Anthocyane (E 163) nennt man wasserlöslische Pflanzenfarbstoffe, die chemisch zu den Flavonoiden gehören.
Gewinnung
Die Gewinnung erfolgt durch Extraktion aus den Bestandteilen von verschiedenen Pflanzen, vor allem´ ...
Weniger verwendet werden Anthocyane der Pflanzen ...
Farbpalette
Die Farbauswahl reicht dabei von blau bis rot. Allerdings hängt die Farbe von der Umgebung ab, weil sie Indikatoren für Säuren und Basen sind. Im sauren sie eher rot. Bei Zusatz von Laugen und Alkalien sind sie eher violett und blau.
Verwendung
- Fruchtgelees, Süßwaren, Brausen
- Marmelade und Konfitüren
- Obstkonserven
- in Backmitteln für Feine Backwaren, Überzüge
- Speiseeis
Eine Verwendung ist bei einigen Lebensmitteln nicht erlaubt, wenn eine Täuschungsefahr besteht, wie etwa bei Brot, verschiedene Milchprodukten, Nudeln und Honig.
Gefahren
Da keine Nebenwirkungen bekannt sind, gibt es keine Mengenbeschränkungen, außer bei den Ausnahmen.