Kpisimon
Schön, …
…dass du immer so aufmerksam bist. Dank und Gruß, -- Hukukçu Disk. 14:36, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich wollte auch gerade mit einem solchen Dankeschön kommen. Naja, so schließe ich mich hier einfach mal an. Marcus Cyron 19:05, 14. Nov. 2009 (CET)
- Langsam wirds mir unheimlich mit der Bedankerei hier, vielleicht sollte ich mal bisschen vandalieren ;-) Grüße -- Kpisimon 19:11, 14. Nov. 2009 (CET)
- Naja, drei in über zwei Wochen ist ja sooo viel nicht ;). Marcus Cyron 20:43, 14. Nov. 2009 (CET)
- Jetzt wollte ich gerade wegen den Regionsnummern motzen…, aber du warst schon wieder aufmerksam. -- Hukukçu Disk. 19:16, 14. Nov. 2009 (CET)
- Langsam wirds mir unheimlich mit der Bedankerei hier, vielleicht sollte ich mal bisschen vandalieren ;-) Grüße -- Kpisimon 19:11, 14. Nov. 2009 (CET)
Ibrahim Na'imeddin...
...dankt für Deine Ergänzung - manchmal ist man etwas betriebsblind! Servus aus Wien --Reimmichl-212 00:07, 22. Nov. 2009 (CET)
Karatepe
und Arslan Tash. Ich kenne da noch ein anderes Arslan Tash (in Nordsyrien), zu dem es keinen Artikel gibt. Sind das wirklich zwei verschiedene, wie kommt es zum Zweitnamen für Karatepe (sind doch beides turksprachliche Namen, oder?), oder verwechsle ich gerade mächtig irgend etwas? Mit der Bitte um Aufklärung und besten Dank im Voraus, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:44, 1. Dez. 2009 (CET)
- Zu dem syrischen kann ich dir leider nix sagen, beim türkischen Karatepe heißt der Berg, auf dem das Gelände liegt Karatepe (Schwarzer Berg), nebenbei wie etliche Berge in der Türkei. Die dortigen Ruinen des späthethitischen Asitawataya werden wegen der Löwenplastiken als Torfiguren Arslantaş (Löwenstein) genannt, auch das ein Name, der in der Türkei grade für antike Stätten aus allen Perioden außerordentlich beliebt ist (siehe z. B. Aslantaş und Yılantaş). Auf jeden Fall liegt es bei Ceyhan, nördlich von Adana, also eindeutig in der Türkei, ist also mit dem syrischen sicherlich nicht identisch. Ich schau mal, ob ich zu dem noch was finde, kann aber bisschen dauern. Grüße -- Kpisimon 14:04, 1. Dez. 2009 (CET)
- Arslan Taş in Nordsyrien liegt in der Nähe von Til Barsip und war eine assyrische Stadt namens Ḫadātu, schau mal hier. -- Kpisimon 19:26, 1. Dez. 2009 (CET)
- Danke, zumindest letzteres war mir bekannt, aber irgendwie kommt man bei solchen Namensgleichheiten dann doch durcheinander, zumal aus beiden Orten - und das ist das, was mich interessiert - wichtige phönizische Inschriften existieren. Besten Dank und Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:27, 1. Dez. 2009 (CET)
- Arslan Taş in Nordsyrien liegt in der Nähe von Til Barsip und war eine assyrische Stadt namens Ḫadātu, schau mal hier. -- Kpisimon 19:26, 1. Dez. 2009 (CET)
Hallo Kpisimon,
gibt es einen besonderen Grund, warum Du im Artikel Zonguldak die Einwohnerzahlen auf einen älteren Stand "aktualisiert" hast? Die von Dir eingefügten Zahlen sind von 2008, die vorher waren laut Angabe von Anfang 2009. -- Perrak (Disk) 23:53, 1. Dez. 2009 (CET)
- Die Zahlen von 2008 sind gezählte Zahlen, die von der offiziellen Regierungsstelle kommen, die von 2009 sind dagegen nur geschätzt bzw. berechnet. Beim World Gazetteer ist auch nirgends eine Quellenangabe zu sehen. Deshalb habe ich, nach der Umstellung der Infobox auf Orts- und Landkreiszahlen, diese bei allen türkischen Kreisstädten einheitlich von der tuik-Seite eingefügt. Grüße -- Kpisimon 11:02, 2. Dez. 2009 (CET)
- Okay, das ist einleuchtend. Danke für die Antwort! -- Perrak (Disk) 22:13, 2. Dez. 2009 (CET)
Adlerauge ...
... ist wachsam und Glubschauge dankt.--Dr.i.c.91.41 19:06, 5. Dez. 2009 (CET)
- Da nich für! Das wird ja ein Bomben-Artikel! Grüße -- Kpisimon 19:39, 5. Dez. 2009 (CET)
- Makaber, makaber - Bomben auf diese Region gab's schon genug. Der Artikel wirkt einigermaßen klar, aber in Wirklichkeit ist die Materie ganz schön verwirrend. Je mehr ich lese, desto schwieriger wird es, das alles einfach darzustellen. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 20:03, 5. Dez. 2009 (CET)
Außenministeer
Hallo, ich hab da ein kleines Problem. Ich überarbeite momentan die Liste der türkischen Außenminister, dabei halte ich mich an die Liste des Außenministeriums. Laut dieser gab es insgesamt 42 verschiedene Personen die insgesamt 46 mal Minister waren. Die Liste auf wikipedia spricht jedoch von insgesamt 50 Ministern. Hier ist die Baustelle. Lg, -- Alexandre Vallaury 23:14, 15. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Alexandre, ich weiß nicht, ob ich da der richtige Ansprechpartner bin, auf dem Gebiet kenn ich mich auch ziemlich wenig aus. Aber wenn Du mal schaust: Die Wikipedia hat das hier als Quelle angegeben, da sind es auch nur 42, aber dort steht drunter rulers.org als Quelle, und da sind es wieder 50. Wenn Du die einzeln vergleichst, kommst Du vielleicht auf die Lösung, da sind einige zwei- und dreimal angegeben, einige auch als "acting", was glaube ich soviel wie "kommissarisch" bedeutet, und die sind in der Liste des Außenministeriums nur teilweise aufgeführt. Ich denke, so könnte sich der Unterschied erklären. Hoffentlich hilfts Dir weiter, Grüße Kpisimon 11:04, 16. Dez. 2009 (CET)
Einzelvergleich müsste es eigentlich bringen. Und bei den strittigen Namen ggf. nochmal nachfragen oder googeln. Im Zweifelsfall das Ministerium vorziehen. Da sind sie eigentlich immer sehr genau Koenraad Diskussion 12:36, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe eine offizielle Anfrage (bilgi edinme) auf der HP des Außenministeriums bezüglich der Minister gestellt. Das mit dem Einzelvergleich wird glaub ich nix, da alle Listen ein wenig differieren. Im Zweifelsfall möchte ich mich an die Ministeriumsliste halten. Schließlich ist das die einzige offizielle Quelle und wenn die nun mal zb einen Ethem Menderes nicht als Außenminister auflisten was soll man da machen. -- Alexandre Vallaury 20:19, 19. Dez. 2009 (CET)
- Sehr gute Idee! Im Zweifel würde ich auch immer auf das Ministerium zurückgreifen, das ist eindeutig die verlässlichste Quelle. Grüße Kpisimon 12:28, 20. Dez. 2009 (CET)
Der Berg ruft!
Habe hier den Artikel Dschabal Sindschar nominiert. Hoffe auf Mithilfe und Meinungen. Guckst du hier.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:47, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich halte mich leider manchmal nicht an meine eigene Regel - editiere nur, wenn du nicht schon im Halbschlaf bist... ;). Danke für die Änderungen. Marcus Cyron 20:48, 22. Dez. 2009 (CET)
- Das geht doch noch, manche Leute editieren nur in dem Zustand. Grüße und schöne Feiertage -- Kpisimon 13:39, 23. Dez. 2009 (CET)
Niken
Hallo Kpisimon, hab´ herzlichen Dank für Deine Korrekturen an den Nike-Artikeln. Fröhliche Weihnachten. --Hannibal21 21:30, 25. Dez. 2009 (CET)
- Auch Dir noch schöne (Rest-)Feiertage! -- Kpisimon 12:51, 26. Dez. 2009 (CET)