Diskussion:AIDS

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 15:06 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AIDS Ursprung

Meines Erachtens gilt es nicht als gesichert, daß AIDS zuerst in Afrika aufgetreten ist, es könnte auch New York sein. Meines Erachtens gilt es nicht als gesichert, daß AIDS nicht womöglich doch antropogenen Ursprung hat. Die entsprechenden Beweise (Ähnlichkeit der Gensequenz) halte ich für sehr dünn, sie werden im übrigen bei der Nennung dieser Herkunftsgeschichte niemals zitiert. Ich bin deshalb dafür die Herkunftsgeschichte von AIDS zumindest im deutschen Wikipedia kontrovers zu diskutieren (also nicht erst als Alternativtheorie am Ende des Artikels). Sehen andere Wikipedianer das auch so?

Markus Schaal 16:05, 8. Sep 2002 (UTC)

Dass der Ursprung in Afrika liegt, kann als ziemlich gesichert gelten, weil man bereits in alten afrikanischen Blutkonserven aus den fünfziger Jahren das HI-Virus entdeckt hat, zu einer Zeit, als es noch überhaupt keine Gentechnik gab, die es ermöglicht hätte, ein Virus wie HIV im Labor herzustellen, geschweige denn damit zu experimentieren. Anderslautende Vermutungen werden vorwiegend von den Gegnern der Gentechnik aus ideologischen Gründen immer wieder verbreitet.

Aids

Ich habe mal den Artikel Aids (ewig langer Text) entfernt und einen Redirect auf diesen Artikel gelegt. Wer noch den alten Text braucht (um ihn hier einzubauen), kann ihn hier abschreiben: [1] -- Paul Ebermann 00:13, 18. Sep 2002 (UTC)

Wieso wurde dieser lange Text eigentlich entfernt? Ich finde, der war sehr informativ. Könnte man den durch interne Links zu Spezialthemen nicht reaktivieren?

http://216.239.51.100/search?q=cache:FERtc_2inBcC:www.rklambda.at/dokumente/news_2003/News-SafeSex-GutachtenProfHinterhofer-2002.pdf+aids+178+179+strafgesetzbuch&hl=en&ie=UTF-8

Strafgesetzbuchlink geparkt ---nerd 14:29, 25. Apr 2003 (CEST)


Statistik

Woher stammen denn die Zahlen im Abschnitt "Statistik"? Entweder belegt sie jemand nachprüfbar oder ich schmeiße den ganzen Abschnitt raus. ;-) --Anathema 14:10, 6. Jan 2004 (CET)


Ethnische Gruppen

Ich habe wirklichen Diskussionsbedarf, was den abschnitt über Aids und ethnische Gruppen angeht. Wenn es um genetische Erklärungsmuster und "Ethnische Gruppen" geht, dann sollte sowas schon eindeutig sein. Und das sind die hier augestellten Thesen meienr Meinung nach nicht:

  • Zur angegenbenen Quelle: im dort angegebenen Artikel ist nicht nur mit keinem Wort verschiedene "ethnische Gruppen" erwähnt, noch die Theorie über die Pest Resistenz erwähnt. Im Artikel geht es nicht einmal um das Probelm, dass Menschen früher oder später sterben, sonder darum, dass sich einige Menschen Anstecken oder nicht, also es geht um die Morbidität und nicht um die in diesem Abschnitt erwähnte Mortalität. Ledigilich die These, dass es ein Gen gibt, was die Prädisposition, sich mit HIV an zu stecken senkt, wird beschrieben. Kurz: bitte belegt doch die These!
  • Mal angenommen, alle dort erwähnten Thesen stimmen, so bleibt der Artikel immer noch faktisch falsch. Denn die Mortalität bei AIDS unterliegt vielen Faktoren, wo von die gentische Praedisposition angesichts einiger viel gravierender Faktoren mir doch weniger wichtig erscheint. Denn ich halte es für viel warscheinlicher, dass Verlauf und Prognose von AIDS viel mehr von der Ernährung (direkter Zusammenhang zum Immunsystem), Hygienischen Bedingungen (denn der Tod wird meist durch Sekundärinfekte verursacht) und durch den Zugang zur medizinischer Hilfe (Im weltweiten Arzneimittelmarkt haben Asien (ausgenommen Japan) und Afrika zusammen einen geringeren Umsatz als winige industrialisierte Länder). (Die Tatsache, dass es in (sub)tropischen Ländern auch mehr orppotunistische Erreger gibt, lasse ich jetz mal außen vor. Die genetische These unterschlägt also eine Menge, meines erachtens viel wichtigere Gründe, und kann so nicht stehen bleiben! Ich hab gerade keine Zeit, um das nochmal genau zu recherschieren, desshlab warte ich mit dem Löschen (ich bin für die ersatzlose Streichung, und würde, wenn ich mal Zeit habe lieber an die Übersetzung der Englischen "AIDS in Afrika" Seite machen. Wenn jemand gegen die Löschung ist, hat er/sie also noch ein paar Tage Zeit, seine/ihre Argumente vorzubringe. lieben Gruß, --Jannek 15:10, 11. Feb 2004 (CET)
Dafür. --Anathema 15:15, 11. Feb 2004 (CET)
gelösscht! --Jannek 22:49, 14. Feb 2004 (CET)
Gut! :-) --Anathema 23:00, 14. Feb 2004 (CET)

HIV vs. AIDS

Schade, dass es noch keine eigenen Seite für HIV gibt desshalb hab ich den Punkt HIV Impfung hier ergänzt (Quelle: Berliner Zeitung vom 17.2.2004). Ich kann an dieser stelle nur auf die recht guten Beiträge zu HIV und AIDS auf der Englischen SEite verweisen, weil ich gerade keine Zeit zum übersetzen habe. --Jannek 12:52, 17. Feb 2004 (CET)


Erster Absatz

ein paar Änderungen:

inhaltliche Wiederholung, außerdem nicht nur laut Montagnier. --Jannek 13:02, 17. Feb 2004 (CET)


Absatz das HI-Virus

kleine Änderungen:

  • ,,Alte Bezeichnungen" in Sätze verpackt
  • Randbemerkung gelöscht! -Stand nicht am Rand, sondern mitten drin, und das auch noch an unpassender Stelle: Weiter oben wurde bereits erwähnt, dass es sich um die vorherrschende Wissenschaftliche Meinung handelt, also ist klar, dass es auch eine andere gibt, dazu gibt es ja auch einen Eignene Absatz, der die Randbemerkung dann völlig überflüssig macht... --Jannek 13:02, 17. Feb 2004 (CET)

Ich habe die Weblinks geändert. Der Grund dafür ist die Wikipedia Übereinkunft über Weblinks möglichst die relevanteste Seite zum Thema an zu geben. Ich fand einige der Angegebenen Seiten nicht seriös (es war z.B. nicht ersichtlich, wer hinter der Seite steckt, oder es waren "private Homepages". Die Löschung hat nichts damit zu tuen, dass es AIDS Kritische Seiten war. Ich hab jetzt einen Link zur (leider) Englishsprachigen Seite von Dueberg gelegt.--Jannek 13:20, 17. Feb 2004 (CET)


Existenz des HI-Virus

Die Behauptung, daß die Existenz des HIV nicht nachgewiesen ist, hat im Absatz "Das HI-Virus" nichts zu suchen. Hier wird wie schon im Absatz darüber klargestellt die vorherrschende wissenschaftliche Meinung dargelegt. Die Existenz des HIV wird lediglich von Vertretern des sog. "Aids-Kritik" wie zum Beispiel Peter Duesberg oder Stefan Lanka angezweifelt. Aus dem Grund ist die These auch völlig zu Recht in diesem Absatz (sogar mehrfach) vermerkt. Ansonsten werden die Nachweise, die zum Beispiel das Robert-Koch-Institut geführt hat anerkannt. Ich habe den Absatz zum HI-Virus und die Grafik erstellt um wie gesagt die vorherrschende wissenschaftliche Meinung darzustellen. Ich möchte daher Benutzer:Anathema bitten den Satz wieder herauszunehmen. --Daniel Beyer 11:07, 28. Feb 2004 (CET)

bei diesem Artikel geht es um eines der sensibelsten Themen überhaupt. Daher würde ich bitten, streitbare Punkte nicht einfach komentarlos zu ändern, sondern, gerade wenn es um die Wiederherstellung von bereits (im Diskussionsteil) begründeten Änderungen Punkten handelt, auf die Argumente ein zu gehen. Dies mag mühselig und zeitraubend erscheinnen, aber keinem ist mit einem sinnlosen Edit War geholfen. Daher bitte ich Benutzer:Anathema auf die hier angebrachten Argumente ein zu gehen und ihre Änderung zu begründen, oder sie zurück zu ziehen. Ich finde immer noch, dass eine HIV Theorie Kritik in diesem Artikel stehen sollte. Aber keinem Leser/ keiner Leserin ist mit einer "Randbemerkung" geholfen. Bitte vormuliert eure Kritik aus. Liebe Grüsse, in der Hoffnung aus diesem Artikel zusammen einen besserten zu machen, --Jannek 13:20, 28. Feb 2004 (CET)
@Daniel Beyer: Was heißt hier "lediglich von Vertretern des sog. "Aids-Kritik" " angezweifelt. Ja von wem denn sonst? Umgekehrt wird ja auch die Existenz lediglich von Verfechtern der traditionellen Erklärungshypothese behauptet. Klar. Von wem denn sonst? Eine dritte Gruppe kann es ja nicht geben. Das ist also kein Gegenargument. Übrigens: Duesberg betreitet keineswegs die Existenz des HI-Virus? Wie kommst du darauf? Das läßt mich vermuten, daß du die Meinungen einer "lediglich" (man beachte deine Wortwahl, die alleine ja schon Bände spricht!) als unbedeutende Randerscheinung, "sog. 'AIDS-Kritk'" (auch hier wieder die Wortwahl!) abtust und dich überhaupt nicht damit auseinandergesetzt hast. Liege ich damit richtig oder irre ich mich? --Anathema
@Jannek: Es ist doch sehr befremdlich hier von "Edit War" zu sprechen und meinen Namen dabei zu nennen. Ich bin doch wohl der, dessen Beiträge wiederholt und kommentarlos gelöscht werden. Es ist ja sehr bezeichnend, daß hier jemand, der eine dir unpassende Meinung vertritt von vornherein eines Edit-War bezichtigt und zur Rechtfertigung aufgefordert wird. damit ist ja deine Position im Graben hinreichend geklärt und meine Diskussionsbereitschaft auf dem Nullpunkt angelangt. Im Übrigen wurde hier überhaupt nichts diskutiert. Bring einen Beweis für die Existenz, d.h. eine klare unmißverständliche elektronenoptische Aufnahme, wie es sie von anderen Viren auch gibt. Dann sprechen wir uns wieder. Bis dahin ist für mich diese pseudo-Diskussion hier beendet. :-) --Anathema 14:06, 28. Feb 2004 (CET)


Ich habe den Satz Die Existenz des HI-Virus ist bis heute nicht zweifelsfrei nachgewiesen. wieder entfernt, weil er ganz einfach falsch ist. Das Virus ist zweifelsfrei nachgewiesen und sequenziert. Die Gen-Sequenzen kann man sogar im Netz herunterladen: [2]. Anathema, glaubst du, dass die da ein Phantom sequenziert haben, oder dass das eine ganz große Verschwörung ist, oder was? Die AIDS-Kritiker bezweifeln - bis auf nicht ernst zu nehmende Leute - alleine, dass AIDS durch HIV ausgelöst wird, und das steht bereits im Text.--El 13:57, 28. Feb 2004 (CET)