Sokotra (Insel)

Insel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2009 um 09:26 Uhr durch Telim tor (Diskussion | Beiträge) (Tausendertrennzeichen erst ab fünf Stellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Sokotra (Insel)) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Sokotra (auch Socotra oder Sukutra; arabisch سقطرى Suqutrā, DMG Suquṭrā) ist eine Insel im nordwestlichen Indischen Ozean. Sie gehört geographisch zur gleichnamigen Inselgruppe Sokotra und politisch zum Gouvernement Hadramaut der Republik Jemen.

Sokotra (Suqutra)

Satellitenbild von Sokotra
Gewässer Indischer Ozean
Inselgruppe Sokotra
Geographische Lage 12° 29′ N, 53° 52′ OKoordinaten: 12° 29′ N, 53° 52′ O
Sokotra (Insel) (Jemen)
Sokotra (Insel) (Jemen)
Länge 133 km
Breite 42 km
Fläche 3 579 km²
Höchste Erhebung 1519 m
Einwohner 42.400 (2004)
12 Einw./km²
Hauptort Hadibu
Karte der Insel
Karte der Insel

Geographie

Die Insel liegt am Ostausgang des Golfs von Aden rund 300 km vom Horn von Afrika entfernt sowie etwa 350 km südlich der Arabischen Halbinsel. Sokotra ist etwa 133 km lang, bis zu 42 km breit und weist eine Fläche von 3579 km² auf. Rund 42.400 Einwohner wohnen auf der Insel, davon 8545 im Hauptort Hadibu (auch Tamrida oder Hudaybu genannt) an der Nordküste.

Natur und Landschaft

 
Drachenblutbaum

In den schmalen Küstenbereichen der Insel Sokotra, auf der Hirten, Fischer und Ackerbauer wohnen, wird der Anbau von Weihrauch und Aloe sowie Viehzucht (Schafe und Ziegen) betrieben. Die höchste Erhebung auf Sokotra, das hauptsächlich aus einem unfruchtbaren Hochplateau besteht, misst 1519 m. Die Insel weist aber in den tieferen Regionen und an den Berghängen eine oft recht dichtbewachsene, ursprüngliche und zu großen Anteilen endemische Flora und Fauna auf. Zu den endemischen Arten gehört Dendrosicyos socotranus, eines der wenigen baumförmigen Kürbisgewächse und der Sokotra-Kernbeißer; daher wurde sie, zusammen mit den anderen Inseln des Archipels, 2003 zum Biosphärenreservat erklärt. Manche Teile der Küste sind von Dünen umsäumt, die zu den größten Küstendünen der Erde gehören. Sokotra ist die Heimat der Drachenbaumart Dracaena cinnabari, eines Reliktes der Kreidezeit, dessen Baumharz zur Herstellung von Naturheilmitteln und Weihrauch genutzt wird. Seit 2008 gehört die Insel zum Weltnaturerbe „Sokotra-Archipel“ der UNESCO.

Commons: Sokotra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien