Mittelpufferkupplung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 14:42 Uhr durch LosHawlos (Diskussion | Beiträge) (etwas erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mittelpufferkupplungen sind kombinierte Puffer und Kupplungen, die mittig an Eisenbahnfahrzeugen angebracht sind. Sie wurden früher meistens an Schmalspurfahrzeugen eingesetzt.

Datei:Mh Schaku an BR425.jpeg
Scharfenberg-Kupplung einer Baureihe 425

Moderne automatische Mittelpufferkupplung lassen sich zudem ferngesteuert vom Lokführer kuppeln beziehungsweise lösen, und stellen die Verbindung der Bremsleitungen und Elektrik her. Sie werden immer häufiger an modernen Triebzügen eingesetzt.

Beispiele für Mittelpufferkupplungen: