Zum Inhalt springen

Wikipedia:6. Foto-Workshop/Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2009 um 00:26 Uhr durch Pölkkyposkisolisti (Diskussion | Beiträge) (Studioblitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Exzellente Bilder/Fotoworkshop 6 Tabs

Theorie

Wie ist das technisch zu organisieren? Kann man etwas automatisieren? Bis Februar sollten auch bereits Anfragen an Organisationen beantwortet sein. Der Verein hilft dabei, offizielle Briefe auf Papier zu verschicken, Mail ist offenbar hier das falsche Medium. Dieser Workshop wird wieder von der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert, eine Einbeziehung Nürnberger Historiker wird organisiert.

  • Führung übers Gelände der Reichsparteitage durch Siegfried Zelnhefer
  • Stadtrundgang mit persönlicher Betreuung durch Geschichte für Alle e. V. Nürnberg

70 Jahre pma (Kriegsbeginn 1939)

(Weiterführung des Themas vom 5. Workshop) Wie gehen wir mit den Kunstwerken der Urheber um, die durch die Nazis ums Leben kamen? Gäste werden durch den Verein eingeladen.

Praxis

Tabletop

Immer wieder die gleiche Anforderung: Wie fotografiere ich "Sachen" gut für Wikipedia Aufnahmesituationen für Anfänger und Fortgeschrittene:

  • Abbildungen bis 1:1
  • was ist zu beachten, was geht mit normalen Optiken
  • Abbildungen >1:1
  • was ist als Objektiv nötig
  • Beleuchtung
  • Stativ & Aufnahmesituation
Siehe hier, wir benötigen Bilder von Küchenmessen. --Marcela 14:27, 29. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmmm... die Messen, die ich kenne, sind eigentlich immer auf Messegeländen oder in Kirchen, aber nicht in Küchen... --Gnu1742 16:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du warst wohl bei noch keiner Hl. Kochmesse dabei, wenn die in der Küche zelebriert wird. --Eva K. ist böse 00:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach, du meinst die mit Papst Johannes I.? --Gnu1742 12:35, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Studioblitz

Aufbau einer Studioblitzanlage, Funktion, Blitzbelichtungsmesser, Hintergründe usw. Erläuterungen am lebenden Objekt durch eine Fotografenmeisterin

Habt ihr schon eine Blitzanlage? Bei der Landtagsfotoaktion in Hannover meinte Mathias Schindler, es wäre überlegenswert, ob der Verein eine Anlage anschafft und für solche Fotoevents bereitstellt. Könnte sinnvoll sein, ihn darauf rechtzeitig anzusprechen. --Martina Nolte Disk. 10:31, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt, aber ich bin da eher skeptisch, so wie ich den Verein in der letzten Zeit kennen gelernt habe; (egal wofür) mit einer Unterstützung des Vereins ist nicht zu rechnen. Sie sitzen auf dem Geld und sparen sicher für eine wichtiges teures Ziel, das wir erst auf der nächsten Mitgliederversammlung erfahren werden.
Jedenfalls hab ich zur Zeit keine Info, wie der Vorstand mit dem Thema Geld (ein wichtiger Punkt auf der letzten Mitgliederversammlung) dieses Jahr anders umgeht wird. -- Ra Boe sach watt 14:26, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erst fragen, dann (falls abgeblitzt) meckern. ;-) Ich hau mal Mathias an. --Martina Nolte Disk. 23:56, 20. Dez. 2009 (CET) Done. Henriette auch. --Martina Nolte Disk. 00:08, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Chancen stehen sehr gut, daß wir diese Anlage sowie das und diverses anderes zur Verfügung haben werden. --Pölkkyposkisolisti 00:12, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wäre natürlich klasse. Gesponsert? Eine WMD-Anlage wäre aber trotzdem (ggf. auch zusätzlich für den Workshop) nicht verkehrt, oder? --Martina Nolte Disk. 00:20, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Natürlich nicht gesponsort ;) Unsere Schule hat ein Fotostudio eingerichtet bzw. ist grad dabei, ich habe die Teile ausgesucht. Gesehen hab ich das alles selbst noch nicht. Eine WMD-Anlage wäre aber sicher ne gute Sache, die Helios 600 wäre ideal, weil transportabel. --Pölkkyposkisolisti 00:26, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Panoramafotografie

Einzelbilder für Panoramen erstellen und am Rechner zusammenbauen.

Grundsätzliche Fragen

  • warum Panoramabilder?
  • welche Objekte sind geeignet?

Aufnahmetechnik

  • Einzelbilder aus der Hand fotografieren
  • Einzelbilder vom Stativ fotografieren
    • Wasserwaage
    • Nodalpunktadapter

Panoramen mit Photoshop erstellen

  • zusammenbauen
  • nachbearbeiten

weitere Pano-Software

Software

  • EXIF-Manipulationen
  • Bildverwaltung, -Katalogisierung, IPTC, XMP
  • Automationen in Irfan, Photoshop, Gimp? (Größe, schärfe, Farbe)

Kalibrierung von Monitoren

Warum, weshalb und wie. Live und in Farbe, was ist ein Profil.

Ich könnte (wenn ich den Termin kenne und dabei bin und falls gewünscht) zu Demozwecken einen Spyder (ich glaub: II) mitbringen. --Martina Nolte Disk. 23:55, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Rahmenprogramm

Arne Trautmann läßt alle grüßen, er fliegt grad nach Djakarta und wird "irgendwann im Februar" zurückkommen. Ob er vorbeikommen kann, weiß er noch nicht, wir sind aber in Kontakt. --Marcela 19:50, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]