Zum Inhalt springen

Agrippina die Ältere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 12:34 Uhr durch Blaubahn (Diskussion | Beiträge) (Revert Weblinkspam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:010 AgrippinaMaior-enhanced.jpg
Agrippina die Ältere auf einer römischen Münze

Vipsania Agrippina (* 14 v. Chr., † 18. Oktober 33 n. Chr.), oft kurz Agrippina maior ("Agrippina die Ältere") genannt, war eine Tochter des Marcus Vipsanius Agrippa und der Julia, Tochter des Augustus.

Leben

Agrippina war seit 5 n. Chr. mit Germanicus verheiratet, mit dem sie insgesamt neun Kinder hatte, darunter Gaius, den späteren Kaiser Caligula, und Agrippina die Jüngere, Frau des Claudius und Mutter Neros. Sie begleitete ihren Mann 14-16 nach Germanien, 17 in den Osten, wo Germanicus 19 unter mysteriösen Umständen starb.

Agrippina brachte seine Asche nach Rom zurück. Ihr Verhältnis zu Kaiser Tiberius war zunehmend gespannt, und sie wurde 29 auf die Insel Pandataria verbannt, wo sie durch Selbstmord starb. Erst nach dem Tod des Tiberius wurde ihre Urne im Augustusmausoleum beigesetzt.

Siehe auch