Russ. Wladimir, altrussisch Wolodimir (ukrainisch Wolodymyr) ist ein männlicher Vorname. Koseformen von Wladimir sind Wolodja und Wowa.
Namensvarianten
- Russisch: Wladimir - Владимир
- Ukrainisch: Wolodymyr - Володимир
- Weißrussisch: Uladsimer - Уладзiмер
- Polnisch: Wlodzimierz
- Tschechisch: Vladimír
- Slowakisch: Vladimir
- Serbisch: Vladimir - Владимир
- Kroatisch: Vladimir
- Italienisch: Vladimiro
- Die adäquate weibliche Namensform ist: Vladimira bzw. Wladimira.
Namensbedeutung und Herkunft
Im Namen Wladimir/Vladimir stecken die slawischen Worte Vlad- und Mir ("Herrscher des Friedens/der Welt"). Sowohl "Vlad-" als auch "Mir" sind typische Bestandteile der zweiteiligen slawischen Namen und finden sich ebenso in anderen Vornamen wie Vladislav oder Jaromir, Dragomir, Kazimir, Velimir, Lubomir u.a.
Ob der in den germanischen Sprachen vorhandene Name Waldemar/Woldemar ("großer, berühmter Herrscher") mit Wladimir deckungsgleich ist, ist umstritten. Ein Teil der Onomastik vermutet bei dem slawischen Namen Wladimir einen germanischen/wikingischen Ursprung, viel eher ist es jedoch aufgrund der rein slawischen Wurzeln umgekehrt der Fall. Andere führen beide Namensformen auf eine gemeinsame indoeuropäische Wurzel zurück.
Herrscher mit Namen Wladimir/Vladimir
- Wladimir I. 980-1015 "der Heilige", Großfürst der Kiewer Rus
- Wladimir II. 1113-1125 "Monomach", Großfürst der Kiewer Rus
- Wladimir Iljitsch Lenin Revolutionär, Gründer der Sowjetunion
- Wladimir Wladimirowitsch Putin, seit 2000 Staatspräsident der Russischen Föderation
- Vladimir Vojisavljević 1101-1114, serbischer König von Dioklitien