Sarabande

Tanzform der Barockmusik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2005 um 20:38 Uhr durch Poupou l'quourouce (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sarabande ist als Tanzform der Barockmusik ein häufiger, ursprünglich sogar fester Bestandteil der barocken Suite. Der charakteristische, gravitätische Rhythmus der Sarabande ist für den Hörer sehr leicht wiederzuerkennen. Seine kennzeichnenden Merkmale sind:

  • Getragener 3/2- oder 3/4-Takt
  • Schwere, häufig übergebundene Note auf der zweiten Taktzeit
  • Phrasierung meist in 8 Takten, unterteilt in 4 Untergruppen zu 2 Takten: "Stollen, Stollen, Stollen, Abgesang"
  • Bis auf den Anfangstakt beginnt jede Phrase in der Regel mit einem Auftakt

Notenbeispiel

Datei:Sarabande.gif
Grundmotiv aus "La Follia" von Arcangelo Corelli

Siehe auch: Gesellschaftstanz, Historischer Tanz