Wikipedia:Umfragen/Ermittlung des erforderlichen Stimmenanteils bei Entsperrverfahren
Dieses MB befindet sich noch in Vorbereitung.
Anhand dieses Meinungsbildes soll der Wille der Community ermittelt werden, welcher Stimmenanteil bei Benutzerentsperrverfahren zur Entsperrung erforderlich ist.
Hintergrund
Bislang ist Ausgestaltung des Entsperrverfahrens nicht geregelt und insbesondere der dazu erforderliche Stimmenanteil strittig. Die Frage wurde bei Entsperranträgen wie die Benutzerentsperrung Brummfuss kontrovers diskutiert und nie gelöst. Es wurden auch Sperrverfahren bei bereits gesperrten Benutzern eingeleitet, um eine Überprüfung der Sperre mit entsprechender Mehrheit zu erreichen. Aktuelle Diskussionen über den Entwurf einer Entsperrrichtlinie finden bei Wikipedia:Entwurf einer Entsperrrichtlinie statt. Der in diesem Meinungsbild ermittelte Stimmenanteil wird in diesem Entwurf eingearbeitet.
Gründe für denkbare Stimmenanteile lauten:
Gründe für 45%
- 55% reichen für eine Sperre, dann dürfen im Entsperrverfahren nicht 45% reichen, um zu sperren (= die Sperre zu bestätigen) (mehr)
Gründe für die absolute Mehrheit
- Die denkbar knappste Mehrheit kann ein Kompromiss zwischen den unversöhnlichen Positionen darstellen. (mehr)
Gründe für 55%
- Dieser Anteil entspricht der derzeit notwendigen Sperrmehrheit im Benutzersperrverfahren. Eine Minderheit darf den Status Quo nicht verändern. (mehr)
Präzedenzfälle
- Entsperrung MoTi2
- Entsperrung Sarcelles
- Entsperrung Wst (als Sperrverfahren)
- Wikipedia:Benutzersperrung/Sarcelles2 Benutzer wurde trotz mehrheitlicher Ablehnung des Verfahrens entsperrt.
- Wikipedia:Benutzersperrung/Mutter Erde 2/3-Mehrheit für Entsperrung wurde nicht erreicht.
Zum Thema Entsperrverfahren gab es in diesem Jahr die Meinungsbilder Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid und Entsperrrichtlinie2, die beide nicht die erforderliche Mehrheit erhielten. Das vorliegende Meinungsbild beschränkt sich auf die Frage nach dem notwendigen Stimmenanteil. Geklärt werden soll der Wille der Community, welcher Stimmenanteil bei einem Entsperrverfahren erforderlich ist.
Verfahren
Das Verfahren ist zweistufig. Jeder Benutzer sollte sowohl unter 1. als auch unter 2. jeweils eine Stimme vergeben. Zuerst wird die Akzeptanz des Meinungsbildes ermittelt. Stimmen mehr als die Hälfte der unter „1. Akzeptanz des Meinungsbildes“ abstimmenden Benutzer für das Meinungsbild, gilt es als akzeptiert. Dann wird der Punkt „2. Abstimmung zum erforderlichen Stimmenanteil bei Benutzerentsperrverfahren “ wie folgt ausgewertet.
Berechnung
Berechnet wird der benötigte Stimmenanteil für die Entsperrung von Benutzern. Im Abschnitt „2. Abstimmung zum erforderlichen Stimmenanteil“ hat jeder Teilnehmende genau eine Stimme. Jeder User kann ein Votum von 25% bis 75% abgeben.
Das Meinungsbild ermittelt eine Stimmenanteil für die Entsperrung von Benutzern, nämlich in Form des (unteren) Medians der abgebenen Stimmen. Auf diese Weise wird ein Kompromiss hoher Stabilität bestimmt, nämlich einen Anteil, welchen gerundet die eine Hälfte der Abstimmenden für zu hoch und die andere Hälfte der Abstimmenden für zu niedrig hält.
Ein einfaches Beispiel: Eine Stimme besteht aus einer Unterschrift und einer Zahlenangabe zwischen 0% und 100%. Angenommen, es werden insgesamt neun Stimmen abgegeben, nämlich eine Stimme für 5%, zwei Stimmen für ein größeres x%, zwei für ein wiederum größeres y%, drei für wiederum größeres z% und eine für zum Beispiel 95%. Nach Abschluss des Meinungsbildes reiht man die Zahlen nach der Größe sortiert auf
5%, x%, x%, y%, y%, z%, z%, z%, 95%
und gewählt ist mittlere, hier ist y% also das Ergebnis der Abstimmung. Stehen bei gerader Teilnehmerzahl zwei Zahlen „gleichermaßen“ in der Mitte, soll die untere der beiden Zahlen genommen werden.
Hinweis für 'Taktiker': Das Median-Verfahren ist gegen 'Ausreißer' resistent. Wenn man 65% bevorzugt, nützt es überhaupt nichts, für 95% zu stimmen. Die Wahrscheinlichkeit für 65% erhöht sich dadurch nicht. Im Gegenteil. (mehr)
Antrag
Der in diesem Verfahren ermittelte Stimmenanteil soll bei künftigen Benutzerentsperrverfahren maßgeblich für eine Entsperrung des Benutzers sein. Für Frage 1 ist eine absolute Mehrheit erforderlich. Wird Frage 1 akzeptiert, wird bei Punkt 2 der notwendige Stimmenanteil bei Entsperrverfahren durch das oben im Abschnitt "Berechnung" beschriebene Verfahren bestimmt.
Klarstellung: Da es bisher kein Entsperrverfahren gibt, ist die absolute Mehrheit für die Akzeptanz des Meinungsbildes ausreichend. Um die Zustimmung der Gemeinschaft überzeugend auszudrücken, ist dennoch eine möglichst hohe Zustimmung wünschenswert, denn nicht jeder ist bereit, ein sehr knappes Ergebnis als verbindlich anzusehen.
Abstimmung
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen
Zur Optik: Es wird gebeten, zur besseren Auswertung nur mit der Form nn% abzustimmen. Bei 33% wird davon ausgegangen, daß 1/3 gemeint ist, 66% wird als 2/3 verstanden, 50% als 50%+1 Stimme. Scherze wie Vielfache von π, mathematische Formeln und dergleichen sollten unterbleiben.
1. Akzeptanz des Meinungsbildes
Soll dieses Meinungsbild in vorliegender Form durchgeführt werden?
Zustimmung
Ablehnung
2. Abstimmung zum erforderlichen Stimmenanteil bei Benutzerentsperrverfahren
Ich halte folgenden Stimmenanteil für eine Entsperrung bei Entsperrverfahren für angemessen:
Bitte einen Stimmenanteil von 25% bis 75% wählen und in aufsteigender Reihenfolge sortieren!
- ...