Max Hackelsperger

deutscher Bibliothekar
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2009 um 00:04 Uhr durch Triebtäter (2009) (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Max Hackelsperger''' (* 29. August 1904 in Straubing; † 11. August 1991) war ein…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Max Hackelsperger (* 29. August 1904 in Straubing; † 11. August 1991) war ein deutscher Bibliothekar.

Werdegang

Hackelsperger promovierte 1932 an der Universität München und war im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek München tätig. Zum 16. Juli 1952 wurde er zum Direktor der Universitätsbibliothek Würzburg ernannt. Mit Wirkung vom 1. April 1959 kehrte er nach München zurück und baute bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1965 die Universitätsbibliothek auf.

Sein Grab befindet sich auf dem Münchner Nordfriedhof (Grab 53-9-2).

Literatur

  • Erich Scheibmayr: Wer? Wann? Wo?. - München: Eigenverlag, 1997