Hohl (Mömbris)

Ortsteil von Mömbris
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2009 um 13:13 Uhr durch Freak-Line-Community (Diskussion | Beiträge) (Bilder eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hohl ist seit 1974 ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg. Es befindet sich am Rande des Spessarts zwischen Mömbris und Hörstein im sogenannten Hutzelgrund. Der Ort liegt auf 286 m ü. NN und hat 478 Einwohner (Stand 2007).

Die Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung in Hohl
Die Lourdesgrotte in Hohl

Hohl liegt an der Staatsstraße 2443, die von Hörstein zur Heimbacher Mühle führt. Die Straße, die den Ort nicht berührt, teilt Hohl in eine Nord- und eine Südhälfte. Die beiden Ortsteile gehörten nicht immer zusammen. Die Südhälfte war vor 1974 ein unabhängiger Ort mit eigenem Bürgermeister und wurde damals Johannesberg-Hohl genannt. Dort befinden sich heute das Domizil der Freiwilligen Feuerwehr und die 1957 erbaute Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung[1].

Der Nordteil gehörte zur damaligen Zeit schon dem Markt Mömbris an und trug den Namen Mömbris-Hohl. Die weithin bekannte Lourdesgrotte steht in diesem Gebiet nördlich der Staatsstraße. Auf einer Wiese am Dorfplatz vor der Grotte findet alljährlich die Hohler Kerb statt[1].

Vereinsleben

  • Freiwillige Feuerwehr Hohl
  • Freizeit-Racing-Team Hohl
  • Hutzelgrundverein
  • Interessengemeinschaft Hohl
  • Seniorenclub Hohl
  • Wanderverein "Birkenreisler"

Karte

Hohl im Bayernviewer

Einzelnachweise

  1. a b Unser Kahlgrund 1963: Heimatjahrbuch für den Landkreis Alzenau. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Heimatforschung und Heimatpflege des Landkreises Alzenau, Landrat des Kreises. ISSN 0933-1328

Koordinaten: 50° 3′ N, 9° 7′ O