Hans-Christoph Seebohm

deutscher Politiker (DP, CDU), MdL, MdB, Bundesminister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2004 um 01:03 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Hans-Christoph Seebohm (* 4. August 1903 in Emanuelssegen/Oberschlesien; † 17. September 1967 in Bonn) war ein deutscher Politiker.

Der promovierte Bergbauingenieur Hans-Christoph Seebohm leitete während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 verschiedene Bergwerks-, Erdöl- und Maschinenbauunternehmen. Nach der Entnazifizierung war er für die DP 1947 bis 1948 Niedersächsischer Minister für Arbeit und Aufbau und Mitglied im Parlamentarischen Rat. Von 1949 bis zu seinem Tode 1967 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, zuerst für die DP, nach seinem Wechsel 1960 für die CDU. Er leitete als Bundesminister das Bundesministerium für Verkehr von 1949 bis 1966.


Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland:
Franz Blücher | Ludwig Erhard | Erich Mende | Hans-Christoph Seebohm | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Egon Franke | Hans-Dietrich Genscher | Jürgen Möllemann | Klaus Kinkel | Joseph Fischer


Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland:
Hans-Christoph Seebohm | Georg Leber | Lauritz Lauritzen | Kurt Gscheidle | Volker Hauff | Werner Dollinger | Jürgen Warnke | Friedrich Zimmermann | Günther Krause | Matthias Wissmann | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe