Maria Ludovica von Spanien

spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2009 um 08:33 Uhr durch RibotBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Maria Luisa di Borbone-Spagna (1745-1792)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

María Ludovica von Spanien (spanisch: María Luisa de Borbón) (* 24. November 1745; † 15. Mai 1792) war die Tochter Karls III. von Spanien und der Maria Amalia von Sachsen.

Kaiserin Maria Ludovica

Ehe und Nachkommen

 
Maria Ludovica und Grossherzog Leopold im Kreise ihrer Familie 1776 in Florenz
 
Grab von Kaiserin Maria Ludovika in der Kapuzinergruft

Sie war die Gattin des Herzogs der Toskana und späteren deutschen Kaisers Leopolds II.. Maria Ludovica starb nur wenige Monate nach ihrem Mann und ließ eine Reihe minderjähriger Kinder als Waisen zurück. Sie war für knapp 2 Jahre - 1790 bis 1792 - Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Sie bekam von Leopold 16 Kinder, darunter:

  1. ∞ 1788 Elisabeth von Württemberg (1767–1790)
  2. ∞ 1790 Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807)
  3. ∞ 1808 Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este (1787–1816)
  4. ∞ 1816 Karoline Auguste von Bayern (1792–1873)
  1. ∞ 1790 Maria Louisa von Neapel-Sizilien (1773−1802)
  2. ∞ 1821 Maria Anna von Sachsen (1796–1865 ) Tochter des Maximilian von Sachsen (1759–1838)
  1. ∞ 1799 Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801)
  2. ∞ 1815 Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1797–1817)
  3. ∞ 1819 Maria Dorothea von Württemberg (1797–1855)

Literatur

  • Friedrich Weissensteiner. Die Söhne Maria Theresias. Kreymayr & Scheriau 2004
Commons: Maria Ludovica von Spanien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien