Stellenanzeige

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2005 um 22:40 Uhr durch Arved (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Stellenanzeige wird von einem Arbeitgeber oder von einer Personalvermittlung aufgegeben, sofern er nach neuen Mitarbeitern oder Arbeitnehmern sucht.

Bis in die 90er Jahre hinein war das Haupt-Medium für Stellenanzeigen die Tageszeitung. Im Gegensatz zu den Stellenangeboten für Führungskräfte, die in wenigen überregionalen Tageszeitungen und in Verbandszeitschriften zu finden sind, steht das Gros der Stellenanzeigen in der lokalen Presse. Mit zunehmender Verbreitung des Internet werden mehr und mehr Stellen auch online angezeigt.

Der Vorteil von Online-Stellenanzeigen liegt darin, dass sich Bewerber wesentlich schneller und übersichtlicher über offene Stellen informieren und bewerben können. Für Unternehmen wiederum besteht der Vorteil darin, dass Online-Stellenanzeigen wesentlich günstiger sind, über einen längeren Zeitraum laufen (üblicherweise 4 Wochen).

Stellenanzeigen werden häufig im Sinne von "Idealkandidaten" formuliert. Da es diese selten gibt, kann es für einen Bewerber bereits lohnen, sich ab einer Übereinstimmung von 60% zwischen Anforderungsprofil und persönlichem Profil zu bewerben.

Immer häufiger ist zu beobachten, dass Stellenanzeigen mit Karriere-Informationen verknüpft werden um dem Stellensuchenden hilfreiche Tipps und Tricks bei der Stellenbewerbung anzubieten.

Vorlage:Stub

Kriterien einer externen Stellenanzeige 

Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin - Geschlecht - Abschluss / Praxis / Ausbildung - Vorkenntnisse - Zusatzqualifikationen - Alter - Familienstand - Wohnort - Flexibilität - Belastbarkeit - Zeitmanagement


Vorstellung des Unternehmens - Größe z.B. Mitarbeiterzahl - Anschrift (evtl. Hinweise auf Kooperationen mit anderen Unternehmen) - Ansprechpartner (Name, Telnr. ...) - Firmennamen

Nennung der zu besetzenden Stelle - Profil (siehe hierzu die Stellenbeschreibung; Aufgaben und Entwicklungschancen)

Zeitpunkt der Einstellung

Leistungen des Unternehmens - Vergütung - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Fortbildungen, Seminare) - Angenehmes Betriebsklima - Firmenwagen

Bewerbungsunterlagen - Bewerbungsschreiben - Lebenslauf - Zeugnisse und andere wichtige Anlagen (Nachweise, Praktika, berufliche Erfahrungen, Studium) - „schönes“ Lichtbild

Weblinks: