Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter

Art der Gattung Pyrgus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2009 um 00:22 Uhr durch Freedom Wizard (Diskussion | Beiträge) (erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus cirsii) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae)

Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter
Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Dickkopffalter (Hesperiidae)
Unterfamilie: Pyrginae
Gattung: Carcharodus
Art: Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter
Wissenschaftlicher Name
Pyrgus cirsii
(Rambur, 1839)

Merkmale

Die Vorderflügellänge beträgt 13 bis 14 mm. Auf den Vorderflügel befinden sich weiße Flecken, darunter ein breiter rechteckiger Fleck in der Zelle. Auf den Hinterflügeln sind gelbe Flecken zu sehen. Besonders deutlich sind die Flecken an der Basis der Zellen vier unf fünf sowie in der Submarginalregion. Die Unterseite der Hinterflügel ist gelblicholiv bis rötlichbraun. Der Randfleck an Ader fünf ist bräunlich und undeutlich. Die Adern sind gelblich. Beide Geschlchter haben dieselben Flügelzeichnungen. [1]

Vorkommen

Der Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter ist in Spanien, in Frankreich (vor allem im Südosten), in den Südwestalpen bis Savoyen, in der Schweiz (nur im Kanton Waadt), Süddeutschland sowie in Norditalien beheimatet. Er hält sich an heißen Stellen mit Kalkboden unter 1200 m auf. [1]

Flugzeit

Die Flugzeit reicht von Ende Juli bis September in einer Generation. [1]

Ähnliche Arten

Literatur

  • Lionel G. Higgins und Norman D. Riley: Die Tagfalters Europas und Nordwestafrikas. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1978, ISBN 3-490-01918-0.

Einzelnachweise

  1. a b c Lionel G. Higgins und Norman D. Riley:Die Tagfalters Europas und Nordwestafrikas S. 276