International Air Transport Association
Die International Air Transport Association (engl. für Internationale Flug-Transport-Vereinigung, IATA), wurde am 28. August 1919 in Den Haag als ein Dachverband der Fluggesellschaften unter dem Namen International Air Traffic Association gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung des sicheren, planmäßigen und wirtschaftlichen Transportes von Menschen und Gütern in der Luft.
Die Gründung knapp 16 Jahre nach dem ersten Flug der Gebrüder Wright und zehn Jahre nach der Überquerung des Ärmelkanals durch Louis Blériot gilt als Zeichen, dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Flugverkehrs früh erkannt wurden.
Nach dem zweiten Weltkrieg wird die IATA in Havanna neu gegründet. Ihr gehören heute weltweit ungefähr 280 Fluggesellschaften an, die mehr als 95% aller internationalen Flüge durchführen.
Die IATA organisiert die Abrechnung der Flugtickets, die von Reisebüros mit IATA-Lizenz ausgestellt werden.
In Deutschland hat die IATA ihren Sitz in Frankfurt am Main.