In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag, den 29. Februar verlängert. Dieser ist dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders. Eigentlich wird jedoch, wie im Julianischen Kalender nach dem 23. Februar ein zweiter 24. Februar eingeschoben. Diese Tatsache war noch bis zur Neuordnung des kirchlichen Festkalenders 1969 daran erkenntlich, dass das Fest des Hl. Matthias, welches stets am 24. Februar gefeiert wurde, im Schaltjahr auf den 25. Februar verschoben wurde.
Ereignisse
- 1924 - Paul Samson-Körner wird Deutscher Meister beim Boxen im Schwergewicht.
- 1952 - Edgar Faure, der erst am 18. Januar zum französischen Ministerpräsidenten gewählt wurde, tritt zurück.
- 1952 - Die Insel Helgoland wird von den Besatzungsmächten freigegeben.
Geboren
- 1528 - Albrecht V., Herzog von Bayern
- 1784 - Leo von Klenze, deutscher Baumeister
- 1792 - Gioacchino Rossini, italienischer Komponist
- 1860 - Herman Hollerith, US-amerikanischer Erfinder
- 1888 - Herbert Ihering, deutscher Kritiker
- 1889 - Kobuk, Inuit Schriftsteller
- 1904 - Jimmy Dorsey, US-amerikanischer Bandleader
- 1908 - Balthus, französischer Maler
- 1920 - Michèle Morgan (Simone Roussel), französische Schauspielerin
- 1940 - Gretchen Christopher, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Bernd Witthüser, deutscher Kabaretist
- 1980 - Katze, Kami, 3D Modelierer und Graphiker
Gestorben
- 1460 - Albrecht III., Herzog von Bayern-München
- 1868 - Ludwig I., König von Bayern
- 1976 - Paul Schallück, deutscher Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: