Genrich Iwanowitsch Sidorenkow

sowjetischer Eishockeyspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2009 um 22:43 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Vorlage sports-reference). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Genrich Iwanowitsch Sidorenkow (russisch Генрих Иванович Сидоренков; * 11. August 1931 in Bedstwenka, Russische SFSR; † 5. Januar 1990 in Moskau, Russische SFSR) war ein russischer Eishockeyspieler.

RusslandRussland  Genrich Iwanowitsch Sidorenkow

Geburtsdatum 11. August 1931
Geburtsort Bedstwenka, Russische SFSR
Todesdatum 5. Januar 1990
Sterbeort Moskau, Russische SFSR

Position Verteidiger
Schusshand Rechts

Karrierestationen

1948–1951 Krylja Sowetow Moskau
1951–1962 HK ZSKA Moskau
1962–1964 SKA Leningrad
1964–1966 HK ZSKA Moskau

Karriere

Während seiner Karriere spielte der Verteidiger bei HK ZSKA Moskau, SKA Leningrad und Krylja Sowetow Moskau. Insgesamt erzielte er 42 Tore in 310 Spielen in der sowjetischen Liga. So wurde er in das Team der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Am 31. Januar 1954 stand er in einem Spiel gegen Schweden zum ersten Mal für die Sbornaja auf dem Eis. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1956 gekrönt. Für die Nationalmannschaft erzielte er 15 Tore in 107 Länderspielen. Am 8. März 1962 bestritt er sein letztes Länderspiel. 1956 wurde er in die „Russische Hockey Hall of Fame“ aufgenommen.