Wappen | Karte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() | ||||||||||||
Fläche: | 11,07 km² | ||||||||||||
Einwohner: | 66.461 (2004) | ||||||||||||
Bevölkerungsdichte: | 6004 Einwohner je km² | ||||||||||||
Sitzverteilung der Bezirksvertretung (2004): | |||||||||||||
| |||||||||||||
Elberfeld ist ein Stadtbezirk von Wuppertal, dieser gehört zum größten Stadtteil Elberfeld. Zum Stadtteil gehören noch die Bezirke Elberfeld-West und Uellendahl-Katernberg.
Geographie
Geografische Lage
unbenannte Parameter 1:51_15_25_N_07_08_60_E, 2:51° 15' n. Br. 7° 09' ö. L. , 182 m
Gliederung im Bezirk
- Stadtbezirk 0 Elberfeld
- 00 Elberfeld-Mitte
- 01 Nordstadt
- 02 Ostersbaum
- 03 Südstadt
- 04 Grifflenberg
- 05 Friedrichsberg
Geschichte
Elberfeld wurde 1161 erstmals erwähnt und erhielt 1610 das Stadtrecht. Im Jahre 1888 wurde die Gemeinde Sonnborn in den Stadtkreis Elberfeld eingemeindet.
Von 1861 bis 1929 war Elberfeld ein selbständiger Stadtkreis.
Durch das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes vom 29. Juli 1929 wurde Elberfeld zusammen mit den Städten Barmen, Cronenberg, Ronsdorf und Vohwinkel zunächst zu "Barmen-Elberfeld" vereinigt. Noch im selben Jahr beschloss die Stadtverordnetenversammlung der neu gegründeten Gemeinde, dem Preußischen Staatsministerium vorzuschlagen, die Stadt in "Wuppertal" umzubenennen. Dem Vorschlag wurde im Januar 1930 stattgegeben.
Einwohnerentwicklung
- 1687: ca. 3.000
- 1780: 8.695
- 1807: 16.900
- 1840: 39.400
- 1860: 53.500
- 1871: 71.384
- 1880: 93.538
- 1885: 106.499
- 1895: 139.337
- 1900: 156.966
- 1910: 170.195
- 1925: 167.577
Wappen
Das Wappentier ist der Löwe des Herzogtum Berg und hält das Rost, das Symbol des Schutzpatron Laurentius von Rom.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadtteils
- Siehe auch die ausführliche Liste Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal
Weblinks
- http://www.wuppertal.de - Internetportal der Stadt Wuppertal
- http://www.wolfgang-mondorf.de/elberfeld.html - Sehenswürdigkeiten in Wuppertal-Elberfeld
- http://mankel.free.fr/Wuppertal/stadtrundfahrt_elberfeld.htm - Virtueller Stadtrundgang durch Wuppertal-Elberfeld
- http://www.cartophile.de/elberfeld.html - Alte Ansichtskarten aus Elberfeld