Rackith ist eine Gemeinde im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Kemberg mit Sitz in der Stadt Kemberg an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 48′ N, 12° 41′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 15091265
| |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Wittenberg | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Kemberg | |
Höhe: | 67 m ü. NHN | |
Fläche: | 18,99 km2 | |
Einwohner: | Ungültiger Metadaten−Schlüssel 15091265 (31. Dez. 2023)[1]
| |
Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 06901 | |
Vorwahl: | 034927 | |
Kfz-Kennzeichen: | WB, GHC, JE | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 91 265 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Burgstraße 5 06901 Kemberg | |
Website: | www.vgem-kemberg.de | |
Bürgermeister: | Andreas Kräter | |
Lage der Gemeinde Rackith im Landkreis Wittenberg | ||
![]() |
Geografie
Rackith liegt ca. 12 km südöstlich von Lutherstadt Wittenberg. Als Ortsteile der Gemeinde sind Lammsdorf und Bietegast ausgewiesen.
Geschichte
1004 wurde Rackith erstmals urkundlich erwähnt.
Gedenkstätte
- Grabstätten auf dem Friedhof des Ortsteiles Lammsdorf für eine namentlich bekannte Polin und eine unbekannte Rumänin, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und hier Opfer von Zwangsarbeit wurden
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Rackith setzt sich aus 10 Ratsmitgliedern zusammen.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Andreas Kräter wurde erstmals am 19. Januar 2003 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesstraße 182, die Wittenberg und Torgau verbindet, verläuft direkt durch die Gemeinde. Der Bahnhof Rackith liegt an der eingleisigen Eisenbahnstrecke Bahnstrecke Lutherstadt Wittenberg–Bad Schmiedeberg, welcher in Zusammenarbeit mit dem ÖPNV betrieben wird. Mittels ÖPNV ist Rackith seither nur noch mit Bussen zu erreichen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).