Javellewasser

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2004 um 19:40 Uhr durch Radio 24 (Diskussion | Beiträge) (Entgiften von cyanidischer Abwässer & Summenformel & Links korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Javelwasser ist eine zum Bleichen, Desinfizieren und zum Entgiften von cyanidischer Abwässer verwendete Lösung von Kaliumhypochlorit (KClO). Die Verwendung von Javellewasser als Bleichmittel in der Textilindustrie geht auf Claude Louis Berthollet zurück, der auch die entfärbende Wirkung entdeckt hat. Der Name Eau de Javelle geht auf den ersten Produktionsort zurück. Javellewasser wurde seit 1792 fabrikmäßig hergestellt.