Konservierungsmittel sind Lebensmittelzusatzstoffe, die den mikrobiologischen Verderb von Nahrungsmitteln durch Bakterien und Schimmelpilzen hemmen oder verhindern. Sie sind wichtig für die Erhaltung und Frische von Nahrungsmitteln und verhindern gefährliche Krankheiten wie Botulismus und Listeriose.
Der Einsatz von Konservierungsstoffen ist durch bessere Verpackung und Logistik von Lebensmitteln, aber auch durch gesetzliche Reglements, zurückgegangen. Konservierungsstoffe müssen durch Gattungsbezeichnung, Namen und der E-Nummer deklariert werden.
- Benzoesäure (E 210)
- Biphenyl (E 230)
- Borax (E 285)
- Borsäure (E 284)
- Dimethyldicarbonat (E 242)
- Essigsäure (E 260)
- Gallat
- Octylgallat (E 311)
- Dodecylgallat, (Laurylgallat) (E 312)
- Hexamethylentetramin (E 239)
- Kohlendioxid (E 290)
- Lysozym (E 1105)
- Milchsäure (E 270)
- Natamycin (E 235)
- Nisin (E 234)
- Nitrate und Nitrite
- PHB-Methylester Natriumsalz E 219
- PHB-Propylester Natriumsalz E 217
- PHB-Ester (E 214)
- PHB-Ethylester Natriumsalz E 215
- PHB-Methylester E 218
- PHB-Propylester E 216
- Salze der Orthophosphorsäure
- Phosphorsäure (E 338)
- Polyethylenwachsoxidate (E 914)
- Propionsäure (E 280)
- Schwefeldioxid (E 220)
- Sorbinsäure (E 200)
- Thiabendazol (E 233)