und College-Zeit gewann er 400 Kämpfe und verlor nur zwei. Seine Laufbahn gipfelte im Olympiasieg in München 1972. Er gewann so überlegen, dass es in der deutschen Fachzeitschrift „Athletik“ in der Olympia-Sondernummer heißt: „Allein für die Kämpfe, die der Amerikaner Dan Gable bestritt, lohnte es sich, in die Ringer-Judo Halle zu kommen. Er zeigte vollendeten Freistilkampf, stilistisch kaum zu überbieten.

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wurde er Trainer der Ringermannschaft an der Iowa State University. Auch hier war er ebenfalls außerordentlich erfolgreich. Er formte an seiner Universität zehn Olympiateilnehmer, die vier Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen gewannen. 1980, 1984 und 2000 war er Chefcoach der amerikanischen Freistil-Mannschaft an den jeweiligen Olympischen Spielen.

Internationale Erfolge

(alle Wettkämpfe im freien Stil, OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, NCAA = amerik. Hochschul Ringerverband, AAU = Amerik. Athletik Union, Leichtgewicht, damals bis 68 kg Körpergewicht)

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse
1971 1. Panamerikanische Spiele 1971 in Bogotá Leicht vor José Ramon (Kuba) und Segundo Olmeda (Panama)
1971 2. Grosser Preis von Grusinien in Tiflis Leicht hinter Wasili Kazakow, vor Bojko, alle UdSSR
1971 1. WM in Sofia Leicht mit Schultersiegen über Ismail Juszeinow (Bulgarien), Kikuo Wada (Japan), Nikat Kabanli (Türkei), Eero Suvilehto (Finnland), Josef Engel (Tschechoslowakei) und einem Punktsieg über Wasili Kazakow, (UdSSR)
1972 1. Grosser Preis von Grusinien in Tiflis Leicht
1972 Gold OS in München Leicht mit Schultersiegen über Ioannidis (Griechenland), Saliovski (Jugoslawien), Cieslak (Polen) und Punktsiegen über Ruslan Aschuraliew (UdSSR), Klaus Rost (Bundesrepublik Deutschland) und Kikuo Wada (Japan)

Nationale Erfolge

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse
1968 1. NCAA-Championchips Leicht
1969 1. NCAA-Championchips Leicht
1969 1. AAU-Championships Leicht
1970 2. NCAA-Championchips Leicht hinter Larry Owings
1970 1. AAU-Championships Leicht vor Gallard u. Domnick
1971 1. AAU-Championchips Leicht
1971 1. WM-Ausscheidung Leicht
1972 1. Olympia-Ausscheidung Leicht

Quellen

  • Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig,
  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976,
  • Fachzeitschrift Athletik